Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Symposium "Deutsche Soldaten und der Feldzug von 1812" am 21.10.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Symposium "Deutsche Soldaten und der Feldzug von 1812" am 21.10.2023

    Ich möchte hier schon einmal kurz auf ein Symposium hinweisen, dass wir gemeinsam mit dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr am 21. Oktober 2023 ab 10.30 Uhr durchführen. Das Symposium findet im Rahmen einer Sonderausstellung statt, die als Bezug den Nachlass des russischen Generals Barclay de Tolly hat.

    Ein ausführliches Programm, das in Abstimmung mit dem MHM Dresden erstellt wird, veröffentliche ich natürlich auch hier und auf der Homepage.

    Aktuell werden noch Vorträge gesucht, wenn also Interesse an einem solchen besteht, bitte Arbeitstitel für den Vortrag an mich (stein AT napoleon-online DOT de) schicken.

    Jedenfalls freue ich mich auf ein sicher wieder spannendes Symposium, das am Sonntag auch von einer Führung durch die Ausstellung im MHM begleitet wird.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

  • #2
    Nun steht auch das Programm für den 21. und 22.10. fest und ich kann es hier veröffentlichen.

    Samstag 21. Oktober 2023 ab 10.30 Uhr
    Uhrzeit Titel Referent
    10:30 – 10:50 Begrüßung und Vorstellung des MHM Dr. Gerhard Bauer
    10:50 – 11:00 Einführung in die Thematik des Symposiums Markus Stein
    11:00 – 11:30 Die strategischen Pläne der Kriegsparteien und ihre Umsetzung Hans-Karl Weiß
    11:30 – 12:00 Ludwig von Wolzogen im russischen Generalstab Dr. Thomas Hemmann
    12:00 – 12:30 Sächsische Truppen auf dem südlichen Kriegsschauplatz Jörg Titze
    12:30 – 13:30 Mittagspause
    13:30 – 14:00 Authentizität von Soldatenerinnerungen aus dem Krieg von 1812 Dr. Eckhard Theewen
    14:00 – 14:30 Die Schlacht von Borodino aus der Sicht deutscher Soldaten Dr. Reinhard Münch
    14:30 – 15:00 Sächsische Kürassiere bei Borodino Helmut Börner
    15:00 – 15:30 Kaffeepause
    15:30 – 16:00 Der Vorpostendienst in der preußischen Armee von 1812 Oliver Schmidt
    16:00 – 17:00 Der Todesritte badischer und hessischer Kavallerie an der Beresina Markus Gärtner
    17:00 – 17:30 Das Erscheinungsbild der württembergischen Truppen im Laufe des Feldzuges Markus Stein
    17:30 – 17:50 Ausblick auf die MHM-Sonderausstellung mit dem Barclay de Tolly-Nachlass im Jahre 2024 Dr. Gerhard Bauer
    Sonntag 22. Oktober 2023 ab 10.30 Uhr

    Führung durch die Dauerausstellung des MHM und Vorstellung des zur Sonderausstellung erstellten Zinnfiguren-Dioramas zur Schlacht von Borodino.

    Ich freue mich, wenn auch einige Besucher/innen dieses Forums den Weg nach Dresden finden und das Symposium besuchen.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

    Kommentar


    • #3
      Nichts über die Bayern und die Berger? Wäre sonst ne Reise wert gewesen.

      Kommentar


      • #4
        Es gab oben die Abfrage von Markus "Aktuell werden noch Vorträge gesucht, wenn also Interesse an einem solchen besteht, bitte Arbeitstitel für den Vortrag an mich (stein AT napoleon-online DOT de) schicken."

        Mein Lieblingszitat dazu ist aus dem Film "Wind River" (mit Jeremy Renner), vom Chief der Polizei des Indianderreservats: "Wir sind hier nicht im Land der Verstärkungen. Wir sind hier im Land, wo man sich selber hilft." ;-)

        Viele Grüße, Tom
        Zuletzt geändert von Tom; 09.05.2023, 09:38.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von bergischer Infanterist Beitrag anzeigen
          Nichts über die Bayern und die Berger? Wäre sonst ne Reise wert gewesen.
          Bei Berg vermute ich aber, dass wir Dir nicht viel Neues erzählen können, wenn ich die sehr guten Beiträge von Dir hier im Forum betrachte. Bayern wäre in der Tat schön, aber hierzu hatten wir schon einmal etwas in Ingolstadt erzählt. Dieses Mal sind dann halt andere Kontingente dran ... und vielleicht sind diese ja dann auch für Dich trotzdem interessant und Du triffst dann dort auch einige der hier im Forum Aktiven

          Schöne Grüße
          Markus Stein
          "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

          Kommentar


          • #6
            Würde mich über eine Teilnahme freuen. Mal schauen, ob mir mein Chef Gelegenheit dazu gibt.

            Kommentar


            • #7
              Sorry, bin mal wieder spät dran. Da das Programm bereits steht, kann ich als Reserve noch etwas unter dem Thema "Stimmen aus dem Rheinland" beisteuern. Dabei geht es in kurzen Auszügen um Berichte rheinischer Soldaten, welche für die Bergische Armee oder in fremden Diensten gekämpft haben, sowie einige (rheinische) Denkwürdigkeiten am Rande des Russlandfeldzuges. Was die Uniformen und die Organisation der Berger betrifft, ist ja bereits Vieles gesagt oder geschrieben worden.
              Jedenfalls super, dass es wieder einmal ein Symposium gibt. Ich freue mich sehr darauf und bringe dann auch den "bergischen Infanterist" mit, wenn es sein Dienst erlaubt.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Karl-Heinz Kieckers Beitrag anzeigen
                Sorry, bin mal wieder spät dran. Da das Programm bereits steht, kann ich als Reserve noch etwas unter dem Thema "Stimmen aus dem Rheinland" beisteuern. Dabei geht es in kurzen Auszügen um Berichte rheinischer Soldaten, welche für die Bergische Armee oder in fremden Diensten gekämpft haben, sowie einige (rheinische) Denkwürdigkeiten am Rande des Russlandfeldzuges. Was die Uniformen und die Organisation der Berger betrifft, ist ja bereits Vieles gesagt oder geschrieben worden.
                Jedenfalls super, dass es wieder einmal ein Symposium gibt. Ich freue mich sehr darauf und bringe dann auch den "bergischen Infanterist" mit, wenn es sein Dienst erlaubt.
                Hallo Ihr "Berger",

                ich denke, das bekommen wir dann noch final ins Programm - würde mich freuen, Euch Beide dann in DD zu sehen. Schreibt mir bitte rechtzeitig, ob Ihr kommt, dann passe ich noch das Programm an. Auf der Heereskunde-Tagung habe ich auch die Mecklenburg-Experten Keupke und Poplenz kennengelernt, vielleicht ist da auch noch spontan etwas mit dabei

                Schöne Grüße
                Markus Stein
                "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ist denn eine Anmeldung erforderlich? Ich habe hier noch kein Link gefunden.

                  Schönen Dank schon einmal für die Hilfe!
                  "Die Nachwelt wird auf Grund von Thatsachen richten: Verläumdung hat mit der Zeit all ihr Gift verspritzt; ich werde jeden Tag an Ruhm gewinnen."
                  Napoleon zu O'Meara am 9. Dezember 1817

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    nein, eine explizite Anmeldung ist nicht erforderlich - sollte da etwas kommen, würde ich es hier einstellen.

                    Schöne Grüße
                    Markus Stein
                    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                    Kommentar


                    • #11
                      Und nun wurde auch das leicht modifizierte Programm - die Berger sind nun dabei - auf der Homepage online gesetzt. Ich hoffe, dass einige der Besucher dieses Forums den Weg nach Dresden finden und auch am Sonntag mit bei der Führung dabei sind. Ich freue mich dabei besonders auf das neue Diorama, für dessen historische Qualität auch der hier geschätzte Jörg Titze steht.

                      Schöne Grüße
                      Markus Stein
                      "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X