sehr schön, bereits bestellt und noch andere Bücher aus deinen "Blechkasten" auch :prost:
Art: Beiträge; Benutzer: HKDW
sehr schön, bereits bestellt und noch andere Bücher aus deinen "Blechkasten" auch :prost:
was mir gerade auch bei der Benigni Tafel auffällt, eine Trageweise des Ladestockes wie bei der Bayerischen Kavallerie.
Gratulation, werde ich mir auf jeden Fall besorgen - nach 20 Jahre Wartezeit :prost:
Die Datierung 1870 - kann ich mir schwer erklären, wenn Schulten Zeitzeuge war und zumindest Gruppen 1813 / 1815 angefertigt hat und die dann später "verschönert" - so ist der Stil, nicht passend für...
schon mal vielen Dank, hier schon sehr preußisch, sogar mit Kiwer.
Peter Schuchhardt hat in seiner Ausgabe und Kommentierung der Elberfelderbilderhandschrift einiges Interessantes zu Schulten...
Danke für das Hereinstellen der Photos, beim 2. Teil sehen die franz. Kürassiere aus wie von 1860 - wann wurde das Bild gemalt?
vielen Dank für die weiteren Informationen, werde ich ausdrucken und in den Kling legen.
vielen Dank für die Mühen, gibt es 2 Napoleon Wiki, wenn ich den link auf der Seite hier anklicke -
http://www.napoleonwiki.de/index.php?title=Hauptseite
Du gibst aber eine andere http ??
...
Sieht eher aus wie ein Unteroffizier der Fußjäger, als Offizier nur einfache Schulterklappen?
Der Kragenbesatz, Litzen unten herum - eher auch ungewöhnlich, jedenfalls ein schönes Porträt
soll es ja auch bei Zinnfiguren gegeben haben, wahrscheinlich je nach Legierung, war jedenfalls in diversen Sammlerzeitschriften ein Thema
Vielleicht wollte man auch der sogenannten Zinnpest vorbeugen?
Spekulation, Zinn wird mit der Zeit matt und überzieht sich mit einer Art Patina, also wird stumpf, neu gegossen glänzt es.
sehr schön, bin auf die Fortsetzung gespannt.
Die Rockschöße sind ja auch sehr kurz, auch ungewöhnlch für einen franz. Offizier dieser Zeit, war ja auch bei der leichten Infanterie lang bri den Offizieren.
der Kragen ist eigentlich untypisch für Franzosen dieser Zeit, extrem nach hinten weggeschnitten im Stil Prussischer Offener Krangen.
Wie auch die Litzen auf dem Kragen sind nicht gerade für...
sehr interessante Themen
scheint ein britischer Major General zu sein, mehr kann ich auch leider nicht sagen
Des Interesses halber - kannst du die Kabinetsordre hier wörtlich bringen?
Wäre eine gute Ergänzung zum Kling.
Auf eine ähnliche Anfrage beim Modellfiguren Forum habe ich folgendes geantowrtet
Danke für das Einstellen des Bildes
du bist auf jeden Fall der meistgelesene Herausgeber in meiner Bibliothek.
Hier noch Kobell von 1803
da gibt es schon einige Primärquellen, Kobell z.b. - siehe hier - Eroberung von Brieg 1807 - also rechtecking
Die sw Fotos sind auch sehr interessant, besonders fallen mit die "matten" Stiefel auf, waren die it der rauhen Lederseite nach außen gemacht oder doch nur staubig, die Infanteriegewehre noch immer...
Ich hab eine mir bisher unbekanntes Tableau entdeckt, im Buch der bunte Rock in Preußen, hier mal eine Übersicht und dann nochmal die Füsiliere, die stimmen mit Franke überein, kennt jemand dieses...