Symposium "Deutsche Soldaten und der Feldzug von 1812" am 21.10.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • admin
    antwortet
    Zitat von Tom Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, die beim Symposium in Dresden angekündigte Ausstellung zu FM Barclay de Tolly scheint nunmehr eröffnet worden zu sein, s. Info anbei.
    Gruß, Tom
    Und die werden wir wohl nächstes Jahr gemeinsam wieder bei einem Symposium besuchen können - denn auf Anregung des MHM wird es dann zum Thema "Deutsche bei Waterloo" gehen, voraussichtlich Anfang September - so dass wir am Sonntag die Ausstellung zusammen besuchen.

    Aber eine endgültige Ankündigung kommt noch.

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom
    antwortet
    Hallo zusammen, die beim Symposium in Dresden angekündigte Ausstellung zu FM Barclay de Tolly scheint nunmehr eröffnet worden zu sein, s. Info anbei.
    Gruß, Tom
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Da Capo
    antwortet
    Im Nachgang zur Veranstaltung möchte ich noch mitteilen, dass das besprochene Borodino-Diorama seit dem 13.03.2024 im MHM Dresden zu sehen ist.

    Das beigefügte Photo zeigt den Stand am Tag des Transports nach Dresden.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Heute habe ich nun alle Folien aus dem Symposium online gestellt - da ist sogar noch einer dazu gekommen, der damals nicht gehalten werden konnte ... einfach dem u.a. Link folgen.

    Und für das neue Jahr 2024 wünsche ich allen Besucher/innen des Forums von Napoleon Online alles Gute und weiterhin viel Spaß hier
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • tarlith
    antwortet
    Lieber Marcus!
    Leider konnte ich dieses Mal aufgrund extrem schwieriger Logistik nicht kommen. Ich hoffe, dass es in naher Zukunft eine neue Konferenz geben wird, auf der ich über die Bergische Fahnen berichten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Danke Dir Aide de Camp ... und es klappt bestimmt dann mal zu einer anderen Veranstaltung. Die Folien werden ja im Nachgang veröffentlicht, so dass zumindest deren Inhalte danach studiert werden kann; ich informiere darüber hier, sobald sie online sind.

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aide de Camp
    antwortet
    Leider bin ich an dem Termin verhindert. Ich finde die Idee des Syposiums und die Vortragsthemen äußerst interessant und bedauere, dass ich nicht dabei sein kann, um mir die spannenden Voträge anzuhören. Vor allem hätte ich mich darauf gefreut, die Referenten, von denen sich ja so viele hier im Forum mit wertvollen Beiträgen beteiligen, mal persönlich kennen lernen zu dürfen.

    Ich wünsche Markus und dem ganzen Team eine erfolgreiche und spannende Veranstaltung und hofffe darauf, in Zukunft auch mal dabei zu sein!



    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Hier noch eine kurze letzte Information an die Besucher/innen des Symposiums am kommenden Samstag. Ich habe die Vorträge als Folien vorliegen und kann schon sagen, dass es tolle Vorträge sein werden.

    Aber das Schöne ist, dass für Besucher/innen des Symposiums der Eintritt im MHM frei sein wird. Bitte nur am Infotresen des Museums angeben, dass man das Symposium besuchen möchte.

    Nun hoffe ich, dass neben den angemeldeten Besucher/innen auch noch einige Unentschlossene den Weg nach Dresden finden und an der spannenden Veranstaltung teilnehmen werden.

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Und nun wurde auch das leicht modifizierte Programm - die Berger sind nun dabei - auf der Homepage online gesetzt. Ich hoffe, dass einige der Besucher dieses Forums den Weg nach Dresden finden und auch am Sonntag mit bei der Führung dabei sind. Ich freue mich dabei besonders auf das neue Diorama, für dessen historische Qualität auch der hier geschätzte Jörg Titze steht.

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Hallo,

    nein, eine explizite Anmeldung ist nicht erforderlich - sollte da etwas kommen, würde ich es hier einstellen.

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lavalette
    antwortet
    Hallo,

    ist denn eine Anmeldung erforderlich? Ich habe hier noch kein Link gefunden.

    Schönen Dank schon einmal für die Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Zitat von Karl-Heinz Kieckers Beitrag anzeigen
    Sorry, bin mal wieder spät dran. Da das Programm bereits steht, kann ich als Reserve noch etwas unter dem Thema "Stimmen aus dem Rheinland" beisteuern. Dabei geht es in kurzen Auszügen um Berichte rheinischer Soldaten, welche für die Bergische Armee oder in fremden Diensten gekämpft haben, sowie einige (rheinische) Denkwürdigkeiten am Rande des Russlandfeldzuges. Was die Uniformen und die Organisation der Berger betrifft, ist ja bereits Vieles gesagt oder geschrieben worden.
    Jedenfalls super, dass es wieder einmal ein Symposium gibt. Ich freue mich sehr darauf und bringe dann auch den "bergischen Infanterist" mit, wenn es sein Dienst erlaubt.
    Hallo Ihr "Berger",

    ich denke, das bekommen wir dann noch final ins Programm - würde mich freuen, Euch Beide dann in DD zu sehen. Schreibt mir bitte rechtzeitig, ob Ihr kommt, dann passe ich noch das Programm an. Auf der Heereskunde-Tagung habe ich auch die Mecklenburg-Experten Keupke und Poplenz kennengelernt, vielleicht ist da auch noch spontan etwas mit dabei

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl-Heinz Kieckers
    antwortet
    Sorry, bin mal wieder spät dran. Da das Programm bereits steht, kann ich als Reserve noch etwas unter dem Thema "Stimmen aus dem Rheinland" beisteuern. Dabei geht es in kurzen Auszügen um Berichte rheinischer Soldaten, welche für die Bergische Armee oder in fremden Diensten gekämpft haben, sowie einige (rheinische) Denkwürdigkeiten am Rande des Russlandfeldzuges. Was die Uniformen und die Organisation der Berger betrifft, ist ja bereits Vieles gesagt oder geschrieben worden.
    Jedenfalls super, dass es wieder einmal ein Symposium gibt. Ich freue mich sehr darauf und bringe dann auch den "bergischen Infanterist" mit, wenn es sein Dienst erlaubt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bergischer Infanterist
    antwortet
    Würde mich über eine Teilnahme freuen. Mal schauen, ob mir mein Chef Gelegenheit dazu gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Zitat von bergischer Infanterist Beitrag anzeigen
    Nichts über die Bayern und die Berger? Wäre sonst ne Reise wert gewesen.
    Bei Berg vermute ich aber, dass wir Dir nicht viel Neues erzählen können, wenn ich die sehr guten Beiträge von Dir hier im Forum betrachte. Bayern wäre in der Tat schön, aber hierzu hatten wir schon einmal etwas in Ingolstadt erzählt. Dieses Mal sind dann halt andere Kontingente dran ... und vielleicht sind diese ja dann auch für Dich trotzdem interessant und Du triffst dann dort auch einige der hier im Forum Aktiven

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X