Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitgenössische Serie Sächsische Armee um 1800 online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeitgenössische Serie Sächsische Armee um 1800 online

    Heute habe ich endlich den Wunsch eines sächsischen Sammlers erfüllt und den großen Teil der 111 Tafeln aus der anonymen Bilderhandschrift der Lipperheide veröffentlicht. Beim Erstellen der Tafeln wurde mir bewusst, was für ein kleiner Schatz diese Serie ist - denn es werden unterschiedliche Typen und Dienstgrade vorgestellt, teilweise die Typen auch von hinten.

    Aus meiner Sicht eine wirklich wertvolle Quelle für die sächsische Armee, die sicher auch für den Krieg von 1806/07 herangezogen werden kann.

    Folgt einfach dem Link unten und studiert die schönen Tafeln.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

  • #2
    Vielen Dank in der Tat wieder mal ein Leckerbissen, ich hoffe aber dass wir auf den Rest der Abbildungen nicht zu lange warten müssen, es fehlt eben noch die schwere Kavallerie wie auch die Husaren und die Typen im Kittel.

    Kommentar


    • #3
      Herzlichsten Dank, großer Meister! Es ist immer wieder eine Freude ansehen zu dürfen, was Du so alles aus den Tiefen der Archive hervorzauberst.

      Da nach meiner Erfahrung Uniformserien zur sächsischen Armee der alle drei Jahre stattfindenden Neuuniformierung folgen, so würde ich diese Serie auf 1799 verorten. Gestützt wird dies u.a. durch den Umstand, dass das Chevauxkegers-Regiment Dehn Rothfelser irgendwann 1799 den Prinzen Clemens zum Chef erhielt und Prinz Friedrich August 1798 Chef seines Infanterie-Regimentes wurde.

      Noch zwei kleine Anmerkungen:
      Tafel 12 - die Artillerie-Fahrer hießen Stückknecht
      Tafel 77 - das ist ein Unteroffizier des Ingenieur-Korps, da a) der Kragen mit silberner Litze eingefasst ist und b) es beim sächs. Ingenieurkorps nur Offiziere und Unteroffiziere (sh. u.a. Stamm- und Rangliste von 1799) gab.

      Leider sind diese Darstellungen vom Uniformschnitt her nur bedingt für 1806 verwendbar, weil zwischen 1799 und 1806 noch die Neuuniformierungen von 1802 und 1805 lagen.
      Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

      Kommentar


      • #4
        Und damit Ihr nicht zu lange warten müsst, habe ich heute Abend die restlichen Tafeln auch online gestellt ... und Da Capo, Danke für die Einschätzung, ich habe daher den Text etwas relativiert und auch die zwei Bezeichnungen korrigiert.

        Der Zeichner scheint aber eine Vorliebe für die Gardisten gehabt zu haben, wenn man sich die breite Darstellung des adligen Kadettenkorps, der Schweizer Leibgarde, der Leibgardegrenadiere (da einer im Kittel) sowie der Garde du Corps vor Augen führt.

        Sachsen ist glaube ich, nun recht gut im Uniformenportal vertreten

        Schöne Grüße
        Markus Stein
        "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank, wenn ich mir die Offiziere der schwerden Kavallerie ansehe, mit Stehkragen, scheint schon recht nahe an1806 zu liegen.

          Kommentar


          • #6
            Interessant auch die ?Exerzier / Feldschabraken der Offiziere - scheinen ja weiß mit Abzeichenfarbe zu sein, Reinhold zeigt ja ähnliches, allerding die Borten etwas detaillierter. Sonderbarerweise finde ich in der Serie keine Husaren.

            Kommentar


            • #7
              Ja, diese Details fand ich auch spannend vor allem der verschiedenen Monturen ... Da Capo hat mir auch noch zwei interessante Änderungen mitgeteilt, so den Regiments-Chirurg beim IR von der Heyde. Die Husaren sind aber abgedeckt, auf Seite 3 vor der Infanterie findest Du einen Husaren, einen Offizier sowie einen Offizier in Interimsuniform. Vielleicht musst Du beim Browser einen Refresh machen, da evtl. noch der alte Aufbau im Cache ist.

              Schöne Grüße
              Markus Stein
              "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

              Kommentar


              • #8
                lag wohl eher an meinen Scheuklappen, danke.

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe mir die Serie nochmals etwas genauer angesehen (und sicher noch genug übersehen) und folgendes gefunden, was ich bemerkenswert finde:

                  Bilder 1, 8 und 95 - Schwalbennester mit umlaufende Bordierung
                  Bild 11 - Artillerieoffizier mit Gamaschen (wurden 1805 abgeschafft)
                  Bild 45 - Husarenoffizier in Pikesche
                  Bilder 50 und 93 - Bandelier noch mit Luntenverberger (kamen am 10.02.1804 in Wegfall)
                  Bild 62 - keine umlaufende Schwalbennestbordierung
                  Bild 69 - farbiger Dragoner, sollte nur farbig gefüttert sein
                  Bild 71 - Ringkragen unter dem Rock?
                  Bild 73 - Grenadier-Offizier (wg. der Epauletts)
                  Bild 76 - Kittel gerollt auf Patronentasche - muss auf Tornister; Hut am Tornister angehangen - muss ans Bandelier, da gab es eine Schlaufe; Tornisterriemen unter dem Patronentaschenriemen - muss umgekehrt sein.
                  Bild 79 - Musketier in Weste - Weste mit farbigen Ärmelaufschlägen? Spätestens 1805 nicht mehr.
                  Bild 80 - falsch mit Musketier in Westen unterschrieben
                  Bild 84 - gibt es hierzu den ganzen Text

                  Stehkragen kann ich nur beim Collet der Garde du Corps (Bild 27) erkennen, der Rest sind für mich Steh-Umfall-Kragen
                  Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

                  Kommentar


                  • #10
                    bei den Offizieren seh ich das schon
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X