Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Karikatur aus dem Simplicissimus, 1955 - wer erkennt den Husarengeneral?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl-Heinz Kieckers
    antwortet
    Deswegen auch "Dynastie Adenauer", kein Wunder also, wenn sich die Gesichtszüge gleichen, auch die der Damen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aide de Camp
    antwortet
    uppps...sorry...sehe gerade, dass Tom das Foto ja schon verlinkt hat.

    Ein nettes Detail ist, dass der Simplizissimus den Hintergrund abgewandelt hat. Aus dem Berliner Stadtschloss im Original, wird der Kölner Dom in der Karikatur. Adenauer stammt ja aus dem Rheinland und war von September 1917 bis März 1933 Kölner Oberbürgermeister.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aide de Camp
    antwortet
    Dieses Foto ist wohl das historische Vorbild...
    1002_Kaiser_Wilhelm_II__mit_seinen_sechs_Soehnen.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tino
    antwortet
    Oh okay Danke für die Auflösung.
    Für mich sehen die Köpfe alle nach Adenauer aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom
    antwortet
    Ich löse das mal auf, es handelt sich um den "ewigen" Kronprinzen Wilhelm von Preußen:
    https://www.thetimes.co.uk/article/g...rian-k9g6d5sdn
    Beste Grüße, Tom
    P.S. Zuerst dachte ich, es sei Mackensen gemeint, aber der war viel älter ( https://de.wikipedia.org/wiki/August...opfhusaren.jpg ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karikatur aus dem Simplicissimus, 1955 - wer erkennt den Husarengeneral?

    Bild bringt eine Adenauer-Karikatur aus dem Simplicissimus von 1955 ( https://www.bild.de/regional/koeln/k...7602.bild.html ). Der Teaser ist natürlich Quatsch, Adenauer - als Pfaffe - wird nicht von "Schutzpolizisten", sondern von wilhelminischen Generälen eingerahmt.

    Scherzfrage: Wer erkennt den Husarengeneral?

    Gruß, Tom
    Zuletzt geändert von Tom; 27.06.2022, 07:20.
Lädt...
X