Kurze Gamaschen in der französischen Linien-Infanterie vor 1812 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Major
    • 01.10.2006
    • 1841

    Kurze Gamaschen in der französischen Linien-Infanterie vor 1812 ?

    Nach Bardins Dictionnaire wären kurze Gamaschen bei der französischen Linien-Infanterie erst 1812 eingeführt worden, bis dahin gingen die grauleinenen Gamaschen bis übers Knie:



    Kennt jemand Quellen, die kurze graue Gamaschen bei der Linien-Infanterie schon vor 1812 belegen ?

    Mehr Details zum Thema Gamaschen hier (auf Englisch):

  • Tellensohn
    Erfahrener Benutzer
    Chef de Bataillon
    • 16.02.2011
    • 1253

    #2
    Zitat von Sans-Souci Beitrag anzeigen
    Nach Bardins Dictionnaire wären kurze Gamaschen bei der französischen Linien-Infanterie erst 1812 eingeführt worden, bis dahin gingen die grauleinenen Gamaschen bis übers Knie...Kennt jemand Quellen, die kurze graue Gamaschen bei der Linien-Infanterie schon vor 1812 belegen ?
    Nun, für das 95e de ligne bspw. sind kurze Gamaschen für das Jahr 1806 sicher belegt:

    Kommentar

    • Sans-Souci
      Erfahrener Benutzer
      Major
      • 01.10.2006
      • 1841

      #3
      Vielen Dank, hier eine Version (Nachzeichnung ?) des Bildes in besserer Auflösung (hab aber gerade gesehen, daß man bei Gallica auch zoomen kann):



      Meiner Meinung nach gehen alle Gamaschen bis zum Knie, und bei denjeinigen, die von Überhosen verdeckt sind, ist nicht eindeutig zu sagen, bis wohin sie gehen ?
      Zuletzt geändert von Sans-Souci; 01.05.2013, 23:19.

      Kommentar

      • Tellensohn
        Erfahrener Benutzer
        Chef de Bataillon
        • 16.02.2011
        • 1253

        #4
        Bei Gallica findet man auch einen ausführlichen Kommentar von J. Margerand zum oben verlinkten Bild (Carnet de la Sabretache 1903, Vol.1, S.275-281), in dem auch aus dem Inspektionsbericht des Generals Schauenbourg zitiert wird, der im August 1805(!) das Regiment inspiziert hatte (S.280f.). Zur Form der Gamaschen s. S.281, oben:

        Kommentar

        • Sans-Souci
          Erfahrener Benutzer
          Major
          • 01.10.2006
          • 1841

          #5
          Merci, Schauenbourg schreibt, die Gamaschen müßten "bis zur Kniescheibe" (jusqu'à la rotule) reichen. Also etwa die Länge, die man bei den Soldaten mit langen Gamaschen auf dem Bild auch sieht.

          Sie werden ohne Knieband nur mit einer Reihe Knöpfe geschlossen, und dabei an der Kniebundhose angeknöpft.

          Die demi-guêtres dagegen reichten nur bis etwa auf die Hälfte der Wade, konnten also nicht mehr mit der Culotte zusammen getragen werden - jedenfalls nicht, ohne merkwürdig auszusehen ...

          Kommentar

          • Tellensohn
            Erfahrener Benutzer
            Chef de Bataillon
            • 16.02.2011
            • 1253

            #6
            Ja, die Gamaschen des 95e de ligne entsprechen nicht den Kurzgamaschen der späteren Jahre, sind aber auch klar keine normalen langen Gamaschen. Ich habe auch den Eindruck, dass nicht alle Gamaschen auf dem Bild gleich geschnitten sind (wenn auch alle ohne Knieband auskommen). Einige Gamaschen reichen gerade bis zum/unters Knie, bspw. bei der 4. Person von links (Fusilier; auf dem von dir geposteten Scan fehlen einige Figuren. Man betrachte deshalb das Gallica-Bild) oder beim Fusiliertambour rechts, während andere in der Tat die Knie zu bedecken scheinen (also wenigstens auf den ersten Blick wie normale Gamaschen aussehen), wie beim Voltigeur und beim Grenadier auf der linken Seite des Bildes. Was verstehst du unter Schauenbourgs "goussets"? Könnten damit evtl. die knieschützenden Partien der längeren Gamaschen gemeint sein? Oder ist das der Teil der Gamaschen, der den Fussrist bedeckt?

            PS: Ich finde, gerade anhand dieses Bildes kann man mal wieder sehen, wie vermeintlich detaillierteste Illustrationen aus erster Hand genau besehen widersprüchliche Informationen liefern und letztlich mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten (und nicht nur, was die genaue Form der Gamaschen anbelangt...). Irgendwie frustrierend...
            Zuletzt geändert von Tellensohn; 02.05.2013, 09:53.

            Kommentar

            • Tellensohn
              Erfahrener Benutzer
              Chef de Bataillon
              • 16.02.2011
              • 1253

              #7
              Zitat von Sans-Souci Beitrag anzeigen
              Die demi-guêtres dagegen reichten nur bis etwa auf die Hälfte der Wade, konnten also nicht mehr mit der Culotte zusammen getragen werden - jedenfalls nicht, ohne merkwürdig auszusehen ...
              Diese Aussage verwirrt mich übrigens ein wenig.

              Wenn Bardin von den demi-guêtres spricht, die 1812 eingeführt wurden, und das Knie freiliessen, meint er dann nicht die Version, die in Anhang 1 (Vernet) zu sehen ist? Die reichen doch über die Mitte der Wade hinaus?

              Du hingegen scheinst hier von solchen demi-guêtres zu sprechen, wie sie in Anhang 2(Langendijk) gezeigt werden?

              Beides "demi-guêtres", aber ganz anders geschnitten. Vom Begriff allein lässt sich also nicht auf deren genaues Aussehen schliessen. Da scheint mir Vorsicht geboten.

              Kommentar

              • Sans-Souci
                Erfahrener Benutzer
                Major
                • 01.10.2006
                • 1841

                #8
                Ja, unter demi-guêtres hatte ich die halblangen, etwa bis zur Mitte der Wade gehenden Gamaschen verstanden, die die leichte Infanterie trug. Vielleicht ist meine Auslegung im Lichte von Bardins Text etwas zu eng.

                Der gousset ist der Teil der Gamasche, der den Spann des Fußes bedeckt.

                Kommentar

                • Tellensohn
                  Erfahrener Benutzer
                  Chef de Bataillon
                  • 16.02.2011
                  • 1253

                  #9
                  Zitat von Sans-Souci Beitrag anzeigen
                  Der gousset ist der Teil der Gamasche, der den Spann des Fußes bedeckt.
                  Besten Dank!

                  Kommentar

                  • HKDW
                    Erfahrener Benutzer
                    Colonel
                    • 02.10.2006
                    • 2962

                    #10
                    Zur Culotte - also Kniebundhose gehört eigentlich immer die langen Gamaschen, sie wurden ja auch bei den Franzosen festgeknöpft an den unteresten Knöpfen der Kniebundhose und zwar so, dass man das von außen nicht sehen konnte.

                    Erst mit einer langen Hose, konnten demi guetres getragen werden, siehe auch leichte Infanterie (die Höhe konnte variieren).

                    Da 1812 bei der Infanterie noch keine Bardin Uniformierung getragen wurde - wurden also auch keine demi guetres bei der Linie getragen, es sei denn - die Gamaschen, die unter der Überhose getragen wurde, also im Felddienst wurden der Bequemlichkeit halber abgeschnitten, sehen konnte man das ja nicht mehr - bleibt aber Spekulation.

                    Kommentar

                    • Tellensohn
                      Erfahrener Benutzer
                      Chef de Bataillon
                      • 16.02.2011
                      • 1253

                      #11
                      Im Anhang: Kurzgamaschen bei der französischen Infanterie, 1799 (Ms Zentralbibliothek Zürich)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      😂
                      🥰
                      😘
                      🤢
                      😎
                      😞
                      😡
                      👍
                      👎