preußische Mantelrolle mit Regendeckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gunter
    antwortet
    "Probe von 1826" heißt doch eigentlich nach russischem Vorbild, oder? Bei Wolf und Jügel werden die Mäntel alle auf dem Tornister gerollt oder nach russischer Art getragen, d. h. unter dem Tornister. Von Regendeckeln ist da keine Spur zu sehen. Die Abbildungen von Thümen, zum 1. Garderegiment z. F. zeigen auch keine solchen Deckel, sind natürlich auch nicht zeitgenössisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKDW
    antwortet
    Jörg

    Das Thema interessiert mich schon sehr, und da ihr ja den Mantel so tragt muss es wohl klappen, das muss ich mir bei Gelegenheit genauer ansehen, aber wird er dann über den Tornister getragen - oder darunter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • joerg.scheibe
    antwortet
    HDKW,

    Du mußt es nicht glauben, aber wir rollen den Mantel so und tragen ihn.
    Natürlich reicht er dann nicht bis an die Handwurzel (mit Gepäck), aber etwa so wie bei Knötel abgebildet klappt es schon.

    Gruß
    Jörg

    P.S. Die Rollerei dauert (auf dem Boden) etwa drei Minuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sans-Souci
    antwortet
    1,50 Meter müßte es jedenfalls mindestens sein, auch bei kleinen Menschen, aber das bedeutet nur, daß der Mantel untenso weit geschnitten ist, daß er einen Umfang von 1,50 Meter hat.

    Die preußischen Mäntel waren wie die russischen hinten auf den Rücken extrem stark gefaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKDW
    antwortet
    Quer kann ich mir das noch viel weniger vorstellen, die Länge der Rolle muß ja wohl 2 Meter betragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sans-Souci
    antwortet
    Die früheste Anweisung zum Wickeln, die ich kenne, findet sich bei G. v. Griesheim, Der Compagnie-Dienst. 2. Auflage, Berlin 1838, S. 184 f.

    Hier wird "das feldmäßige Wickeln" nach der "Probe v. 1826" beschrieben (Probe = Musterstück). Der Mantel wird ausgebreitet, oben und unten eingeschlagen, und dann von oben nach unten gerollt.

    Der Regendeckel taucht hier nicht auf, der fertig gewickelte Mantel ist in der Mitte etwa 5 Zoll, an den Enden etwa 2 Zoll "breit" und soll dem gepäcklosen Mann umgehängt bis an die rechte Handwurzel reichen.

    Solche späteren Beschreibungen lassen sich natürlich immer nur unter Vorbehalt auf frühere Zeiten zurückprojizieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sans-Souci
    antwortet
    Der preußische und russische Mantel waren unten am Saum sehr weit geschnitten, um Gegensatz zu den französischen Capote.

    Der preußische und russische Mantel wurde dann nicht entlang der Vertikalachse gerollt, sondern quer, vom Kragen angefangen, so daß die Länge der fertigen Mantelrolle dem Umfang des Mantelsaums entsprach. Deswegen sieht man an den Enden der Rolle auch den Stoff vom Kragen nicht.

    Die im Vergleich dazu viel engeren französischen Mäntel kann man auf diese Art und Weise nicht rollen.

    In meinem Warrior hab ich auf Seite 28 zwei Bilder drin, die Re-Enactors vom Leib-Infanterie-Regiment beim Mantelrollen zeigen, nach einer Anleitung aus den 1830er Jahren. Leider muckt zur Zeit mein Scanner.
    Zuletzt geändert von Sans-Souci; 20.11.2006, 13:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKDW
    antwortet
    Mich würde auch echt die gezeigte Trageweise interessieren, gerollt - über den Tornister, das muss ja ein megalanger Mantel gewesen sein, ich frag mich immer sowieso wie die Mantelrollen auch bei den Rußen - immer so schön weiter heruntergehen, Eigenversuche lassen das gute Teil ja schon eher oben an der Hüfte enden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sans-Souci
    hat ein Thema erstellt preußische Mantelrolle mit Regendeckel.

    preußische Mantelrolle mit Regendeckel

    Peter Bunde hat mich auf eine interessante Frage gestoßen.

    Der "typische" preußische Infanterist der Befreiungskriege, wie er auf zahlreichen Abbildungen und Gemälden auftaucht, trägt seinen Mantel zur Wurst zusammengerollt über die linke Schulter. Direkt über der Schulter hat er diese Mantelrolle noch einmal zusammengebunden, damit sie nicht aufgeht, und häufig sie an dieser Stelle vorher noch mit den Regendeckel seiner Muskete oder etwas ähnlichem umgewicklt. Auf dem Knötelbild unten ist das auch zu sehen (der etwas dunklere "Abschnitt" der Mantelrolle).

    Kennt jemand zeitgenössiche Abbildunegn oder Erwähnungen dieser Praxis, die Mantelrolle mit dem Regendeckel zu verstärken ?

    Ich kenne keinen einzigen Beleg dafür, würde mich aber über Erweiterung meines Wissenhorizonts freuen !



Lädt...
X
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎