Die Offiziers-Uniform der Preußischen Landwehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joerg.scheibe
    Erfahrener Benutzer
    Capitaine
    • 02.10.2006
    • 592

    Die Offiziers-Uniform der Preußischen Landwehr

    Manchmal wird man ja an (scheinbar) festgefügtem Wissen irre:

    Hier


    findet sich unter 3) der klare Verweis auf die Uniform der Preußischen Stände.
    Was zu einer Reihe von Fragen fürhrt:

    - Welche Stände (im Verordnungssinne) gab es denn? Auffindbare Antworten changieren zwischen "Geistlichkeit / Adel / Bürgertum" [ich habe meine Zweifel] und "wechselnd zwischen ausgeprägt und gar nicht" http://books.google.de/books?id=brQF...page&q&f=false S.433

    - Welche Uniform trugen diese Stände? Tatsächlich mit den bekannten Provinzfarben?

    Spekulativ:
    Wenn die Beamten Wappenknöpfe trugen, dann auch die Stände?
    Eine Uniformierung ergibt keinen Sinn, wenn sich nicht Untergruppen unterscheiden lassen. Also hätten Gutsbesitzer sich an der Kleidung von Vertretern der Städte oder der Kaufmannschaft (sämtlich von mir vermutete Stände) unterschieden.
    Dem Verordnungstext folgend, wären also auch die aus diesen Gruppen hervorgegangenen Landwehr-Offiziere erkennbar gewesen (und sei es durch die Knöpfe)

    Oder liegt hier ein weiterer Fall von "Papier ist geduldig" vor und die Herren Offiziere legten sich Einheitsuniformen zu, deren Tragen durch die Macht des Faktischen legitimiert wurde?

    Für Aufklärung dankt
    Jörg
    The light at the end of the tunnel
    is from an oncoming train.
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Major
    • 01.10.2006
    • 1841

    #2
    Es handelt sich dabei um die Uniform der Landständischen Repräsentanten:



    Hintergründe und Beschreibung hier (S. 144 f.):

    Kommentar

    • joerg.scheibe
      Erfahrener Benutzer
      Capitaine
      • 02.10.2006
      • 592

      #3
      Danke Oli,

      "Stände" ist hier also nicht als soziale, sondern als regionale Differenzierung zu lesen.
      Interessant allemal, wie diese "Stände" auf die militärische Unterscheidung durchschlugen, wenngleich der Berichterstatter m.E. die Angelegenheit mit dem Ziegelrot verwechselt.

      Die Suche nach der eigentlichen "Uniform der Stände" wird dann wohl noch etwas dauern...

      Jörg
      The light at the end of the tunnel
      is from an oncoming train.

      Kommentar

      • Peter Schuchhardt
        Erfahrener Benutzer
        Sergent
        • 19.11.2009
        • 107

        #4
        In dem von Oli angeführten Buch findet man unter "Uniform" noch etwas zu Standesuniformen:

        Kommentar

        • joerg.scheibe
          Erfahrener Benutzer
          Capitaine
          • 02.10.2006
          • 592

          #5
          Tut mir leid,
          da bin ich zu legasthenisch.

          Außer einem Verweis auf die des Großherzogthums Posen finde ich nichts.
          Dafür aber massenhaft Verweise, wo was steht für jeden Beamten.
          Das war aber diesmal nicht die Frage.

          Leider hilft auch der Verweis auf die Armee-Uniform nicht weiter, weil es den entsprechenden Band nicht gibt.

          J.
          The light at the end of the tunnel
          is from an oncoming train.

          Kommentar

          • joerg.scheibe
            Erfahrener Benutzer
            Capitaine
            • 02.10.2006
            • 592

            #6
            Es läßt mir keine Ruhe:

            Nach Verordnung sollten die Landwehroffiziere die Interimsuniform der Stände tragen, ohne Stickerei.

            Was für Quellen zu preußischen Interimsuniformen sind denn zugänglich?

            Explizit auf die Stände bezogen
            - Eine Erwähnung von "Preußische Civiluniformen", Berlin 1787 durch Richard Knötel (hier im Forum a.a.O.) "Einreihig mit farbigem Kragen"

            - Kragenfarbe gem. AKO von 1802 geändert (Baltische Studien S.144)

            auf Nicht-Militärs (Beamte) bezogen
            - "Civiluniformen" Berlin 1804 [für Beamte]" (Gallica): einreihig, ausgenommen Forstbeamte

            - dazu passend "Reglement wegen der unmittelbar angeordneten Civil-Uniformen der Landes-Collegia" v. 14.Feb.1804: einreihig ohne Stickerei
            [zwischen den Zeilen zu lesen - wiederum zweireihig für Forstbeamte]


            auf Militärs bezogen
            - Das "Grüne Buch", S.80: einreihig ab 1808(?)



            Demgegenüber stehen

            auf Nicht-Militärs (Beamte) bezogen
            - eine Illustration zu den Beamtenuniformen mit schwedischen Untertiteln (hier im Forum a.a.O) zweireihig mit Stickerei

            auf Militärs bezogen
            - Ramms Uniformtafeln 1805: Interimsuniformen für Offiziere 2x zweireihig

            - Kling, Bd.1 Infanterie: §62 "übergeknöpfte Röcke", also zweireihig

            - Henschel/ Schiavonettis Tafeln der "Reformierten" Uniformen von 1806: alles zweireihig, Nennung von Interimsuniformen im Kommentar



            Aus der mir bekannten Quellenlage tendiere ich dazu herzuleiten, daß die Interimsuniform eigentlich einreihig war, daß aber wohl (um sich nicht zu "zivilistisch" darzustellen, die Landwehroffiziere zweireihig einschneidern ließen
            (Hypothese, zugegeben), und die Macht des Faktischen ein festes Bild hinterließ.

            Welche Quellen gibt es demgegenüber, die belegen, dass die Landwehroffiziere zweireihige Röcke tragen sollten? (Nehmen wir mal die Tafeln von Jügel und Genty als Beleg, dass sie getragen wurden)

            Gruß
            Jörg
            The light at the end of the tunnel
            is from an oncoming train.

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            😂
            🥰
            😘
            🤢
            😎
            😞
            😡
            👍
            👎