Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Österreichische Kürasse 1809

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Österreichische Kürasse 1809

    Liebe Uniform-Kundler,

    Nach diversen zeitgenössichen Quellen (Pelet, Marbot, Bismarck) wurde 1809
    von den Österreichern nur ein Brustharnisch (also Kürass ohne Rückenplatte) getragen.
    Auf der Napoleon-Series wurde vor einiger Zeit die Frage gestellt, wo diese Ausrüstungsänderung
    denn belegt sei.
    Leider ist es dort aber nicht zu einer Beantwortung der Ursprungsfrage gekommen.

    Mich interessiert ab wann, durch wen, mit welcher Order zur Reorganisation
    wurde dieser Harnisch eingeführt.
    Wurde diese Version bis zum Ende der napoleonischen Kriege beibehalten?
    Kann das jemand für mich aufklären?
    Welche Quelle wäre heranzuziehen?
    Wurde diese Form der Küraße schon zuvor getragen (Austerlitz)?
    Gruß
    Mephisto

    "Es sind zwey Formeln, in denen sich die sämmtliche Opposition gegen Napoleon befassen und aussprechen lässt,
    nämlich Afterredung (aus Besserwissenwollen) und Hypochondrie." Goethe 1807 :attention:

  • #2
    Die Österreichische Adjustierungsvorschrift von 1767 zeigt einen Frontkürass

    Kommentar


    • #3
      Aus dem Bauch heraus (werde heute abend zuhause nachschauen)

      Seit ca. Mitte des 18.Jhd. kein Rückenstück mehr getragen worden. Das blieb meiner Ansicht nach so bis zum Ablegen des Vorderstücks in den ca. 1850/60ern.
      Je l'ay emprins

      Kommentar


      • #4
        Nach Reglement wurde das Rückenstück 1765 eigentlich abgeschafft, man darf aber wohl annehmen, dass im 3.Schles.Krieg das schon Praxis war.
        Eine Ausnahme bildete die Türkenfront, hier galt immer Vollkürass, d.h. 1788/89 ging es zum letzten Mal mit Vollkürass ins Feld.
        Je l'ay emprins

        Kommentar


        • #5
          Danke für Eure Antworten.

          Ich habe von Zeitzeugen zBsp des Feldzuges 1805 keine solche Häufung
          von (kritischen) Hinweisen auf den Frontkürass festgestellt wie zu 1809.

          Ich hatte daher angenommen, es handele sich um eine Neuerung.
          Gruß
          Mephisto

          "Es sind zwey Formeln, in denen sich die sämmtliche Opposition gegen Napoleon befassen und aussprechen lässt,
          nämlich Afterredung (aus Besserwissenwollen) und Hypochondrie." Goethe 1807 :attention:

          Kommentar


          • #6
            welche Häufung denn - 1809 - eine oder zwei Quellen, die die franz. numerische Kavallerieübermacht verschweigen - oder

            Kommentar


            • #7
              "Häufung" ist natürlich mein rein subjektiver Eindruck und relativ zu den von mir gelesenen Werken.

              Ich habe oben drei Quellen (Zeitzeugen) zu 1809 genannt, die mich wohl in die Irre geführt haben
              - abgesehen von denen, die es von diesen wohl abgeschrieben hatten...

              Kennst Du auch nur einen, der selbiges bei vorherigen Feldzügen (1805?) kritisch bemerkt hat???
              Das war meine Frage.
              Gruß
              Mephisto

              "Es sind zwey Formeln, in denen sich die sämmtliche Opposition gegen Napoleon befassen und aussprechen lässt,
              nämlich Afterredung (aus Besserwissenwollen) und Hypochondrie." Goethe 1807 :attention:

              Kommentar


              • #8
                Kenn ich nicht, aber gab es da überhaupt reine Kavalleriegefechte wie 1809?

                Kommentar

                Lädt...
                X