Davoust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colet
    Benutzer
    Fourrier
    • 27.08.2008
    • 95

    Davoust

    Dann noch eine Frage ohne Grafikprobleme, und sie steht schon im Betreff: Warum heißt Marschall Davout manchmal "Davoust"? Zum ersten Mal ist mir diese Schreibweise in den Aufzeichnungen des Brühler Schlosses Augustusburg begegnet, dessen Besitzer er für eine Zeit war, und ich habe es für einen Tippfehler gehalten. Seitdem ist mir der Name vor allem in alten deutschen Quellen immer wieder als "Davoust" begegnet. Eigentlich hieß er ja d´Avot - ganz ohne Bindungs- "s". Weiß jemand wie die Schreibweise "Davoust" zustande kam?
    Grüße von
    Colet
  • Lutz Langer
    Erfahrener Benutzer
    Sergent-Major
    • 03.11.2006
    • 178

    #2
    Hallo

    Louis-Nicolas d'Avoût, genannt Davoût (wie Du auf D'Avot kommst, weiß ich jetzt nicht), hatte im französich-geschriebenen Namen den Accent Zirkumflex (das Dachzeichen).

    Hierzu aus Wikipedia "Zirkumflex"

    In der französischen Sprache markiert der Zirkumflex über Vokalbuchstaben in den meisten Fällen den Ausfall eines nachfolgenden altfranzösischen „s“, vgl. altfranz. estre, fenestre, chasteau – neufranz. être („sein“), fenêtre („Fenster“), château („Schloss“). In einigen bestimmten Fällen wird der französische Zirkumflex zur Kennzeichnung einer Vokaldehnung ohne „s“-Ausfall verwendet, so z. B. bei théâtre „Theater“ von lateinisch theatrum. Drittens dient der französische Zirkumflex zur Unterscheidung homophoner (gleich klingender) Wörter in der Schrift, z. B. sûr „sicher“ und sur „auf“.
    ... weswegen aus Davoût teilweise im Deutschen ein "Davoust" wurde.

    Jetzt müsste man tiefer gehen und die Altfranzösische Herkunft von Davoût oder D'Avoût recherchieren, z.B. ob es eine Ortschaft namens Avoût bzw. Avoust gegeben hat. Es könnte auch Provenzialisch (Französisch der Provence) der Monat "August" heißen.

    Da fällt mir aber nix mehr zu ein.

    Liebe Grüße

    Lutz

    Kommentar

    • Voltigeur
      Erfahrener Benutzer
      Tambour-Major
      • 29.10.2006
      • 305

      #3
      Die ganze Sache ist etwas einfacher.:Louis-Nicolas d'Avoût
      Das stinkt nach Aristo, besser den Namen etwas verändern und seinen Kopf behalten, als in der Revolution als Aristo angesehen zu werden.

      Er war da aber nicht der einzige der so etwas gemacht hat.

      Grüsse vom Voltigeur

      Kommentar

      • HKDW
        Erfahrener Benutzer
        Colonel
        • 02.10.2006
        • 2962

        #4
        Davoust taucht aber auch in französischen Memoiren oder Briefen auf, mich würde schon auch interessieren wo das s - herkommt.

        Kommentar

        • Lutz Langer
          Erfahrener Benutzer
          Sergent-Major
          • 03.11.2006
          • 178

          #5
          Zitat von Voltigeur Beitrag anzeigen
          Die ganze Sache ist etwas einfacher.:Louis-Nicolas d'Avoût
          Das stinkt nach Aristo, besser den Namen etwas verändern und seinen Kopf behalten, als in der Revolution als Aristo angesehen zu werden.

          Er war da aber nicht der einzige der so etwas gemacht hat.

          Grüsse vom Voltigeur

          Lieber Voltigeur!

          Es ging um das "S" in Davoust, wie manchmal Davout auch geschrieben wird.

          :duell:

          Natürlich war Davout adliger Herkunft, was aber kein Geheimnis ist oder war.

          (Wikipedia: "Davout stammte aus einer angesehenen adligen Familie, ..."; Lacroix: "Ein Jahr später als Napoleon, am 10. Mai 1770, wurde zu Auxerre Ludwig Nicolaus Davout geboren; seine Familie stammte aus dem Herzogthum Burgund und war in Annoux ansässig; seine Vorfahren hatten an den Kreuzzügen theilgenommen und ihrer Viele später dem Soldatenstande angehört. Die Familie war in ihrer Heimath sehr beliebt und es ging das Sprichwort um: Wenn ein Davout geboren wird, so fährt ein Degen aus der Scheide.")

          Liebe Grüße

          Lutz

          Kommentar

          • Latour-Maubourg
            Erfahrener Benutzer
            Sergent-Major
            • 01.10.2006
            • 196

            #6
            Zitat von HKDW Beitrag anzeigen
            Davoust taucht aber auch in französischen Memoiren oder Briefen auf, mich würde schon auch interessieren wo das s - herkommt.

            na da ist es genau das selbe, war ja nicht eine Frage des Schriftsatzes. hin und wieder sieht man ja auch wie man einen Strich über das Handschriftliche 'u' macht um es vom 'n' zu unterscheiden, das ist im Prinzip das selbe hier.

            Kommentar

            • HKDW
              Erfahrener Benutzer
              Colonel
              • 02.10.2006
              • 2962

              #7
              Ich kapier es immer noch nicht

              Kommentar

              • Latour-Maubourg
                Erfahrener Benutzer
                Sergent-Major
                • 01.10.2006
                • 196

                #8
                der Zirkumflex fungiert bei manchen Wörtern als Ersatz für das 'S' das quasi unter den Tisch gefallen ist, vgl. franz. forêt = engl. forest. im Prinzip IST der Zirkumflex das S, bleibt jedoch stumm.

                edit: der Zirkumflex ist tatsächlich kein "Dach", sondern ein kleingeschriebenes, handschriftliches 'S'.

                Kommentar

                • HKDW
                  Erfahrener Benutzer
                  Colonel
                  • 02.10.2006
                  • 2962

                  #9
                  OK das hab ich jetzt begriffen - mit dem Zirkumflex und dem s - vielen Dank.

                  Kommentar

                  • Colet
                    Benutzer
                    Fourrier
                    • 27.08.2008
                    • 95

                    #10
                    Ha, super Dank für die Erklärungen! Ich soll nämlich für einen Verlag eine Romanbiographie über einen Dichter aus Hamburg zu der Zeit schreiben. In den zeitgenössischen Zitaten finde ich "Davoust", modern aber nur "Davout". Ich habe mich also gefragt, ob ich die alten Quellen einfach der modernen Verwendung angleichen kann - und dazu bräuchte ich evtl. eine Fußnote mit Erkärung. Jetzt bin ich trotz mangelnder französischer Sprachkenntnisse im Bilde.
                    Grüße
                    Colet

                    Kommentar

                    • HKDW
                      Erfahrener Benutzer
                      Colonel
                      • 02.10.2006
                      • 2962

                      #11
                      Auch in der zeitgenössischen Literatur findet man sehr oft, eigentlich in der Mehrzahl - Davout, auch in Befehlen von Napoleon an Davout.

                      Kommentar

                      • Lutz Langer
                        Erfahrener Benutzer
                        Sergent-Major
                        • 03.11.2006
                        • 178

                        #12
                        Hallo HKDW Ich würde mir da nicht so sehr den Kopf zerbrechen.

                        Wir haben mit Sicherheit eine Entwicklung vom Altfranzösischen D'Avoust zum neueren Französischen D'Avoût. Das verschwindende "S" wurde wohl teilweise im sechzenten Jahrundert dann durch das Zirkumflex ersetzt, aber ich gehe - wie im Deutschen Sprachraum - davon aus, dass es regionale deutliche Unterschiede in den Schreibweisen gab und man keine konsequente Schreibweisen annehmen kann. Und manchmal war das Weglassen von Zeichen (wie das Zirkumflex), die eh nicht gesprochen wurden, eh unproblematisch.


                        Ohne, dass ich es jetzt "belegen" könnte, hat die Familie von Davout vor der Revolution vermutlich D'Avoust (oder schon D'Avoût) gehießen. Durch die Revolution hat Davout den Namen dann in Davoût oder wahrscheinlicher direkt in Davout geändert. Mich würde nicht wundern, wenn es sogar die letztere Schreibweise wäre, da Napoleon, Berthier und Co. sie ja auch benutzte (in Originalschreiben kann man das ja so sehen).

                        Da aber nach der napoleonischen Zeit die alte Monarchie wieder an die Macht kam, wollte man es wieder adelig, aber man sich dann nicht getraut, D'Avoût oder D'Avoust wieder als Schreibweise zu nehmen, aber doch das eher adlige (weil ursprünglichere) Davoût oder Davoust, da man die Wurzeln des Namens von Davout kannte. Letztlich starb dann das Davoust aus, weil es noch Altfranzösich war und man hat sich immer mehr darauf besonnen, wie Davout sich selber nannte. So hat sich dann (bis heute; siehe Französisches Wikipedia) das Davout durchgesetzt.

                        Im damaligen Deutschland hat man ja größtenteils die Revolution abgelehnt und hatte den eher adligen Namen Davoût bzw. Davoust übernommen bzw. aus Davoût Davoust gemacht, da im Deutschen das Zirkumflex nicht vorhanden war. Da das "S" aber nicht gesprochen wurde, wurde bis heute daraus Davoût oder Davout.

                        So schreibt man im Deutschen heute Davout oder Davoût, im Französichen aber eher Davout (siehe deutsches und französisches Wikipedia). Verkehrte Welt.

                        ;-))

                        Liebe Grüße

                        Lutz

                        Kommentar

                        • Colet
                          Benutzer
                          Fourrier
                          • 27.08.2008
                          • 95

                          #13
                          Der Hinweis auf die Originalquellen war nochmal nützlich. Ich habe, glaube ich, bisher nur Reprints gesehen und daher nicht gewusst/ darauf geachtet, ob das der aktuellen Sprachkonvention angeglichen ist.
                          Colet

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          😂
                          🥰
                          😘
                          🤢
                          😎
                          😞
                          😡
                          👍
                          👎