Danke,
habe mir schon ein Exemplar über Abebooks bestellt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Italienische Infanterie in Napoleons Armee
Einklappen
X
-
Zitat von Sans-Souci Beitrag anzeigenGewißheit bringt möglicherweise dieses Werk hier:
Giuseppe Ferrari: Gli italiani in Germania nel 1813. 1914. 624 Seiten.
Für uns Europäer nicht zugänglich, aber durch einen Proxy-server sollte es funktionieren.
mfG
Aris K.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Sans-Souci,
Gott sei dank hat der Cousin meiner Frau eine Sizilianerin geheiratet. Da muss ich nicht auch noch italienisch lernen
Einen Kommentar schreiben:
-
Gewißheit bringt möglicherweise dieses Werk hier:
Giuseppe Ferrari: Gli italiani in Germania nel 1813. 1914. 624 Seiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja super, das waren die bestimmt. Das 123. und 124. war seit Mai in Wittenberg, warum nicht auch eine Kompanie des 1.leichten italienischen Regiments? Verwundet am 03. September müsste während der Kämpfe um die Vorstädte, während der 2. Belagerung passiert sein.
Und mit der tollen Seite kann ich die Uniformen korrekt zeigen.
Vielen Dank.Zuletzt geändert von Mr. Pett; 02.10.2018, 20:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach Martinien wurden zwei Offiziere des italienischen 1. Rgts. Leichter Infanterie in Wittenberg am 3. September 1813 verwundet. Wenn es nicht eine Marsch-Kompanie ist, dann haben wir's!
mfG
Aris K.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das geht aus meinen Quellen leider nicht hervor, Es werden zwar eine polnische Kompanie, eine italienische Kompanie, eine spanische Sapeurkompanie, portugiesische Reiterei usw. (sogar mit genauer Aufstellung an Gemeinen, Unteroffizieren und Offizieren) in der Truppenaufzählung genannt, aber leider nicht weiter bezeichnet. Gesichert sind auf französischer Seite lediglich das 123. und 124. Linieninfanterieregiment. Trotzdem vielen Dank für den Link.Zuletzt geändert von Mr. Pett; 30.09.2018, 16:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
die Italiener haben Uniformen im Französischen Schnitt getragen. Wenn Sie wissen, welchem Regiment die Wittenberger Kompanie zugehört, können Sie die genaue Malanweisung hier finden: http://www.histunif.com/italie/italie2/ital000.htm .
mfG
Aris K.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm ... die hier sollten doch passen, oder? Haben den grossen Vorteil, daß sich die Uniform der Füsiliere bis auf die Farben bis zum Pompon mit der französischer Füsiliere gleicht.
https://www.brigade-uniform-tafeln.d...giment-1808-14
Einen Kommentar schreiben:
-
Italienische Infanterie in Napoleons Armee
Hallo zusammen,
ich habe da mal wieder eine Frage.
In Wittenberg waren neben dem 123. und 124. Linieninfanterieregimentern eine Kompanie polnische und eine Kompanie italienische Infanterie stationiert. Für die Polen gibt es schöne Figuren bei Hagen Miniaturen und Art Miniaturen (da leider nicht mehr in ausreichender Anzahl), aber bei den Italienern wird es dünn. Ich finde nur neapolitanische leichte Gardetruppen bei Franznap.
Meine Frage. Haben die italienischen Truppen in Napoleons Armee eigene Uniformen getragen, oder wurde die französische verwendet? Wenn ja, kann mir jemand entsprechende Uniformtafeln, die das Jahr 1813 abdecken empfehlen?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: