-
hallo,
also erstmal vielen dank für die informationen an jules, L_epaule und fusilier
..ich hatte bereits hscon einige der quellen aber es gibt immer ncoh neue vielen dank
Hallo Thomas,
erstmal danke für die bücher
.....ich habe das antiquarische bereits und das handbuch für 8euro ist bereits bestellt
also....da es ja wie gesagt ziemlich schwer ist und kostam sich so viele maschierende oder abwartende truppensätze von zum beispiel hät oder esci oder italerie zu holen hatte ich in erwegung gezogen jemanden zu suchen der mir die benötigten soldaten sätze herstellt...aber wie gesgat ich bin da noch cniht ganz so weit....wenn du vielleicht informationen dazu hättest welche soldaten ich benutzen sollte wäre es sehr hilfssam
grüße chriss
-
Diorama "Göhrde 1813" - Figuren usw.
Hallo Chriss,
erstmal solltest Du herausfinden, welche Figuren Du für die verschiedenen
Einheiten benötigt und welche Packungen überhaupt erhältlich sind.
Es gibt z.B. von HÄT die Junge Garde (viele marschierende Figuren im Mantel),
französische berittene Artillerie, Chasseure a Cheval und Trainfahrzeuge
Als Offiziere kannst Du die Italeriepackung (Napoleon und sein Stab) verwenden.
Zudem gibt es von HÄT auch Lützower...
Sicherlich kannst Du auch ESCI/REVELL/(alte Italeriefiguren) und
WATERLOO1815-Figuren verwenden
Nicht geeignet sind die neuen Italeriefiguren (zu gross) und Strelets
(zu klein)
Das wäre die preiswerte Variante..
Es gibt sehr schöne 20mm Zinnfiguren von ART-MINIATUREN, aber nicht
für die Schlacht an der Göhrde...
Vielleicht gibt es auch passende 28mm Figuren, aber dazu kann ich Dir
nichts sagen...
Überlege Dir doch mal, ob Du nicht nur eine entscheidende Szene
darstellen willst - z.B. Angriff der Lützower auf die Steinker Höhe
dann benötigst Du nicht alle Einheiten...
Gruss
Thomas
-
Hallo thomas,
also ich habe bereits schon fast alle infos zu den einheiten über die 50th division pecheux und über die divisionen von tettenborn, wallmoden usw.
danke sehr für die hilfe mit den figurenarten.da ich schon ein wenig länger am malen bin habe ich schon ziemlich viel auprobiert und auch die vershciedenen einheiten mir angeschaut...naja ich werde da mal so rumexperimentieren
ich hatte das auch schon in erwegung gezogen..nur einen akt darzustellen, da ich allerdings noch mein ganzes leben vor mir habe..habe ich mich dazu entschlossen das ganze darzustellen...da ich ja jede menge zeit habe
grüße christoph
-
Göhrde Diorama
Hallo Christoph,
dann wünsche ich Dir viel Glück bei Deinem Projekt - und wenn es
mal Bilder gibt, dann informiere uns :-))
Alles Gute
Thomas
-
Zum Abschluß hier noch eine Auflistung der 50. Division:
http://www.8eme.de/franz-armee/histo...eptember-1813/
-
French Forces Battle of Göhrde l6 September l8l3
Commanding Officer: Général de division Pécheux
50th Division (Mobile): Général de division Pécheux
Brigade: Général de brigade Mielzinski
2/3rd Line Regiment (21/432)
3/3rd Line Regiment (10/472)
4/3rd Line Regiment (13/488)
6/3rd Line Regiment (9/789)
3/105th Line Regiment (10/719)
6/105th Line Regiment (6/620)
Artillery
12/9th Foot Artillery (2/90)
(6-6pdrs & 2-24pdr howitzers)
Det. 4/5th (bis) Train Battalion (0/103)
Attached:
2/28th Chasseur à Cheval Regiment (8/73/101)
Quelle Nafziger
Gruss Professor
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen