Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waterloo (1970)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Marie Beitrag anzeigen
    Viel interessanter ist, warum es überhaupt dazu kam, was danach und davor geschah etc...
    So viel sage ich noch: Ich glaube, du wirst auf deine Kosten kommen, trotz brauner statt (grau-)blauer Augen.

    Gruss, muheijo

    Kommentar


    • #17
      Und, wie war er nun?

      Gruss, muheijo

      Kommentar


      • #18
        Konnte ihn noch nicht sehen. Steht aber als nächstes an, wahrscheinlich noch diese Woche
        Die beste Möglichkeit Wort zu halten ist, es nicht zu geben.

        Kommentar


        • #19
          So, jetzt habe ich ihn gesehen: ein kurzes, ungefiltertes Fazit:
          Napolèon und Wellington kamen sehr gut an. Besonders Rod Steiger hat mir gut gefallen (trotz brauner Augen). Allerdings zogen sich die Schlachtenszenen dann doch etwas Nun, ich habe ja eine Vorlauftaste... Etwas verwirrt haben mich die Preußen (merkwürdig ist da noch geschmeichelt) und der gesammte Schlachtablauf, da hatte ich einiges anders in Erinnerung, aber es ist eben ein Film und kein Augenzeugenbericht.
          Aber er war so gemacht, dass sogar mein Mann bis zum Ende durchgehalten hat - obwohl ihn die Thematik nicht interessiert (soweit das eben geht, wenn man mit mir verheiratet ist)
          Eine kurze Frage hätte ich noch: Wie realistisch ist die Szene vor Grenoble einzuschätzen? Genau: Ist N. den ganzen Weg an der Spitze seiner Leute gelaufen? Ich hatte irgendwie im Kopf, dass er mitten unter ihnen geritten ist (weiß aber nicht mehr, wo ich das her hatte).
          Die beste Möglichkeit Wort zu halten ist, es nicht zu geben.

          Kommentar


          • #20
            den ganzen weg ist er sicher nicht gelaufen, er ist ja auch Elba unheimlich fett geworden, was allen seinen Kameraden aufgefallen ist, er wird wohl die Kutsche genommen haben.

            Kommentar


            • #21
              Mmmh, aber Kutsche? Wo hatte er die her? Hätte die nicht nur gestört? Er nahm ja nun nicht gerade den direkten Weg nach Paris, sondern schlich über den Alpenrand. Ich halte nach wie vor ein Pferd für am Wahrscheinlichsten...
              Die beste Möglichkeit Wort zu halten ist, es nicht zu geben.

              Kommentar


              • #22
                Gefahren, geritten, gelaufen, und zu guter Letzt...getragen

                Ob er nun die allerletzten Kilometer vor Grenoble gefahren, geritten oder gelaufen ist, steht da nicht explizit, soweit ich sehe, wohl aber, dass er auf dem Weg von Corps nach Grenoble Kutsche und Pferd und seine Füsse dabei hatte und wohl alle drei (vier) benutzt hat:

                "A 11 heures, on se remet en route, les Polonais en tête, les chasseurs de la vieille garde ensuite, les uns à pied, les autres en charrettes offertes par les habitants, enfin l'Empereur en calèche, son cheval mené en main."

                "L'Empereur descend de calèche et monte à cheval,..."

                "Le commandant Lessart reconnaît Napoléon à sa redingote grise et le voit descendre de cheval et marcher de long en large sur la route, puis observer le bataillon à la lunette."

                "Porté en triomphe Napoléon rentre dans Grenoble à 11 heures du soir."


                http://napoleon1er.perso.neuf.fr/Rou...hapitre12.html
                Zuletzt geändert von Tellensohn; 27.10.2012, 22:05.

                Kommentar


                • #23
                  Na, dann ist das ja geklärt
                  Die beste Möglichkeit Wort zu halten ist, es nicht zu geben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X