Hallo, liebe Forumsmitglieder,
dies ist mein erster Post.
Ich bin ein begeisterter 1/72-Fan der Schlacht von Waterloo, und damit natürlich auch ein Fan von allem, was historisch und uniformtechnisch damit zusammen hängt.
Eure Beiträge hier lese ich immer wieder mit höchstem Genuss, sie sind super, und es ist ein Fest!
Ich schreibe, weil ich mir selber bei einer ganz bestimmten Sache bis jetzt nicht im klaren war, ich weiß daher auch nicht, ob das Thema hier schon durchdiskutiert wurde.
Mein geistiges Bild von Waterloo zeigt mir unter anderem immer wieder die schottischen Highlanders, entweder im Karree oder direkt im einzelnen Kampf mit französischen Kürassieren. Ich bin dabei ganz Kind der großen Schlachtengemälde.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...t_Waterloo.jpg
oder auch in der Waterloo-Rotunde:
http://i286.photobucket.com/albums/l...o_2009_014.jpg
Danke schön!
Diese Schlachtsituation wollte ich schon immer gerne mit Figuren nachstellen.
Hochländer in ihrer traditionellen Uniform mit Rock und Federmütze waren aber bei Waterloo Teil der 9. Brigade von Pack, sie standen also östlich der Brüsseler Straße und waren damit gar nicht Ziel der großen Kavallerieangriffe, die ihrerseits wiederum westlich der Straße stattfanden.
Westlich der Brüsseler Straße standen das
71. Highland Regiment (leichte Infanterie, mit Karo-Band am Ofenrohr-Tschako), Brigade Adam, und das
73. Regiment (Brigade C. Halkett), das zwar inoffiziell als Highland Regiment gelten mochte, jedoch nicht so auftrat. Dieses Regiment verlor nämlich 1809 seinen Highland-Status, weil es nicht ausreichend Schotten rekrutieren konnte, und trug seitdem die reguläre Infanterie-Uniform.
Im Hat-Forum nennt Arman d’Arc den link:
http://www.google.com/books?id=lhRIA...age&q=&f=false
Die Seite 155 beschreibt den Verlust der alten und die Einführung der regulären Uniformierung.
Bilder aus Australien mit dem Ofenrohr zeigt
http://www.diggerhistory.info/pages-...rits-in-oz.htm
im Forum äußert sich ein User
http://www.victorianwars.com/viewtopic.php?f=19&t=912
Die großen Schlachtgemälde und Bilder, mit denen wir alle groß geworden sind, mögen also eventuell historisch gar nicht haltbar sein.
Kann ich also mein Karree mit „Schotten“ ohne Röcke aufstellen?
dies ist mein erster Post.
Ich bin ein begeisterter 1/72-Fan der Schlacht von Waterloo, und damit natürlich auch ein Fan von allem, was historisch und uniformtechnisch damit zusammen hängt.
Eure Beiträge hier lese ich immer wieder mit höchstem Genuss, sie sind super, und es ist ein Fest!
Ich schreibe, weil ich mir selber bei einer ganz bestimmten Sache bis jetzt nicht im klaren war, ich weiß daher auch nicht, ob das Thema hier schon durchdiskutiert wurde.
Mein geistiges Bild von Waterloo zeigt mir unter anderem immer wieder die schottischen Highlanders, entweder im Karree oder direkt im einzelnen Kampf mit französischen Kürassieren. Ich bin dabei ganz Kind der großen Schlachtengemälde.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...t_Waterloo.jpg
oder auch in der Waterloo-Rotunde:
http://i286.photobucket.com/albums/l...o_2009_014.jpg
Danke schön!
Diese Schlachtsituation wollte ich schon immer gerne mit Figuren nachstellen.
Hochländer in ihrer traditionellen Uniform mit Rock und Federmütze waren aber bei Waterloo Teil der 9. Brigade von Pack, sie standen also östlich der Brüsseler Straße und waren damit gar nicht Ziel der großen Kavallerieangriffe, die ihrerseits wiederum westlich der Straße stattfanden.
Westlich der Brüsseler Straße standen das
71. Highland Regiment (leichte Infanterie, mit Karo-Band am Ofenrohr-Tschako), Brigade Adam, und das
73. Regiment (Brigade C. Halkett), das zwar inoffiziell als Highland Regiment gelten mochte, jedoch nicht so auftrat. Dieses Regiment verlor nämlich 1809 seinen Highland-Status, weil es nicht ausreichend Schotten rekrutieren konnte, und trug seitdem die reguläre Infanterie-Uniform.
Im Hat-Forum nennt Arman d’Arc den link:
http://www.google.com/books?id=lhRIA...age&q=&f=false
Die Seite 155 beschreibt den Verlust der alten und die Einführung der regulären Uniformierung.
Bilder aus Australien mit dem Ofenrohr zeigt
http://www.diggerhistory.info/pages-...rits-in-oz.htm
im Forum äußert sich ein User
http://www.victorianwars.com/viewtopic.php?f=19&t=912
Die großen Schlachtgemälde und Bilder, mit denen wir alle groß geworden sind, mögen also eventuell historisch gar nicht haltbar sein.
Kann ich also mein Karree mit „Schotten“ ohne Röcke aufstellen?
Kommentar