Kann mir vielleicht jemand helfen bei einem Nachweis / Quelle über die Namen der Bataillons-Kommandeure der Grenadiere zu Fuß der Alten Garde (1. + 2. Regiment) im Feldzug 1815? Man findet in der Regel immer die Regimentskommandeure namentlich gelistet (z.B. in "Armies at Waterloo" von Scott Bowden). Mir geht es speziell um einen Offizier mit Namen Joseph Romain Colomb, der 1814 noch Bataillonskommandeur bei den 2. Grenadieren zu Fuß war. Ob er am Feldzug 1815 teilgenommen hat, ist noch unklar. Er starb erst 1831.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Capitaine Joseph Romain Colomb bei den 2. Grenadieren zu Fuß der Kaisergarde
Einklappen
X
-
Capitaine Joseph Romain Colomb bei den 2. Grenadieren zu Fuß der Kaisergarde
Zuletzt geändert von Capitaine; 06.11.2023, 15:46. -
Im Jahre 1815 kommandierte er ein Bataillon der Nationalgarde:
https://books.google.de/books?id=PEMUAAAAYAAJ&pg=PA110
-
Vielen Dank für diese Quelle!
Ich habe nur einen Auszug aus seiner Akte, die aber 1814 endet (s. Anhang). Es sind darin auch kleinere Unterschiede im Lebenslauf, z.B. dass er Capitaine bei den 2. Grenadieren war. und nicht bei den 1. Grenadieren (s. Anhang).
Weiterhin würde ich aber gern noch klären, wo und wann die geschilderte Begebenheit mit der Fahne stattfand.
Mir ist die Übersetzung folgender Passage nicht ganz sicher:
" ...et à l'affaire du 10 frimaire an IX ; dans cette dernière journée , la 84e demi- brigade , chargée par l'infanterie autrichienne, abandonnait la position avantageuse qu'elle occupait , elle fut ralliée par le sergent Colomb qui, saisissant un drapeau , se présenta seul devant l'ennemi."
Meine Version:
"... und im Feldzug ab 10 Frimaire Jahr IX; an dessen letzten Tag, wurde die 84. Halbbrigade von österreichischer Infanterie angegriffen, gab die vorteilhafte Position auf, die sie besetzt hatte, wurde von Sergent Colomb gesammelt, der eine Fahne ergriff und sich allein dem Feind entgegenstellte."
Wenn das richtig wäre, müßte es in der Schlacht bei Salzburg unter General Lecourbe gewesen sein.
Es ist schon sehr erstaunlich, dass Romain Colomb als mittlere Charge diese vielen Feldzüge überlebt hat. Er hat erst im Ruhestand mit 53 Jahren geheiratet und bekam mit seiner Frau noch 3 Töchter, bevor er mit 57 starb. Nachkommen leben noch heute in Viry. Der Säbel von Romain Colomb hat übrigens auch überlebt (s. Bild).
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 Bilder
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar