Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marechal Lannes Colonel-Général der Schweizer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marechal Lannes Colonel-Général der Schweizer

    Das nenne ich eine Uniform.
    Phantastisch.

    http://forum.napoleon1er.org/viewtopic.php?t=14964&sid=b7d3945c38c3d79df3a8d 709ce937c4a

    Grüsse vom Voltigeur

  • #2
    Nicht gerade eine gute Rekonstruktion, die Stickerei scheint Lurex zu sein, dazu eine sehr merkwürdige Rockschoßrekonstruktion, bin nicht beeindruckt.

    Kommentar


    • #3
      Na, im moment hab ich noch nicht sehr viel besseres auf Veranstaltungen gesehen.

      Aber viel, viel, viel SCHLECHTERES.

      Grüsse vom Voltigeur

      Kommentar


      • #4
        Nun bin ich ja kein Reenactor ... daher ganz "unbedarft": wirklich gelungene Rekonstruktion ... chapeau an den Macher dieser Uniform

        Markus Stein
        "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

        Kommentar


        • #5
          Ich hab da schon viel besseres gesehen - vor allem auch die Knöpfe sind auf Soldateniveau, mal in ein Museum gehen und dann vergleichen.
          Man müßte auch die Uniform am Mann sehen, ob sie schlottert oder schön eng geschnitten ist, die Schoßumschläge sind äußerst bescheiden, keine Schlitz / Falten Konstruktion wie sonst so üblich sondern nur eine Naht - soweit erkenntlich.

          Kommentar


          • #6
            kenn mich mit franz. uniformen nicht so gut aus....ist mit sicherheit keine lurexstickerei..., guter ärmelansatz, schöne bananenärmel...muss zugeben...bin begeistert!....als preusse ist man halt in der regel grottenscheussliche uniformen gewöhnt....und nicht diesen massstab...!
            im reenactment sind farnzosen und engländer meist authentischer gekleidet..leider....

            nun, das gute stück muss ein vermögen kosten...schöne schärpe...

            in gross görschen war wird uniformtechnisches grusselkabinett angesagt...schwarze jogginghosen mit plastikknöpfen und andere lützower specereien....(((((
            Ein Soldat kann seinen Kopf verlieren, aber niemals einen Knopf!

            Kommentar


            • #7
              Mich wundert es schon dass dieses Teil soviel Begeisterung entfacht, nicht nur die Stickerei - sondern auch die Epauletten sehen doch stark nach Lurex aus, aber Glanz blendet wohl.

              Kommentar


              • #8
                Hans-Karl,

                man kann doch einfach mal das Handwerklich hier bewundern, und das ist ohne Zweifel vorhanden ... DAS kann auch ich als Nicht-Reenactor bewerten.

                Ich würd' ja schon gerne mal wissen, was Dich zufrieden stellen kann

                Schöne Grüße von einem offensichtlich einfach zu beeindruckenden (und damit vielleicht auch "einfacher zu beglückenden"?)
                Markus Stein
                "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                Kommentar


                • #9
                  Hier eine goldgestickte Uniform, die mich und wahrscheinlich auch Hans-Karl zufriedenstellt - ich hab leider kein besseres Bild.

                  Richtiges Gold glänzt halt viel stärker.

                  Zuletzt geändert von Sans-Souci; 09.05.2007, 14:10.

                  Kommentar


                  • #10
                    Siehste Oli, und DIESE Uniform ist zu sehr "lametta-artig" ... die Originale, die ich in Paris bewundern durfte (und das waren sicher nicht nur "häufiger" Getragene"), haben Stickereien, die in ihrem "Glanz" eher dem hier präsentierten Modell nahe kommen.

                    Letztendlich können wir diese Frage des "Glanzes" nicht endgültig beantworten, da uns (noch) nicht die Gabe der Zeitreise gegeben ist

                    Markus Stein
                    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                    Kommentar


                    • #11
                      Grins, die Originale sind halt alt, 200 Jahre alt, wo selbst Gold vielleicht etwas oxidiert, und sie hängen im Schatten - richtiges Gold kommt halt nur im Blitzlicht oder besser noch im Sonnenschein zur Geltung.

                      Aber natürlich ist das Geschmackssache, der alte Fritz zum Beispiel zog ja richtiges Silber vor, und wer weiß, wenn es Lurex damals schon gegeben hätte ...
                      Zuletzt geändert von Sans-Souci; 09.05.2007, 14:41.

                      Kommentar


                      • #12
                        muss mich da markus anschliessen..., denke die rote uniform ist dev.mit metalfaden gestickt....denke mal in pakistan,? oder ...in paris gibt es noch viele posamentensticker...., dann müsste der rock preislich einem mittelklassewagen entsprechen...mich würde mal interessieren, wo man solche schärpen machen lassen kann...?
                        Ein Soldat kann seinen Kopf verlieren, aber niemals einen Knopf!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich finde auch, die Uniform sieht sehr gut aus.

                          Grüsse vom Voltigeur

                          Kommentar


                          • #14
                            Also - genau - die einzige wirklich gute Uniform - von Oli gezeigt- ist eben zu lamettaartig, - aber was sie Plastik aussieht ist dann toll, auf den Rockschoß geht schon keiner mehr ein, ist halt Wurscht, hauptsächlich schön, zwischen den roten Rock und dem von Stefan Roda sind Galaxien an Qualitätsunterschiede, einer eben in Museumsqualität der andere im üblichen Re - enactment Stil.
                            Übrigens hab ich noch keinen einzigen aus Frankreich bestickten Rock gesehen der nicht mit Lurex gemacht gewesen wäre, Generalsuniformen gibt es ja in Hülle und Fülle.
                            Zuletzt geändert von HKDW; 09.05.2007, 20:53.

                            Kommentar


                            • #15
                              Gut, den Schnitt kann ich nicht beurteilen ... ich habe - wie schon gesagt - mehr die handwerkliche "Fähigkeit" bewundert, mir erscheint der rote Rock doch sehr schön gemacht ... ABER: ich habe jetzt keine Unterlagen gezückt und diesen verglichen, sah' ich aber auch keinen Anlass zu.

                              Doofe Frage: was ist Lurex?

                              Schöne Grüße
                              Markus Stein
                              "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X