Vielen Dank - hab's auch in Otto Heym's Geschichte des Corps (Berlin 1890) gefunden 
Nach der Offizier-Nomenklatur wäre August Dinter (Heym, No. 956), früher Feldjäger (kein Austrittsdatum angegeben), in österreichischen Diensten irgendwann Ober-Lieutenant geworden. Am 6. April 1813 trat er als Seconde-Lieutenant wieder in die preußische Armee ein. Die Ranglisten ab 1813 führen ihn nicht mehr beim Reitenden Feldjäger-Korps, sondern beim Generalstab ("zur Dienstleistung"), in den er dann am 9. Januar 1816 einrangiert wurde. Die Rangliste von 1817 (S. 18) bestätigt das. Heym liegt also falsch, wenn er angibt, Dinter wäre erst 1829 in den Generalstab versetzt worden.

Nach der Offizier-Nomenklatur wäre August Dinter (Heym, No. 956), früher Feldjäger (kein Austrittsdatum angegeben), in österreichischen Diensten irgendwann Ober-Lieutenant geworden. Am 6. April 1813 trat er als Seconde-Lieutenant wieder in die preußische Armee ein. Die Ranglisten ab 1813 führen ihn nicht mehr beim Reitenden Feldjäger-Korps, sondern beim Generalstab ("zur Dienstleistung"), in den er dann am 9. Januar 1816 einrangiert wurde. Die Rangliste von 1817 (S. 18) bestätigt das. Heym liegt also falsch, wenn er angibt, Dinter wäre erst 1829 in den Generalstab versetzt worden.
Kommentar