Lünsmann schreibt zu den Husaren-Offizieren auf dem Podobna-Gemälde von Schubauer folgendes:
„Die Offiziere tragen vielfach die Interimsuniform, den Tschako häufig ohne Überzug. Die Behänge werden bei den Offizieren auch über dem Überzug getragen. Oberst von Engel, Kommandeur des Regiments, trägt einen hellblauen Interimsdolman mit vier gleichfarbigen breiten Verschnürungen auf der Brust mit hellblauem Kragen und Aufschlägen ohne Einfassung, rotes Kartuschbandelier und Säbelgehänge. Die hellblaue Hose zeigt schwarze Verschnürung und breiten schwarzen Streifen. Tschako in grünem Überzug. Sein Adjutant hat dieselbe Uniform mit gerolltem Mantel.“
Die linke Figur ist dieser Beschreibung nicht zuordenbar und ist daher m.E.n. entweder ein Phantasiegebilde des Künstlers oder eine völlige Fehlinterpretation der Quelle.
Der rechts dargestellte Offizier trägt im Schnitt einen Rock, der den Interimsröcken der schweren Kavallerie gleicht, also durchaus eine Interimsuniform darstellt. Sie Stamm- und Ranglisten geben zwar eine Interimsuniform für die schwere Kavallerie, jedoch nicht für die Dragoner und Husaren. Auch wäre die Frage nach den Gradabzeichen zu stellen, da die Offiziere der schweren Kavallerie zur Interimsuniform ihre reglementsmäßigen Epauletts trugen.
Woher die rote Weste kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Mir ist – was aber nichts heißen muss – keine farbige Abbildung des Schubauer-Gemäldes bekannt. Die mir bekannten s/w-Abbildungen sind so klein, dass sie die von Lünsmann beschriebenen Detail nur erahnen lassen. Falls also jemand eine in Detailierungsgrad bessere Abbildung besitzen sollte, wäre ich sehr daran interessiert.
Ich muss dabei anmerken, dass ich mich mit dem Husaren-Regiment noch nicht näher beschäftigt habe und somit nicht weiß, welche Akten im HStA u.U. welche Uniformvorschriften enthalten.
Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.
Lesezeichen