Es scheint sich bei dem Doktor um Friedrich Georg Buek (1795-1860) zu handeln:
Sammlung Dr. Bruck
Einklappen
X
-
Ich glaube, die Sammlung von Uniformbildern gehörte einem Dr. Buck, nicht Bruck.
Wo die Sammlung sich befindet und über ihren Umfang weiß ich auch nichts. Sie enthält jedoch auch mindestens zwei Mitglieder der Russisch-Deutschen Legion 1813: einen Husaren-Offizier und einen Infanteristen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sammlung Dr. Bruck
Danke, den Knoetel habe ich in der Originalausgabe. Aber ich werde bei der Gesellschaft mal anfragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Commandant Mignot Beitrag anzeigenHallo, in der Knoetelschen Uniformenkunde (neue Folge ca. 1930) ist an mehreren Stellen, u. a. bei der Darstellung eines Lanciers des 9. frz. Chevau-légers-Regiments, als Quelle von der "Sammlung Dr. Bruck" die Rede. Da die diesbezüglichen Tafeln stets Bezug zu Hamburg haben, könnte es sich um eine (ehemalige) hamburgische Sammlung handeln. Weiß jemand, ob diese heute in einem Archiv oder Bibliothek aufbewahrt wird? Danke für jede sachdienliche Antwort.
rost:
Falls sich hier kein User finden sollte, der dir helfen kann, kannst du eventuell dort mal nachfragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sammlung Dr. Bruck
Hallo, in der Knoetelschen Uniformenkunde (neue Folge ca. 1930) ist an mehreren Stellen, u. a. bei der Darstellung eines Lanciers des 9. frz. Chevau-légers-Regiments, als Quelle von der "Sammlung Dr. Bruck" die Rede. Da die diesbezüglichen Tafeln stets Bezug zu Hamburg haben, könnte es sich um eine (ehemalige) hamburgische Sammlung handeln. Weiß jemand, ob diese heute in einem Archiv oder Bibliothek aufbewahrt wird? Danke für jede sachdienliche Antwort.
rost:
Stichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: