Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Uniform ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Uniform ?

    Liebe Freunde !

    Bitte um Eure Hilfe bei der Identifizierung der Uniformen der beiden Prinzen-Brüder von Oranien-Nassau:
    Bilder 1+2: (Wilhelm Georg) Friedrich Prinz von Oranien-Nassau (Den Haag 1774 – Padua 1799)
    Bilder 3+4: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau (Den Haag 1772 – Berlin 1843), später König Wilhelm I. der Niederlande

    Beide tragen den preußischen Orden vom Schwarzen Adler, das ist jedoch alles, was ich identifizieren kann.
    Die vier Portraits bestehen jeweils aus zwei Pendants:
    Die beiden Pastelle entstanden 1788, die beiden Ölbilder 1789.

    Vielen Dank im voraus
    Leopold
    Angehängte Dateien

  • #2
    Wilhelm Friedrich, Erbprinz von Nassau-Oranien Dietz Fulda, ist die preußische Generals-Uniform. Er war am 1. Januar 1797 preußischer General-Lieutenant von der Infanterie geworden (bis Februar 1806, als er Chef des IR 19 wurde, keinem Regiment zugeordnet).

    Wilhelm Georgs Uniform ist wg. der Epaulettes definitiv keine preußische. Vielleicht niederländisch ?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sans-Souci Beitrag anzeigen
      Wilhelm Friedrich, Erbprinz von Nassau-Oranien Dietz Fulda, ist die preußische Generals-Uniform. Er war am 1. Januar 1797 preußischer General-Lieutenant von der Infanterie geworden (bis Februar 1806, als er Chef des IR 19 wurde, keinem Regiment zugeordnet).

      Wenn Wilhelm Friedrich 1797 preussischer General-Lieutenant wurde, die Bilder aber von 1788/1789 stammen, wie wahrscheinlich ist es da, dass er eine preussische Generalsuniform trägt?

      Hier noch ein Bild von um 1790, beide vereint. Dieselbe Pose und im Fall von Wilhelm Friedrich dieselbe Uniform wie auf dem Einzelporträt. Wilhelm Georg Friedrichs Uniforms entspricht nicht genau jener des Einzelporträts:

      https://commons.wikimedia.org/wiki/F...erFrederik.jpg
      Zuletzt geändert von Tellensohn; 25.06.2018, 08:00.

      Kommentar


      • #4
        Die Uniform Wilhelm Georgs Friedrichs auf dem Doppelporträt - könnte das die Uniform eines niederländischen Generalleutnants der Kavallerie sein? (der Prinz soll 1792 mit diesem Rang seinen Militärdienst aufgenommen haben):

        https://nl.wikipedia.org/wiki/Willem..._Oranje-Nassau

        https://digitalcollections.nypl.org/...0-e00a18064a99

        Die Uniform Wilhelm Friedrichs sieht der hier ähnlich:

        https://digitalcollections.nypl.org/...0-e00a18064a99

        Ist vielleicht die eines niederländischen Generalleutnants der Infanterie? Oder eines "kapitein-generaals" der niederländischen Armee? Den Rang soll er 1793 gehabt haben:

        https://www.genealogieonline.nl/de-m...oom/I27856.php

        Kommentar


        • #5
          Dieses Bild scheint mir aufschlussreich zu sein:

          https://digitalcollections.nypl.org/...0-e00a18064a99


          Auf dem Bild kann ich keine Nummern erkennen, gehe aber mal davon aus, dass die stehende Person hinter Prins Willem V die Nummer "2. Erfprins", also Wilhelm Friedrich ist. Die Uniform ist m.E. dieselbe wie auf den Porträts und wäre dann im Prinzip die eines Offiziers der Holländischen Garden zu Fuss. "3. Prins Frederik" deute ich als Wilhelm Georg Friedrich und nehme an, dass ist die hinter dem Tisch stehende Person gleich neben Willem V (mit in die Weste geschobener rechter Hand). Seine Uniform scheint mir derjenigen auf dem Doppelporträt zu entsprechen und wäre demnach jene eines Offiziers der Holländischen Garden zu Pferd. Vielleicht ist Wilhelm Georg Friedrichs Uniform auf dem Einzelporträt ja eine Offiziers-Interimsuniform desselben Regiments?

          Kommentar


          • #6
            Ein Niederländischen General aus der Zeit der Republik trug eine ganz Blaue Rock met goldenen Bordverzierung. Dazu rotes Weste und Hosen.
            Wilhelm Friedrich ist abgebilded in das Uniform eines Offiziers der Holländische Garde (zu Fuß).
            Friedrich war Kolonel eines Infanterie Regimentes und später Kolonel der Garde zu Pferd. Daß sind wohl die zwei Uniformen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DrsRob Beitrag anzeigen
              Friedrich war Kolonel eines Infanterie Regimentes und später Kolonel der Garde zu Pferd. Daß sind wohl die zwei Uniformen.
              Die Porträts entstanden 1788/1789. Wilhelm Georg Friedrich war Oberst der Garde zu Pferd seit dem 18. November 1784, also bereits gut 4-5 Jahre vor Entstehen der Porträts.

              Dass die Uniform des Einzelporträts jene des Infanterie-Regiments war, das Wilhelm Georg Friedrich vor dem Kommando über die Garde zu Pferd innehatte, wage ich zu bezweifeln.

              Das betreffende Regiment war nämlich das Nationale Regiment Nr.1 (Aylva Regiment), dessen Oberst er am 12. April 1775 wurde (also in seinem 2. Lebensjahr). Das Jassenboekje zeigt aber, dass die Uniform dieses Regiments bereits 1777 weisse anstelle der früheren roten Abzeichen bekam. Deshalb ist es wenig wahrscheinlich, dass die Uniform auf dem Einzelporträt jene des Nationalen Regiments Nr.1 ist. Ich plädiere weiterhin für eine Offiziers-Interimsuniform des Garderegiments zu Pferd.
              Zuletzt geändert von Tellensohn; 25.06.2018, 11:03.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von DrsRob Beitrag anzeigen
                Ein Niederländischen General aus der Zeit der Republik trug eine ganz Blaue Rock met goldenen Bordverzierung. Dazu rotes Weste und Hosen.
                Ja natürlich, aber wie gerade dieses Bild zeigt...

                https://digitalcollections.nypl.org/...0-e00a18064a99

                ...schliesst ein Generalsrang das Tragen einer Regimentsuniform ja offenbar nicht aus, gerade bei Generälen von fürstlichem Geblüt. Die beiden Prinzen erhielten Generalsrang und trugen dennoch die Uniform der Regimenter, deren Oberste sie waren?
                Zuletzt geändert von Tellensohn; 25.06.2018, 11:15.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tellensohn Beitrag anzeigen
                  Die Porträts entstanden 1788/1789. Wilhelm Georg Friedrich war Oberst der Garde zu Pferd seit dem 18. November 1784, also bereits gut 4-5 Jahre vor Entstehen der Porträts.

                  Dass die Uniform des Einzelporträts jene des Infanterie-Regiments war, das Wilhelm Georg Friedrich vor dem Kommando über die Garde zu Pferd innehatte, wage ich zu bezweifeln.

                  Das betreffende Regiment war nämlich das Nationale Regiment Nr.1 (Aylva Regiment), dessen Oberst er am 12. April 1775 wurde (also in seinem 2. Lebensjahr). Das Jassenboekje zeigt aber, dass die Uniform dieses Regiments bereits 1777 weisse anstelle der früheren roten Abzeichen bekam. Deshalb ist es wenig wahrscheinlich, dass die Uniform auf dem Einzelporträt jene des Nationalen Regiments Nr.1 ist. Ich plädiere weiterhin für eine Offiziers-Interimsuniform des Garderegiments zu Pferd.
                  Nach 1784 war Friedrich sogar kein Colonel mehr van dieses Regiment, sehe ich. (daß war dann De Scheffer). Und ein paille Weste ist auch nicht getragen vom Infanterieregiment, aber schon van Garde zu Pferd. Sie haben dann wohl recht.

                  Zitat von Tellensohn Beitrag anzeigen
                  Ja natürlich, aber wie gerade dieses Bild zeigt...

                  https://digitalcollections.nypl.org/...0-e00a18064a99

                  ...schliesst ein Generalsrang das Tragen einer Regimentsuniform ja offenbar nicht aus, gerade bei Generälen von fürstlichem Geblüt. Die beiden Prinzen erhielten Generalsrang und trugen dennoch die Uniform der Regimenter, deren Oberste sie waren?
                  Genau so. Aber die Frage war welches uniform sie trugen und daß ist eben kein Generalsuniform.
                  Zuletzt geändert von DrsRob; 25.06.2018, 14:09.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von DrsRob Beitrag anzeigen
                    Genau so. Aber die Frage war welches uniform sie trugen und daß ist eben kein Generalsuniform.
                    Das ist natürlich korrekt.


                    Also, halten wir fest:

                    Wilhelm Friedrich trägt auf beiden Einzelporträts und auf dem Doppelporträt die (grosse) Offiziersuniform der Holländischen Garde zu Fuss.

                    Wilhelm Georg Friedrich trägt - und das muss ich jetzt noch präzisieren - auf einem der Einzelporträts vielleicht/vermutlich die Interimsuniform eines Offiziers der Holländischen Garde zu Pferd, auf dem anderen Einzelporträt und auf dem Doppelporträt die (grosse) Offiziersuniform der Holländischen Garde zu Pferd.


                    Ok?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tellensohn Beitrag anzeigen
                      Wenn Wilhelm Friedrich 1797 preussischer General-Lieutenant wurde, die Bilder aber von 1788/1789 stammen, wie wahrscheinlich ist es da, dass er eine preussische Generalsuniform trägt?
                      Zugegebenermaßen extrem gering. Ich ziehe meine Behauptung, die Uniform sei preußisch, zurück.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tellensohn Beitrag anzeigen
                        Das ist natürlich korrekt.


                        Also, halten wir fest:

                        Wilhelm Friedrich trägt auf beiden Einzelporträts und auf dem Doppelporträt die (grosse) Offiziersuniform der Holländischen Garde zu Fuss.

                        Wilhelm Georg Friedrich trägt - und das muss ich jetzt noch präzisieren - auf einem der Einzelporträts vielleicht/vermutlich die Interimsuniform eines Offiziers der Holländischen Garde zu Pferd, auf dem anderen Einzelporträt und auf dem Doppelporträt die (grosse) Offiziersuniform der Holländischen Garde zu Pferd.


                        Ok?
                        Einverstanden!

                        Kommentar


                        • #13
                          An alle Beteiligten !

                          Allerherzlichsten Dank für die interessanten und für mich sehr hilfreichen Antworten !!!

                          Liebe Grüße aus Wien an die Forumsmitglieder SansSouci, Tellensohn und DrsRob !
                          Leopold

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X