Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
@Lumière:Vielen Dank dafür, Jena fand ich wirklich toll und habe dort bereits einige einfachere Signale gelernt.rost:
@HKDW:Ja, diesen ellenlangen Aufsatz von Oli habe ich auch schon durchgearbeitet. Aber ich dachte es kann nicht schaden, sich noch ein paar Zusatzinfos zu besorgen (....denn auch Oli weiß nicht alles).
Oli müßte doch mehr als genug Material haben um die stundenlang damit zu beschäftigen, welches Signal wann und wo getrommelt wurde, steht doch alles schön in den Vorschriften.
Dazu, als Trommler fehlt Dir das wichtigste überhaupt - nämlich der Caporal Tambour oder der Tambour - Major, der regelmäßig mit den Trommlern geübt hat.
wer kann mir sagen, was im Feldlager zusätzliche Aufgaben oder häufige Tätigkeiten der Tambours, speziell in der Frz. Armee waren???
Ich beginne nämlich in Jena mit der Darstellung eines Tambours der 22e demi-brigade d'infanterie de ligne und diese Informationen interressieren mich bezüglich meiner Darstellung, die ich so authentisch wie mögich gestalten möchte.
Gruß,
Frédéric
Tambour des Grenadiers
22e demi-brigade de ligne
Einen Kommentar schreiben: