Uniform der Sächsischen Kürassiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aba
    Erfahrener Benutzer
    Tambour-Major
    • 02.10.2006
    • 275

    Uniform der Sächsischen Kürassiere

    Nachdem ich meine Serie von 12 Figuren „Zastrow Kürassiere 1812“ fertiggestellt habe, sind bei der „Referenzbemalung“ verschiedene Punkte aufgetreten, in der Abweichungen von der „überkommenen“ Darstellung festzustellen sind, die u.a. auch dem neueren Heft von Bunde/Stein/Gärtner zugrunde liegt. Dieses folgt ja (abgesehen von einigen Fehlern bei der Darstellung der Ausrüstung) der klassischen Darstellung, die indessen z.T. wohl unrichtig ist. Zwei Punkte, die für das Erscheinungsbild nicht unerheblich sind, will ich kurz vorstellen.

    1. Gardekürassiere : Schabracke

    Die Schabracke der Gardekürassiere wird im Heft Heft von Bunde/Stein/Gärtner mit weißem Monogramm und weißer Einfassung um die rot/gelbe Borte dargestellt. Diese Darstellung folgt damit offenbar der Tafel von Donner (um 1990).
    Dagegen zeigt die angehängte Sächsische Zeitgenössische Darstellung die Schabracke nur mit rot/gelber Einfassung und gelbem Monogramm. Ein u.a. in Tradition 229 abgebildetes Originalstück bestätigt letztere Farbgebung, die ja auch plausibler ist. Die weiße Randeinfassung um die rot/gelbe Borte findet sich dagegen (nur) beim Rock.

    2. Zastrow Kürassiere : Schabracke

    In allen neueren Publikationen werden auch die Zastrower mit weißem Monogramm dargestellt, während z.B. R. Knötel auf seiner Tafel kein Monogramm gibt und der Offizier in der Sauerweid Serie keines besitzt, obwohl es anderenfalls mindestens auf der Schabrunke zu erwarten wäre. Einige e-mail Diskussionen und eine Rücksprache mit Herrn Donner ergab, dass auch seiner Meinung nach die Zastrow Kürassiere tatsächlich kein Monogramm auf der Schabracke führten. Auf zwei Gemälden, dem Angriff der Kavallerie bei Cotta am 27.8.1813 von J. Anton Schlachter das 1991 bei Christies versteiget wurde und einem Schubauer-Bild der Sachsen 1814 in Belgien (Zwevegem) seien seiner Angabe nach die Zastrow-Kürassiere ohne Namenszug dargestellt.

    Vielleicht verfügt ja der eine oder andere hierzu über Informationen oder Erkenntnisse die vorgenannte Ergebnisse bestätigen oder in Frage stellen.
    Angehängte Dateien
  • Gunter
    Erfahrener Benutzer
    Chef de Bataillon
    • 01.10.2006
    • 1377

    #2
    Hallo,
    zunächst einmal kommt es auf den Zeitpunkt an, der dargestellt werden soll. Dein Foto zeigt eine Schabrunke noch mit dem Kurhut. Mit der Erhebung Sachsens zum Königreich kam natürlich die Krone drauf. Die Schabrackenborten wurden um 1810 geändert. Schau dir mal das Bild von Sauerweid an, wie kompliziert das bei der Leibkürassiergarde geworden ist.

    Auf der Knöteltafel zu den Zastrowern sind nur die Schabracken von Offizieren zu sehen, die ganz anders als die der Mannschaften gestaltet waren und keine Monogramme trugen.

    Grüße,

    Gunter

    Kommentar

    • aba
      Erfahrener Benutzer
      Tambour-Major
      • 02.10.2006
      • 275

      #3
      Hallo Gunter,


      ja ich sehe, ich habe mich noch zu knapp gehalten :

      Die "alte" Borte der Gardekürassiere war nur gelb/rot (Abb. 1)

      Nach Dietrich wurde 1810 die Borte des Rockes geändert, aber nicht die der Schabracke (Text Abb. 2). Die Änderung mit weißem Rand ist durch ein Original belegt (Abb. 3).

      Zu den Zastrowern : Die Offiziere der Gardekürassiere werden z.T. mit Monogramm dargestellt (Abb. 4 aus dem Hauthal), was naheliegend wäre : D. h. nur dort wo der Winkel sass, ließ man es entfallen. Daraus ließe sich der Rückschluß ableiten : Kein Monogramm beim Offizier = keines bei der Mannschaft !? Oder : Keine Garde = kein Monogramm !?

      Beste Grüße


      Alexander
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gunter
        Erfahrener Benutzer
        Chef de Bataillon
        • 01.10.2006
        • 1377

        #4
        Hallo Alexander,
        ich denke schon, dass die Schabracke geändert wurde. Zumindest bei Sauerweid sieht es deutlich danach aus.
        Auf die Abbildung von Hauthal gebe ich nicht viel. Die Seitenwaffen sind z.B. total falsch dargestellt.
        Von den Offizieren kann man nicht auf die Mannschaften schließen, denn die Form der Schabracken und Schabrunken war auch eine unterschiedliche.
        Bei der Garde du Corps gab es übrigens eine eigene Variante mit Monogramm und Winkeln, siehe Sauerweidtafel hier auf der Seite. Vermutlich war das bei der Leibkürassiergarde aber nicht so.

        Viele Grüße,

        Gunter

        Kommentar

        • aba
          Erfahrener Benutzer
          Tambour-Major
          • 02.10.2006
          • 275

          #5
          Hallo Gunter,

          naja das Problem ist ja gerade herauszubringen, ob es irgendwo eine echte Quelle gibt, oder - wonach es derzeit aussieht - die Uniformen auf bloßen Analogieschlüssen d.h. Rekonstruktionen beruhen.

          Die Schabracke der Gardekürasssiere hat ab 1810 offenbar eine etwas andere Form, aber ob deshalb die Regimentsborte verändert wurde ? Die einzige mir bekannte Sauerweid Illustration s.Anlage ist farblich in jedem Fall fehlkoloriert und deshalb unergiebig. Für die Darstellung des weißen Monogramms und der weißen Borteneinfassung fehlt mir jeder Beleg und die ja sehr ausführliche Ausarbeitung von Dietrich würde das Gegenteil nahelegen. Dem entspricht zudem die farbliche Darstellung in der Anlage meiner ersten mail = Borte gelb und rot jedoch ohne weiß.

          Hauthal ist auch nur eine Rekonstruktion und keine Quelle - klar. Aber man fragt sich schon, warum die Garde du Corps bei Mannschaften und Offizieren das Monogramm hatten und die Offiziere der Gardekürasssiere nicht. Hauthal hat deshalb dem Offizier das Monogramm auf der Schabrunke gegeben - offenbar analog zum GdC. Die Offiziere der Zastrower hatten nach Sauerweid kein Monogramm und es fehlt offenbar jeder Beleg dafür, dass die Mannschaften eines hatten.

          Es ist ja auffällig, dass die älteren Darstellungen häufig nur die belegten Uniformen abbilden, während der Versuch "alle" darzustellen, anscheinend "in der Luft hängt".
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gunter
            Erfahrener Benutzer
            Chef de Bataillon
            • 01.10.2006
            • 1377

            #6
            Kann es sein, dass deine Sauerweidabbildung nur eine Kopie ist? Meine Version sieht irgendwie originaler aus. Da muss ich daheim nochmal nachsehen.

            Kommentar

            • aba
              Erfahrener Benutzer
              Tambour-Major
              • 02.10.2006
              • 275

              #7
              Hallo Gunter

              die ist "nur" aus der Vinkhuizen Collection. Bei der hier bei Nap. online veröffentlichten Serie ist die Tafel nicht enthalten. Eine weitere, aber "verdächtig" kolorierte Serie ist im franz. Buch über den Rheinbund (in der Quattuor Serie denke ich) enthalten. Insofern wäre die Tafel aus anderer Provenienz sehr interessant.

              Kommentar

              • Alex
                Benutzer
                Fourrier
                • 27.04.2007
                • 89

                #8
                Hallo,

                das Problem beim neuen Bunde/Stein/Gärtner Heft ist, dass es wie die meisten Publikationen zur sächsischen Armee bei den Uniformbeschreibungen der Stamm- und Rangliste von 1810 folgt. Diese StR beschreibt die Uniformen so, wie sie für die reorganisierte Armee vorgesehen waren, aber nicht, wie sie ausgegeben wurden. Einige Details änderten sich dann in der Praxis, was man an kleinen Änderungen der StR 1811-1813 sieht. Ich bin bei der Kavallerie leider nicht so fit, aber ich würde dir einfach raten diesbezüglich die 1813er StR zu Rate zu ziehen (die gibts beim Bücherkabinett). Wenn du aus Dresden kommst, da sind alle StR im Hauptstaatsarchiv oder im MHM einsehbar.

                Beste Grüße
                Alex

                Kommentar

                • Alex
                  Benutzer
                  Fourrier
                  • 27.04.2007
                  • 89

                  #9
                  Zitat von Gunter Beitrag anzeigen
                  Kann es sein, dass deine Sauerweidabbildung nur eine Kopie ist? Meine Version sieht irgendwie originaler aus. Da muss ich daheim nochmal nachsehen.

                  Es gibt etwa 40 verschiedene Sauerweidversionen (etwa fünf mehr, aber alle verschieden vollständig). Diese weichen z.T. erheblich voneinander ab, da die Tafeln oftmals später anders nachkoloriert wurden. Von der leichten Infanterie gibt es so auch eine Version, bei der es aussieht, als hätte der Schütze einen gehakten (statt übergeknöpften) Rock und er trägt den seit 1812 üblichen Schnurrbart (obwohl die Tafel noch mit "Gemeiner" statt dem dann üblichen "Schütze" betitelt ist).
                  Sauerweidtafeln sind dann wirklich gut, wenn man nach Möglichkeiten eine Variante von 1810 zur Verfügung hat. Später haben die Kolorateure oftmals Fehler rein gebracht.

                  Kommentar

                  • aba
                    Erfahrener Benutzer
                    Tambour-Major
                    • 02.10.2006
                    • 275

                    #10
                    Guten Morgen Alex,

                    vielen Dank für Deinen Beitrag. Ja, die Stamm- und Rangliste von 1810 wäre jedenfalls eine Angabe zum SOLL was ja in der napoleonischen Zeit häufig genug nicht dem IST entsprach.

                    Den offenbar fehlcolorierten Sauerweid hänge ich einmal an. Interessant ist, dass hier auch die Vorlage geändert ist, so hat der Offizier der Zastrower Fangschnüre, was nicht der Fall war.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Da Capo
                      Erfahrener Benutzer
                      Adjudant
                      • 23.10.2006
                      • 829

                      #11
                      Die Stamm- und Rangliste für 1810 gibt für alle 3 Kürassierregimenter Parade- und Interimsschabracken, was die Verwirrung in der bildlichen Darstellung Namenszug ja/nein wohl erklären dürfte. Ab 1811 gibt es diese Unterscheidung nur noch für die Garde du Corps. Beschrieben werden die Eschabracken aber immer nur als „..von Tuch mit Tressenbesatz..“.

                      Der Hinweis von Alexander, dass sich bei den Leib-Kürassieren nur die Borte der Röcke nicht aber die der Schabracke geändert hat (hier bin ich für die Quellenangabe dankbar) lässt eher darauf schließen, dass die alten Schabracken (neben den Kosten dürfte die Standzeit von 10 Jahren und mehr wohl hierfür ausschlaggebend gewesen sein) aufgetragen wurden (unter Umständen wurde der kurfürstliche Namenszug abgetrennt).
                      Zu klären wäre ebenfalls, ob die Leib-Kürassiere nach Auflösung der Garde du Corps neben deren Stellung als Herrenwacht auch das Privileg von Parade- und Interimsschabracken erhielten.
                      Eventuelle Originalstücke mit Namenszug wären (da die nächste Neuuniformierung – wenn ich richtig liege – so 1821/22 stattfand) dieser Periode zuzuordnen und nicht auf 1812 oder 1813 zu fixieren.
                      Da helfen nur der Gang ins Hauptstaatsarchiv, viel Suchzeit und ganz viel Glück.
                      Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

                      Kommentar

                      • Romeuf
                        Neuer Benutzer
                        Cantinière
                        • 19.06.2010
                        • 10

                        #12
                        Eine echte Helme Kürassiere erhalten?

                        Kommentar

                        • Gunter
                          Erfahrener Benutzer
                          Chef de Bataillon
                          • 01.10.2006
                          • 1377

                          #13
                          Wie unterschieden sich eigentlich die Parade- von den Interimsschabracken? Welche Version wurde im Feld benutzt? Interimsschabracken kenne ich jetzt nur für Offiziere um 1791 aus dem Reinhold-Werk.

                          Kommentar

                          • Alex
                            Benutzer
                            Fourrier
                            • 27.04.2007
                            • 89

                            #14
                            Zitat von Romeuf Beitrag anzeigen
                            Eine echte Helme Kürassiere erhalten?

                            Ja. das MHM Dresden hat welche, ich glaube die sind sogar hier auf der HP abgebildet...

                            Kommentar

                            • Romeuf
                              Neuer Benutzer
                              Cantinière
                              • 19.06.2010
                              • 10

                              #15
                              Das bedeutet mehr reale Dinge sind nicht haltbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              😂
                              🥰
                              😘
                              🤢
                              😎
                              😞
                              😡
                              👍
                              👎