Französische Soldaten haben für ihre Lager im Felde je nach zeitlichen Möglichkeiten mehr oder weniger elaborierte Behausungen aus Stroh, Baumteilen und Holzbrettern gebaut.
Ich habe immer wieder Bilder davon gesehen, finde derzeit mittels Google oder in meinen Büchern aber gar keine davon.
Für weiterführende Hinweise (Links, Bilder) dankt
der Corporal.
Ausser Feuerspritzen und Windmühlen, welche man, wie wir bereits meldeten, im Gefolge der französischen Armee seit einiger Zeit durch Frankfurt führen sah, sind seitdem auch mehrere Wagen mit Bretterwerk und Glasscheiben zu beweglichen Baracken und dergl. beladen, nebst der dazu gehörigen Bedienung von Handwerksleuten, durch diese Stadt passirt.
Ganz prächtig, vielen Dank!
Die Darstellung des Lagers bei Berlin hatte ich in vager Erinnerung.
Ist die aber - im Vergleich zu den anderen Bildern - nicht sehr "geschönt"? Schaut ja fast aus wie moderne Reihenhäuser.
Was meint Ihr?
Ich glaube, die bildlichen Darstellungen des Lagers bei Berlin (und der anderen Lager) sind realistisch. In der Mark Brandenburg wurde preußisch korrekt von der Zivilverwaltung eine "Lagerkommission" errichtet, die sich mit der franz. Militäradministration über sämtliche Lieferungen (Bretter usw.) verständigte, auch versuchte, Unterschleife zu verhindern. Die Baracken wurden von den Franzosen erbaut, bei denen es sicherlich viele geschickte Handwerker, Sappeure usw. gab. Außerdem ist ja bekannt, dass Improvisationen in der frz. Armee hoch im Kurs standen (Bsp.: die improvisierten Beresina-Brücken). Ich vermute, dass die Bauanleitungen für die Baracken und die Infrastruktur (Latrinen usw.) von versierten Genie-Offizieren, die ja unter anderem militärische (Bau-)Ingenieure waren, gegeben wurden. Zeit für den Bau war ausreichend vorhanden (1807-1808).
Viele Grüße, Tom
P.S. Näheres zum Lager bei Berlin bei Bassewitz (https://books.google.de/books?id=u98AAAAAcAAJ&pg=PA499 )
Es kam ja auch immer an wie lange so ein Lager stand, manche ja recht lange, wie das Camp de Dresde, die wurden dann immer wieder verschönert, ausgebessert etc.
Lesezeichen