Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eskadron-Standarte des französischen 5. Husaren-Regiments

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eskadron-Standarte des französischen 5. Husaren-Regiments

    Ich kenne mich bei dem Thema gar nicht aus. Ist das hier eine vorschriftsmäßige oder zumindest anderweitig belegte Standarte des 5. Husaren-Regiments ?

    Wurden in der französischen Kavallerie die Standarten von Lieutenants getragen ?

    Der Text sagt "Lieutenant Porte Etendard 5e Hussards" (Standartenträger-Lieutenant 5. Husaren).

    080.jpg

  • #2
    Hallo,
    hier die Standarte des 5.Husarenregiments von 1804 nach RIGO, veröffentlicht in Tradition Magazine Nr.225, S.9/10.
    Dokument_2022-12-13_204719.pdf Dokument_2022-12-13_205201.pdf .
    Der Standartenträger 1806 im ersten Dokument ist ein Maréchal des logis (lt. Beschreibung zu Abbildung "H" auf Seite 8 des Artikles), also kein Lieutenant.
    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colonel; 13.12.2022, 20:01.

    Kommentar


    • #3
      Merci, aber da diese Standarte keinen Adler hat, ist sie vielleicht noch aus der Konsulatszeit ?

      Natürlich spricht der bekrönte (?) Adler etwas dagegen. Also ist die Standarte pure Phantasie ?

      Kommentar


      • #4
        Ich kenne mich da auch nicht aus, aber ich meinte Adler gabs nur fur die Infanteriregimenter.

        Kommentar


        • #5
          Aber RIGO zeigt doch ganz klar einen Adler. Die obige Standarte blau-über-rot sieht mir höchst ungewöhnlich aus, bin aber kein Experte für Fahnen / Standarten. Und, warum sollte ein Offizier die Standarte führen, der Wachtmeister wäre doch der richtige Rang dafür (mal abgesehen davon, das ich im Handgemenge die Standarte lieber einem "alten", erprobten Unteroffizier als einem jungen Offizier anvertrauen würde)?
          Just my 50 Cents...

          Kommentar


          • #6
            Lienhard u Humbert.jpg
            Lienhart und Humbert zeigen hier so ein Flaggen Modell für 1803 . Kommt mit dem oben gezeigten fast hin.
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder

            Kommentar


            • #7
              Die Zeichnung (Forthoffer oder Knötel?) dürfte sich tatsächlich der Vorlage von Lienhart/Humbert bedient haben. Diese ist jedoch wohl eher Fantasie, denn der für mich größte Experte auf dem Gebiet der Fahnen und Standarten, Pierre Charrié, verweist die 1803er Modelle für die Husaren in das "Reich der Fantasie". Überhaupt scheinen für die Kavallerie der Konsulatszeit nur wenig Hinweise aus Vorschriften oder gar Originalen verfügbar zu sein.

              Ich füge hier mal zwei Dokumente bei, zum einen die relevanten Seiten aus dem Buch von Charrié über die Wimpel und Standarten der Husaren bis 1804 sowie eine Tafel von RIGO mit einer Standarte nach dem Modell 1794. Im Buch von Charrié ist interessanterweise eine Zeichnung nach einem Original aus dem Zeughaus Berlin, eben von diesem Modell 1794.

              Leider hat Hollander zu seiner exzellenten Studie über die Infanteriefahnen bis 1804 keine zur Kavallerie folgen lassen, daher kann dieser auch nicht helfen ... und im Textband von Lienhart/Humbert findet sich leider kein Hinweis auf die Quelle der Standartendarstellung.

              Also, sans-souci - ich denke, hier musst Du bei der weiteren Beschreibung Fantasie walten lassen

              Schöne Grüße
              Markus Stein
              Angehängte Dateien
              "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

              Kommentar

              Lädt...
              X