Vielen danken Markus
Frohe Weihnachten
Enrico
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Österreichische deutsche Kavallerie 1798-1815
Einklappen
X
-
Ciao Enrico,
nach dem Textband von Ottenfeld/Teuber wurde der Helm mit Messingkamm und den seitlich aufgedruckten Löwen für Kavallerieoffiziere im Jahre 1811 eingeführt. Die Beschreibung im Text lautet:
Helm von schwarzlackiertem Leder, mit 4'' hohem, 1'' breitem Kamme, der sich gegen den Hintertheil sanft verliert und vorne in eine Krümmung endigt, die über den Helmkopf hinausragt. Kamm mit vergoldeten dünnem Messing durchaus beschlagen, in die Seitenteile eine Löwenfigur eingeprägt, in der vorderen Krümmung sind einige Armaturstücke ausgedrückt. Der spitz zulaufende, jedoch nicht übermässig abwärts gebogene Sonnenschirm Mist mit vergoldetem Messing eingefasst, Nackenschirm ohne Einfassung; die Seitendrähte, welche beiderseits vom Kamm bis zum Helm-Ende laufen, mit vergoldetem messingenen Stäbchen gedeckt. An der vorderen Helmseite ist das vergoldete Messingschild mit den Allerhöchsten Namensbuchstaben, es reicht gespitzt aufwärts. An beiden Helmseiten Löwenköpfe, an welchen die mit vergoldeten Schuppen belegten Binderiemen befestigt sind; sie werden ausser Gebrauch rückwärts um den Helm geschlungen.
Kammquaste für Stabsofficiere, gold, an beiden Seiden mit schwarzer Seide, vom Rittmeister abwärts von gelb-schwarzer Seide.
Schöne Grüße nach Italien
Markus Stein
Einen Kommentar schreiben:
-
Österreichische deutsche Kavallerie 1798-1815
Können Sie mir sagen, wenn in den österreichischen Kavallerieoffizieren wurde Messinghelm Kamm angenommen, und wenn der Löwe auf Seiten erschienen.
Entschuldigung für mein unscharfes Deutsch und vielen danke
EnricoStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: