
Zitat von
Tom
Ein paar persönliche Eindrücke von der gestrigen Auftaktsendung:
Pro
+ M.E. interessantes Format mit Reportern an den verschiedenen Brennpunkten des Geschehens, "Live-Schaltungen", "Pressekonferenz" des franz. Armeesprechers u.ä. -> hier wird der Zuschauer mit modernen TV-Berichtsmethoden auf ein historisches Ereignis eingestimmt.
Contra
+ Wer sich auf die Informationen des eingeladenene Experten (oder der Reporter / Untertitel) verließ, geriet leicht auf den Holzweg. Einige Kostproben (alles, wie oben gesagt, zum Schlachtgeschehen am 16.10.1813: Schlachten bei Wachau und Möckern), Zitate von mir sinngemäß zusammengefasst:
- "Napoleons Garden stehen im Norden, ihnen gegenüber die Preußen". Stimmt im ersten Teil nicht, im zweiten Teil halb (im Norden kämpften Preußen / I. AK Yorck und Russen / Korps Langeron und Sacken, letztere in weniger heftige Kämpfe verwickelt als die Preußen bei Möckern.)
- "Im Süden (bei Wachau) kämpfen die Österreicher und Russen". Stimmt halb, natürlich kämpften dort auch die Preußen (II. AK Kleist, außerdem in der Reserve die preuß. Gardebrigade).
- "Napoleon hat sich ein für ihn vorteilhaftes Schlachtfeld ausgesucht". Stimmt halb, so frei war er am 14./15.10. gar nicht mehr in der Auswahl seines Schlachtfeldes, dazu hatten ihn die Verbündeten schon zu eng umfasst. Allenfalls ein Durchbruch nach Norden oder Westen wäre für ihn noch möglich gewesen, gleichbedeutend mit dem Eingeständnis der Niederlage. Bspw. Marmont kritisiert die Auswahl des Schlachtfeldes ("auf dem Boden eines Trichters").
+ Reporter: "Ein österr. General [gemeint war Meerveldt] ist gefangen, wahrscheinlich weil er kurzsichtig ist und die weißen österr. mit den sächsischen Uniformen verwechselt hat." Völliger Blödsinn, an der Stelle, wo Meerveldt gefangen wurde, haben keine Sachsen gekämpft, nur Polen und Franzosen.
+ Reporter: "Bei der 'Einheit' des Generals Yorck werden französische Gefangene hart angefasst". Erneut so ein Surrogat, gemeint ist das I. preuß. AK Yorck, ob franz. Gefangene misshandelt wurden, steht dahin - auf jeden Fall nicht von den im Bild gezeigten preuß. Gardeinfanteristen - die waren nämlich im Süden eingesetzt (s.o.).
+ Untertitel "Brandenburgische Husaren vernichten französische Eliteeinheit". Wieder so ein Schmarrn, da hat jemand Knötels Bild der auf angebliche Garde-Mariniers einhauende Brandenburgische Husaren für bare Münze genommen. Näher kommen wir der Realität, wenn wir den Brandenburgern noch die Litauischen Dragoner, Mecklenburger Husaren, Ostpreuß. Nationalkavalleristen und andere preuß. Kavallerie zugesellen und sie einige Bataillone franz. Marineartillerie sprengen lassen.
Wenn mir außerdem jemand mal erklären könnte, welche wesentlichen (Freiheits-)Rechte die Franzosen 1813 besessen haben (ich meine hier: tatsächlich, nicht nur auf dem Papier), die z.B. die Preußen nicht besessen hätten, wäre ich sehr dankbar - das sind m.E. auch immer solche Mythen, die durch die Geschichtsnarrative, neudeutsch "Meistererzählungen", vagabundieren...
Gruß, Tom
Lesezeichen