Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Inf.Reg. 1810 Prinz Emil von Hessen im franz. Dienst
KEIM Geschichte des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiments (Prinz Karl) Nr. 118 und seiner Stämme 1699-1878. Berlin: E. S. Mittler, 1879, 491 S.
Auch die Geschichte des ghzg. Art.-Regt. bringt S. 134-155 einige Infos:
BECK, HAHN Geschichte des Großherzoglich Hessischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artilleriekorps) und seiner Stämme 1460-1883. Berlin: E. S. Mittler, 1899, 404 S.
gern geschehen! Könntest Du evtl. Abbildungen der erwähnten Uniform, möglichst auch Detailfotos, hier einstellen? Es gibt m.W. nicht sehr viele Realstücke dieses Regiments... Das wäre toll!
Kein Problem, mach ich gerne. Soviel ich weiss ist es die letzte noch
vorhandene Uniform. ?? Die anderen "letzten" sollen damals bei dem Brand des Darmstätter Museums verbrand sein.
auch ich wäre sehr an Photos von der Originaluniform interessiert ... aber sprechen wir wirklich vom Regiment Prinz Emil? Denn dieses wurde unter diesem Namen erst 1814 aufgestellt ... Du meinst wahrscheinlich das Regiment Erbprinz, welches in Spanien im Einsatz war.
Und Originaluniformen zu diesem Regiment wären eine Sensation, da bisher absolut unbekannt ... Du kannst die Photos hier in den Thread einfach anhängen (Briefklammersymbol über dem Editorfeld).
Übrigens kommt in Kürze ein umfangreicher Artikel über das Regiment Erbprinz in Spanien hier auf Napoleon Online ... das dürfte Dich dann sehr interessieren.
Schöne Grüße
Markus Stein
"Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
Vom Litzenbesatz her ist es auf jeden Fall eher ein Leib- bzw. Garderegiment ... muss aber noch weiter forschen.
Schöne Grüße
Markus Stein
P.S. kannst Du mir die Photos größer an stein@napoleon-online.de mailen? Ich stell' sie dann auch in größerem Format hier rein ... und es erleichtert uns die weitere Recherche
"Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
Kommentar