Ich habe irgendwo gelesen (muss ich mal nachschauen), dass das Gemälde mit den Pestkranken im Entwurf ürsprünglich anders aussah. Napoleon umarmte einen Pestkranken. Das fand er selbst dann aber doch zu heftig und ließ das ändern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Napoleonische Propaganda
Einklappen
X
-
Zitat von Grex Beitrag anzeigenObwohl es hier durchaus Themen gäbe, die Predigten der orthodoxen Geistlichen (hat sie jemand angeleitet?)
Kommentar
-
Zitat von KDF10 Beitrag anzeigenIch habe irgendwo gelesen (muss ich mal nachschauen), dass das Gemälde mit den Pestkranken im Entwurf ürsprünglich anders aussah. Napoleon umarmte einen Pestkranken. Das fand er selbst dann aber doch zu heftig und ließ das ändern.Die beste Möglichkeit Wort zu halten ist, es nicht zu geben.
Kommentar
-
Zitat von KDF10 Beitrag anzeigenIch habe irgendwo gelesen (muss ich mal nachschauen), dass das Gemälde mit den Pestkranken im Entwurf ürsprünglich anders aussah. Napoleon umarmte einen Pestkranken. Das fand er selbst dann aber doch zu heftig und ließ das ändern.
http://www.culture.gouv.fr/public/mi..._1=50350114902
Kommentar
-
Die Kirche - egal ob orthodox, katholisch, evangelisch etc. - war in der Neuzeit ein Sprachrohr der Regierung. So viel ich weiß, gab es von seiten des Zaren konkrete Aufträge an die orthodoxe Kirche, um das Volk entsprechend zu mobilisieren (Lieven, Zamoyski u.a. weisen auch darauf hin). Napoleon und seine Gegner setzten Propaganda ganz bewusst und gezielt ein.
Taylor "Munitions of Mind" ist nicht schlecht, aber geht bei den historischen Beispielen nicht wirklich in die Tiefe.
Kommentar
-
Rolles des Klerus
Stimmt, siehe Punkt 4, dritter Absatz.
http://napoleon-series.org/research/...huikevich.html
Kommentar
-
The Genesis of Napoleonic Propaganda, 1796-1799, Wayne Hanley
http://www.gutenberg-e.org/haw01/fra...thorframe.html
Vielleicht interessant für Euch...?Gruß
Mephisto
"Es sind zwey Formeln, in denen sich die sämmtliche Opposition gegen Napoleon befassen und aussprechen lässt,
nämlich Afterredung (aus Besserwissenwollen) und Hypochondrie." Goethe 1807 :attention:
Kommentar
-
Zitat von Grex Beitrag anzeigenGuten Tag allerseits,
seite längerem bin ich auf der Suche nach einer guten Darstellung über Napoleons Propaganda. Es wird ja immer betont, er sei ein Meister auch dieser Disziplin gewesen, aber es findet sich wenig konkretes dazu.
Ich habe mir Robert Holtmans "Napoleonic Propaganda" besorgt, aber das ist sehr allgemein gehalten, es git einen hervorragenden Überblick über die Kanäle, die Napoleon genutzt hat. Das "wie" wird sehr detailliert behandelt, aber das "was" kommt zu kurz. Welche Themen hat Napoleon mit welchem Erfolg gesetzt? Und dieses Buch hat auch schon etwas Staub angesetzt, es stammt aus den 1950er Jahren.
In jüngster Zeit sind vor allem Untersuchungen über die visuelle Propaganda erschienen, über Malerei, Medallions etc, was mich eher weniger interessiert.
Genauso interessant wären für mich auch Untersuchungen über die Propaganda gegen Napoleon.
Ich halte es für wahrscheinlich, daß beide Stränge sich heute noch in Darstellungen zum Thema finden, vor allem (aber nicht nur) in populärwissenschaftlicher Literatur und in der Belletristik.
Ich habe zu diesem Thema auch hier keinen eigenen Thread gefunden.
Es wäre schön, zu diesem Thema anregungen zu erhalten.
Angaben zu "wie"in Napoleons Propaganda findest Du in seiner umfangreichen Korrespondenz ,die derzeit in Frankreich komplett neuaufgelegt wird und u.a. bei Amazon erhältlich ist,- es sind "eh nur" ueber 60 000 Briefe - sowie in seinen Bulletins , die sowieso
V.a. propagandistisch gedacht waren und in Artikeln,die er selbst in seinen Beiträgen zum
Offiziellen Amtsblatt (Moniteur) geschrieben hat.
hoffe damit geholfen zu haben.IRENE.
Kommentar
-
ZUsatz zu obigem:
Im Katalog nur NapoleonAusstellung auf der Schallaburg in Niederoesterreich (2009) sind
Auch Angaben vorhanden, von Gegenpropaganda in England die Karikaturen von Cruikshank und Gillray sowie ein besonders bösartiges Buch von GOLDSMITH ueber Napoleon und seine Familie und ganz allgemein zu N.
Weiterer Zusatz:in Frankreich sind vor allem Mme de Stael und Chateaubriand zu zitieren: die beide (aus Eitelkeit v.a. Aber auch aus Ueberzeugung)Gift und
Galle ueber Napoleon gespieen haben,in diversen Schriften.Von Chateaubriand
U.a. "de Buonaparte et des Bourbons"(1814).
Eine gute Zusammenfassung findet sich in Jean TUlard : L'Anti- Napöleon.
Viele Gruesse ,
Irene.Zuletzt geändert von Irene Hartlmayr; 08.03.2013, 12:48.
Kommentar
-
Zitat von Grex Beitrag anzeigen...für die vielen Hinweise. Ich werde dem nachgehen.
Mir scheint übrigens, daß Napoleon häufig Urteile über Zeitgenossen bekannt werden ließ, um für ihne gefährliche Persönlichkeiten zu diskreditieren oder für ihn nützliche zu stärken. Ich denke da über abfällige Aussagen über Königin Luise und positive über Bagration. Ist aber nur so eine Vermutung. Gibt es dazu irgendwelche Hinweise?
Grex
IRENE.
Kommentar
Kommentar