Osmanisches Reich
Einklappen
X
-
Osmanisches Reich - Militärwesen
Hallo,
unter dem folgenden Link ist einiges wissenwertes ( ?! ) über das Osmanische Reich gesammelt : http://www.osmanischesreich.com/Gesc...rwesen_ii.html
Gruß Professor
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus nichtmilitärischer Perspektive
Est ab ca. 1820 gab es Reformen im Osmanischen Reich *Tanzimatperiode*. Sie endeten offiziel mit dem *Osmanischen Grundgesetz* 1876. Die Veränderungen im sozio-politischen Bereich in Europa der letzten Jahrzehnte hatten die Sultane schlicht verschlafen. (Keine Aufklärung, kein technischer Fortschritt etc.)
Spätestens mit der Niederschlagung der Mamelucken in Cairo erkannten die Sultane, dass sie den Fortschritt der Europäer verpasst haben.
In mehreren Schritten und vielen Bereichen wurde große Reformen im Handels- und Zivilrecht durchgesetzt. So hatte der Sultan z.B. nicht mehr ein uneingeschränktes Recht auf Leben und Besitz seiner Beamten. Christen durften als Zeugen auftreten. Das Heerwesen wurde bereits 1793 reformiert mit Unterstützung von Frankreich. Die Janitscharen, die sich dagegen wehrten, brachten den ersten "Reformsultan" um, wurden aber schließlich 1826 aufgelöst.
Mehrere Sultane waren am Tanzimat, der wirklich sehr umfassend war, beteiligt.
Es heisst, dass die Tanzimatperiode 1870 endete. Ich bin der Meinung, dass erst mit Atatürk die Reformen wirklich beendet waren. (z.B. Änderung der Schrift und Sprache vom arabischen Alphabet zum lateinischen Alphabet und).
Hier noch ein interessanter Link:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Baron von Alvincy Beitrag anzeigenWenn es solche gab, so sind mir nur die "Nizam-I-Jedid" bekannt, die von europäischen Offizieren aufgestellt wurden, aber wie waren diese organisiert?
Nirgendwo findet sich auch nur ein Anzeichen darauf, nicht einmal bei Osprey.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Äh, obwohl ich nur ein begrenzter Fan bin von Wikipedia, gibt des dort neben Grundinfos Verweise auf gut und gern ein Dutzend Bücher.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
bitte lesen
Johnson, william E : The Cresent Among the Eagles, The Ottoman Empire and the Napoleonic Wars, Nafziger Press USA - vonebndort zu bestellen und
Mikhailovsky - Danilevsky (transalted by Alexander Mikaberidze)
Russo-Turkish War of 1806-1812, 2 Bände, Nafziger Press
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Osmanisches Reich
Guten Abend miteinander
Mich würde die Frage interessieren, inwiefern die Europäisierung des osmanischen Reiches zur Zeit der napoleonischen Kriege vorwärts gegangen war.
Gab es Truppen nach europäischem Muster?
Wenn es solche gab, so sind mir nur die "Nizam-I-Jedid" bekannt, die von europäischen Offizieren aufgestellt wurden, aber wie waren diese organisiert?
Nirgendwo findet sich auch nur ein Anzeichen darauf, nicht einmal bei Osprey.
Auch was den Dolmabahçe-Palast in Istanbul betrifft, so sind europäische Merkmale in der Architektur zu finden.
Diese Bilder stammen aus selbigem Palst, wobei ich mir aber gerade nicht sicher bin, wann genau der türkische Sultan vom Topkapi Palst auf diesen hier wechselte.
Auch würde mich der türkische Generalsrock interessieren, der dan wohl der Rock des "Ali Pashas" war, hat Jemand ein Bild oder eien Quelle davon?
Gegen Ende des 19.Jahrhunderts dürfte die Europäisierung dann schliesslich sehr weitreichend gewesen sein.
Es passt zwar gar nicht in die Zeit dieses Forums, doch das Abbild des Sultans Abdülhamid II um 1870 herum könnte verduetlichen, welcher Wechsel wohl in der uniformierung geschah, und ziemlich sicher handelt es sich hierbei um einen Generalsrock aus der Zeit
Ich denke das Thema "Osmanische Reich" wird leider kaum besprochen, in diesem Thread sollen doch einmal alle Ehrfahrungen damit zu Wort gebracht werden^^
Danke im voraus
Baron von AlvincyStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: