Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preußen Stammlisten versus Ranglisten - Unterschied?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Preußen Stammlisten versus Ranglisten - Unterschied?

    Im Zuge der Nachforschungen bei den preußischen Füsilieren kann man ja die beim Himburgschen Verlag gedruckten Werke verwenden, die werden mal Ranglisten oder auch ein anderes mal Stammlisten genannt.

    Bei den Stammlisten - die sind umfangreicher, wird immer eine kleine Regimentsgeschichte angegeben und auch Informationen über die Uniformierung, die Füsilierbataillone haben eine Nummer, bei den Ranglisten nicht.

  • #2
    Eine Rangliste listet vor allem die Offiziere der Armee auf, pro Einheit nach ihrem Rang (nach Dienstgrad und innerhalb der Dienstgrade nach Dienstalter).

    Die Stammliste hat den Fokus auf der Geschichte der Regimenter. Nützlich ist, daß am Ende bei jedem Regiment die Namen der bisherigen Chefs und Kommandeure mit angegeben sind, und von wann bis wann sie diese Funktionen bekleideten.

    Die "Stamm- und Ranglisten", die bis 1792 (?) erschienen, hatten beides vereint, verzichteten aber darauf, die Namen der Premier- und Sekonde-Lieutenants mit anzugeben.

    Kommentar


    • #3
      Gehe ich dann richtig in der Annahme aus, dass dann später pro Jahr also sowohl eine Rangliste und eine Stammliste gedruckt worden ist??
      Komischerweise finde ich entweder eine Rangliste oder eine Stammliste und nicht beides.

      Kommentar


      • #4
        Ja, hier zum Beispiel die Rangliste von 1804 (am Ende noch eine detaillierte Rangliste Generale und Stabs-Offiziere, mit Datum des Patents etc.):

        https://books.google.de/books?id=YGpPAAAAcAAJ

        und hier die Stammliste von 1804:

        https://books.google.de/books?id=AA9PAAAAcAAJ

        Die Stammlisten erschienen aber glaube ich nicht immer jedes Jahr. Zumindest nach den Napoleonischen Kriegen gab es zum Beispiel nur in den Jahren 1822 und 1840 eine Stammliste. Gedruckte Ranglisten erschienen dagegen ab 1817 jährlich.

        Kommentar


        • #5
          OK Merci, hat jemand eine Stammliste von 1806? Oder 1805?

          Kommentar


          • #6
            Hier die von 1806:

            https://books.google.de/books?id=ZN9...sec=frontcover

            Kommentar


            • #7
              Und die von 1804, ergänzt bis zum 1. Juni 1805:

              https://www.e-rara.ch/doi/10.3931/e-rara-30011

              Kommentar


              • #8
                Die obige Stammliste enthält auch handschriftliche Ergänzungen, teilweise bis 1813

                Kommentar


                • #9
                  Guter Hinweis. Bei den Ergänzungen, S. 4, steht zum Husaren-Bataillon Bila: "Es trug aber im Krieg von 1806 noch die bisherigen gelben Dollmänner."

                  Kommentar


                  • #10
                    Boing

                    und damit im krassen Gegensatz von dem von mir absolut hochgeschätzten Doepler, auweia

                    Kommentar


                    • #11
                      @Sans Souci

                      Weißt du ab wann Bila offiziel den grünen Dolman bekommen haben sollte??

                      Stammliste 1802 noch gelb - 1804 - grün

                      Kommentar


                      • #12
                        Am 9. Juli 1803 sollte Oberst von Bila "den wegen zu großer Delikatesse der gelben Farbe erbetenen dunkelgrünen Dolmn gleich den Pelzen einreichen" - also wohl einen Probedolman vorlegen.

                        Am 13. September 1803 heißt es: "Die grünen Probedolmans für Bila werden genehmigt. Auch die Gemeinen sollen gelbe Schnüre und Knöpfe erhalten."

                        Gustav Lehmann, Forschungen und Urkunden, Berlin 1900, S. 229

                        Kommentar


                        • #13
                          Im Artikel Preußische Husaren 1806/07 - von Herbert Knötel, ZfH 1959 - er beruft sich auf eine ominöse Quelle eines Vorfahrens von Forthoffer, gibt für Bila die üblichen grünen Dolmane, aber die Trompeter immer noch in gelben Dolmane, das 7. Husarenregiment hatte ja auch gelbe Dolmane.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X