Regiment Joseph-Napoleon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Romeuf
    Neuer Benutzer
    Cantinière
    • 19.06.2010
    • 10

    Regiment Joseph-Napoleon

    It looked Regiment Joseph-Napoleon in the campaign against Russia in 1812? Preserved if the original things that regiment?
  • kiks
    Neuer Benutzer
    Soldat
    • 06.10.2009
    • 25

    #2




    Zuletzt geändert von kiks; 21.07.2010, 03:40.

    Kommentar

    • kiks
      Neuer Benutzer
      Soldat
      • 06.10.2009
      • 25

      #3


      Kommentar

      • allesmeinz
        Neuer Benutzer
        Soldat
        • 23.01.2010
        • 16

        #4
        Aus welchem Buch ist die obige Uniformtafel ?

        Kommentar

        • admin
          Administrator
          Colonel
          • 30.09.2006
          • 2700

          #5
          Die Tafel stammt aus der Feder meines geschätzten Freundes Dr. Peter Bunde, der aktuell fast 250 profund recherchierte (dabei mit Unterstützung der bekannten Experten wie Markus Gärtner) Uniformtafeln zu den diversen Einheiten der Napoleonischen Epoche herausgegeben hat.

          Mehr unter http://www.brigade-uniform-tafeln.de/

          Schöne Grüße
          Markus Stein
          "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

          Kommentar

          • allesmeinz
            Neuer Benutzer
            Soldat
            • 23.01.2010
            • 16

            #6
            Die Bildtafeln sind ja sehr schön. Aber 7 Euro für EIN Regiment... Auch wenn das sehr viiiiiel Arbeit ist, alles zusammenzutragen und umzusetzten. Aber für z.B. 10 interessante Regimenter 70 Euro zahlen zu müssen... Aber das sei jedem selbst überlassen.
            Dabei ist mir aufgefallen: Da ist die Rede vom Großherzogtum Warschau. Im Tilsiter Vertrag heißt es aber eindeutig "Duché de Varsovie" also Herzogtum. Oder liege ich hier falsch ?

            Gruß, Carsten

            Kommentar

            • Gunter
              Erfahrener Benutzer
              Chef de Bataillon
              • 01.10.2006
              • 1380

              #7
              Carsten,
              du liegst richtig. Es gab nur ein Herzogtum Warschau, kein Großherzogtum. Mir scheint, die Zeitgenossen haben den Unterschied auch bereits nicht so genau genommen, bei den ganzen sonstigen Großherzogtümern. Offizieller Herrscher des Herzogtums war der sächsische König. Irgendwelche Titelgewinne hatte er nicht nötig, er war ja schon König.
              Bei den Großherzögen sah das anders aus, da ging es um ein Verhindern des Absinkens in die völlige Bedeutungslosigkeit und die Demonstration der Herrschaft über ein souveränes Territorium.

              Grüße,

              Gunter

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              😂
              🥰
              😘
              🤢
              😎
              😞
              😡
              👍
              👎