Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sächsische Uniformserie von Hess 1805-06 neu bearbeitet online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sächsische Uniformserie von Hess 1805-06 neu bearbeitet online

    Ich habe nach dem Reilly nun nochmals die schöne Serie von Hess genommen und diese auch im Uniformenportal veröffentlicht. Nun auch mit Zuweisung der Regimenter in den begleitenden Texten.

    Viel Spaß beim Studieren wünscht
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

  • #2
    Von HKDW kam im Uniformenportal der sehr hilfreiche Hinweis auf die Soldaten im Hintergrund der Ingenieurtafel - dort sind die Pioniersoldaten im "Kittel" dargestellt. Mit diesen Kitteln zog die sächsische Armee in den Krieg von 1806/07. Anbei auch noch ein Foto aus der Sammlung Edmund Wagner mit einer alternativen Darstellung der Ingenieurtafel - nämlich mit sächsischer Infanterie im Kittel und Offizieren in Interimsuniform.

    Danke an HKDW für dieses Bild, das als Ergänzung sehr nützlich ist.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

    Kommentar


    • #3
      Erst einmal herzlichsten Dank für das Einstellen der Serien - erst Reilly, nun Hess - das kann so weitergehen

      Nun bitte ich noch darum, mir mein Besserwissertum nachzusehen.

      Es sind keine Pioniersoldaten, sondern das Kommando zum Lagerabstecken eines blau (1806 hellblau Bünau und Prinz Xaver; dunkelblau Prinz Clemens und Prinz Anton) aufgeschlagenen Infanterie-Regiments; Grenadiere und Musketiere gemischt, die die Fahnen zum Lagerabstecken mit sich führen unter entsprechender Offiziers- und Unteroffiziersbegleitung.

      Die sächsische Infanterie hatte Ende 1806 Mäntel erhalten, so dass das zum Feldzug 1807 ausrückende Infanterie-Kontingent mit Mänteln versehen war.

      Das wollte ich nur angemerkt haben.

      Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

      Kommentar


      • #4
        Na, wenn die Profis aktiv sind, werden Kommentare und Korrekturen natürlich gerne angenommen ... habe auch die Bildunterschrift schon geändert und Dich zitiert, Da Capo.
        "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

        Kommentar


        • #5
          Ja - wollte ich auch schreiben, 1807 kein Kittel mehr.

          Kommentar

          Lädt...
          X