Hätte eine Frage zum franz. Reglement.
Ist das "en avant" bei der Bajonettattacke bei Reenactmentveranstaltungen vom Reglement vorgegeben, überliefert aus zeitgenössischen Quellen oder
"künstlerische Freiheit" der Reenactor???
Hätte eine Frage zum franz. Reglement.
Ist das "en avant" bei der Bajonettattacke bei Reenactmentveranstaltungen vom Reglement vorgegeben, überliefert aus zeitgenössischen Quellen oder
"künstlerische Freiheit" der Reenactor???
ich nehme an du meinst das en avant Geschrei zum Rhythmus des Angriffschrittes ?
also im Reglement steht es nicht, Memoiren haben ich hinsichtlich dieses Gebrauchs nicht durchgelesen, bzw. ich erinnere mich an keine die das erwähnt.
Ich hab´s schon mehrfach genau so gelesen (deutsche Memoirenschreiber berichten, dass das "en avant" avancierender Franzosen deutlich zu vernehmen gewesen sei), habe aber keine konkrete Fundstelle in Erinnerung. Ich denke, das Verfahren ergibt sich von selbst; auch in anderen Armeen mussten die Offiziere ihre Mannschaften zum Vorgehen ermutigen. In Preußen bzw. Deutschland hieß das dann "vorwärts", davon kommt sicher auch der Name "Marschall Vorwärts" (Blücher).
Grüße, Tom
en avant als Geschrei schon aber nicht im rhythmischen Takt zur Fußbewegung![]()
Lesezeichen