Aber vielleicht waren die schweren Kavallerieregimenter auch nicht für die Schlachtentscheidung primär gedacht. Machte es 1806 - bei der Verfolgung - nicht mehr Eindruck auf demoralisierte Preußen, wenn sie Kürassieren gegenüberstanden? 1812 sollten doch die russischen Armeen getrennt werden. Konnte man dieses Ziel mit leichter Kavallerie erreichen? Und nach Großgörschen oder Bautzen hätte schwere Kavallerie den Verbündeten doch mehr wehgetan als leichte Reitereinheiten. Naja - Napoleon wäre 1813 wohl über jeden Reiter froh gewesen. Zu Preußisch-Eylau las ich einige Male, daß er seine Kavallerie nicht freiwillig dort so massiert einsetzte (sondern nach dem Untergang von Augereau um Zeit zu gewinnen). Und dann halte ich es auch für möglich, daß er von seinem Schwager Murat beeinflußt wurde, die Kavallerie auszubauen. Macht sich doch gut, als Oberbefehlshaber dieser Waffe, am Anfang eines Feldzuges ebensoviele Truppen zu kommandieren wie jeder Marschall.
"Die Nachwelt wird auf Grund von Thatsachen richten: Verläumdung hat mit der Zeit all ihr Gift verspritzt; ich werde jeden Tag an Ruhm gewinnen."
Napoleon zu O'Meara am 9. Dezember 1817
Lesezeichen