-
Wie und warum hat er eine "neue Identität" bekommen ?
Und wie kam er aus Westindien nach Holstein ?
-
Warum so wild herumspekulieren? Ostholstein hat seit jeher zum dänischen Gesamstaat bis 1864 gehört. Dänemark hatte außerdem eine Kolonie auf den Antillen, und Zentrum des Westindienhandels war die Stadt Aeroe auf der gleichnamigen Insel in der dänischen Südsee. Von 1807-1814 ware der Seehandel durch die engl. Blockade unterbrochen... Es macht also Sinn, die einfachsten Hypothesen zu untersuchen...
https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nisch-Westindien
-
Ich habe nun diverse Quellen zu meinem Vorfahren. Er war einer der Deserteure mit einer kleinen Gruppe aus den Pionniers Noirs Mantua. Nach dort gekommen ist er, weil er aus Guadeloupe deportiert wurde. Dort hat er im Bataillon des Antilles gekämpft. Name stimmt mit frz Namen der Quelle für Deutschland überein und dessen Inhalt mit unserer Heiratsurkunde und dessen Quintessenz mit der einen Phrase der mündlichen Überlieferung in unserer Familie.
Zum Bataillon des Antilles ist er gekommen aufgrund allgemeiner Freilassung von Victor Hugues. War vorher Sklave auf einer Zuckerplantage oder Handelsgeschäft. Kam aus Nigeria sehr wahrscheinlich englisches Sklavenschiff.
OH / Schleswig Holstein und Region hat den Kosakenwinter 1813/14 gekannt.
Ich frage mich , was so 1804-05 von Mantua Richtung OH los war. Mehr oder weniger Frieden? Trotzdem muss man sich alle paar km an einer Zollgrenze erklären , wo man herkommt und was man will und wo man hin will. Gribauval war im Gepäck :-). Erklären, der Sprache nicht mächtig? Und waren alles mit großer Wahrscheinlichkeit Ex Sklaven 1. Generation aus Afrika. Wenn sie super Glück hatten, konnten sie untereinander Landessprache (falls gleiche Ethnie) , sonst Kreolisch oder Französisch.
Sandra
-
Dänische Südsee ist zwar nett, aber unsere DNA führt nach Nigeria.
Sandra
-
Moin zusammen, ich habe viel herausgefunden. Noch eine Frage: bei ihm in der Heiratsurkunde steht, dass er leichter Infanterist im Bataillon Leichte Infanterie Schleswig-Holsteinische Armee ist, die sich gerade in Damsdorp aufhält. Oktober 1806. am 7.12.1806 war die Schlacht bei Ratekau mit Blücher und die Franzosenzeit für Lübeck fängt an.
Weiß jemand, ob es schnelle Aushebungen oder Militärbewegungen in Damsdorf bei Neumünster Mitte Oktober 1806 gab? Frage mich auch, wie da ein Soldat frei bekommt um von da nach Rethwischdorf zu fahren / laufen und seine hochschwangere Frau zu heiraten, das Kind kommt drei Tage später. Er hätte doch 9 Monate Zeit gehabt ;-). Gab es eine Militärrolle?
Für kurze Info wäre ich dankbar. Heißt heute Amt Bornhöved.
LG Sandra
-
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen