Für mein Diorama der Schäferei Auenhain zur Zeit der Völkerschlacht wollte ich ja den Stab Poniatowskis zeigen.
Siehe:
http://www.forum.napoleon-online.de/...ead.php?t=3003
Der Stab Poniatowskis ist mittlerweile fertig bemalt. Zu seiner Bedeckung habe ich 60 Krakusen vorgesehen. Die sind mittlerweile auch in der Bemalphase.
Analog der Trompeter bei anderen Kavallerieregimentern hatten die Krakusen Rossschweifträger, die an ihrer Lanze einen Rossschweif führten.
Wie auch viele Trompeter waren die Rossschweifträger (bunczuk) mit Schimmeln beritten. Die Rossschweife wurden zur Signalgebung genutzt.
Im Buch "Soldiers and Uniforms of the Napoleonic Wars" zeigt Hourtoulle eine Abbildung der Krakusen 1813/1814. Hier gibt es einen Rossschweifträger mit weißem und einen mit schwarzen Roßssschweif.
Weiß von euch jemand wie hier das Reglement war. Die Krakusen waren bei Leipzig ca. 200 Mann stark und in vier Schwadronen organisiert.
Vieviele dieser Rossschweifträger gab es denn in so einem Regiment und wie waren die unterschiedlichen Farben zu werten?
Wir haben in der vorhandenen Literatur nichts dazu finden können.
Danke schon Mal für eure Hilfe.
Bilder vom fertigen Diorama werde ich natürlich hier zeigen.
Schöne Grüße,
Wolfgang
Siehe:
http://www.forum.napoleon-online.de/...ead.php?t=3003
Der Stab Poniatowskis ist mittlerweile fertig bemalt. Zu seiner Bedeckung habe ich 60 Krakusen vorgesehen. Die sind mittlerweile auch in der Bemalphase.
Analog der Trompeter bei anderen Kavallerieregimentern hatten die Krakusen Rossschweifträger, die an ihrer Lanze einen Rossschweif führten.
Wie auch viele Trompeter waren die Rossschweifträger (bunczuk) mit Schimmeln beritten. Die Rossschweife wurden zur Signalgebung genutzt.
Im Buch "Soldiers and Uniforms of the Napoleonic Wars" zeigt Hourtoulle eine Abbildung der Krakusen 1813/1814. Hier gibt es einen Rossschweifträger mit weißem und einen mit schwarzen Roßssschweif.
Weiß von euch jemand wie hier das Reglement war. Die Krakusen waren bei Leipzig ca. 200 Mann stark und in vier Schwadronen organisiert.
Vieviele dieser Rossschweifträger gab es denn in so einem Regiment und wie waren die unterschiedlichen Farben zu werten?
Wir haben in der vorhandenen Literatur nichts dazu finden können.
Danke schon Mal für eure Hilfe.
Bilder vom fertigen Diorama werde ich natürlich hier zeigen.
Schöne Grüße,
Wolfgang
Kommentar