Ich bin spät in der Diskussion dabei, hätte mich neben der Arbeit wohl doch auch interessanteren Dingen wittmen sollen...
Königreich Ertrurien 1801-08:
Palastgarde
Regimiento Real Carlo Lodovico
Real Corpo dei Dragoni (1801-05), Squadrone reali dragoni 1805-08
Später im Königreich Italien noch dazu:
Leichtes Bataillon Sibre-Toscana
Toskanische Veteranen.
Aus den Ertrurischen Dragonern wurde französische. 1808 sind sie nach Spanien und haben in der Anfangszeit vermutlich noch in der alten Uniform gekämpft. Ich hab mal einen davon ins Uniformquiz eingestellt.
Buquoi bietet einige Abbildungen und auch Vinkhuizen hat unter Toskana einiges Material dazu.
Gruß
Uwe
Kgr. Etrurien
Einklappen
X
-
Mille grazie,
obwohl ich zugeben muss, dass etwas erstaunt (enttäuscht) bin über die schlichten Uniformen,
hatte ich doch mit einem Feuerwerk des bourbonischen Phantasiereichtums gerechnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Boisselier-Studie
Aus einer umfangreichen Boisselier-Studie über die Italienischen Truppen anbei (dank eines sehr guten französischen Sammlerfreundes) 3 Tafeln mit Typen der Palastgarde, der Infanterie sowie der Artillerie.
Für die Organisation müsste ich mal die italienischen Werke wälzen, die ich hier stehen habe ...
Markus Stein
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Wufi,
Ich habe diesen Link in meiner Sammlung gefunden.
Dort findest Du auch Uniformen des Königreichs Etrurien (Regno d’Etruria).
Immerhin auf Italienisch UND Englisch!
Über Herkunft und Qualität der Zeichnungen sollen sich besser die Uniform-Fachleute äussern...Zuletzt geändert von Mephisto; 22.05.2007, 14:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Könnte es sein, dass ich auf eine allg. Wissenslücke gestossen bin?
Falls jemand noch ein Buchtitel, Artikel oder Studie einfällt (wenn nicht zu vermeiden, meinetwegen auch auf ital.).....wäre toll.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was ich bis jetzt herausgefunden habe:
1808 wurden das 113e Linieninf. Reg. und das 32e Leichte Inf. Reg. aus scheinbar ehemals etrurischen Truppen gebildet.
Für das ebenfalls 1808 aus Italienern gebildete 28e Reg. Jäger z.Pf. habe ich keinen Zusammenhang mit einer vorherigen Etrurischen Einheit gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Latour-Maubourg Beitrag anzeigendas habe ich mich auch schon gefragt, aber Etrurien wurde doch recht früh Franz. Department, also ist die Frage ja eher welche Franz. Regimenter haben Rekruten aus der Toskana. viel interessanter finde ich die Frage ob der Kirchenstaat als Franz. Sattelit (Römische Republik/Königreich) Truppen unterhielt, er bestand ja bis zum Ende.
Die Röm. Republik existierte nur 1798/99, und ab 1808/09 war das Gebiet zT. franz. zT. und ital. Gebiet (sonst bis 1798/1800-1808/09 Kirchenstaat = anti Napoleon bzw. neutral). Wann sollte da eine Truppe für Napoleon aufgestellt werden?
Etrurien hingegen existierte als Kgr. von 1801-1807/08 unter dem Haus Bourbon-Parma. :duell:Zuletzt geändert von wufi; 13.05.2007, 13:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
das habe ich mich auch schon gefragt, aber Etrurien wurde doch recht früh Franz. Department, also ist die Frage ja eher welche Franz. Regimenter haben Rekruten aus der Toskana. viel interessanter finde ich die Frage ob der Kirchenstaat als Franz. Sattelit (Römische Republik/Königreich) Truppen unterhielt, er bestand ja bis zum Ende.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kgr. Etrurien
Hallo zusammen,
Ich hätte da mal eine etwas ausgefallene Frage:
Die Toskana war ja 1801-1807 als Kgr. Etrurien ein Satelitenstaat Frankreichs, gab es in dieser Zeit auch eine etrurische Armee?
Frage klingt blöd, aber das Ghzm Toskana hatte ja seit einigen Jahren keine Armee mehr und von 1799 an warb die Cisalp. Rep. Rekruten in der Toskana an.
Ich weis die Frage is nicht gerade Mainstream
PS: da ich leider kein Ital. kann fällt für mich der Grossteil der vorhandenen Literatur zur Toskana aus.Stichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: