Und ich weiß auch endlich mal was dieses "Papageigrün" überhaupt sein soll...an und für sich extrem blaß.
Das hatte ich auch bei einer ähnlichen Tabelle über die Armée d´orient, daß allgemein die Abzeichenfarben nicht so grell und leuchtend sind, sondern eher dezent und neutral.
Wie Hans-Karl mit dem verblödeten Auge immer vermerkt, man wird einfach von vielen nicht-zeitgenössischen Quelle zu sehr beeinflußt, um wirklich verstehen, wie die Farben früher alle waren...
Vielen Dank für die Tabelle!
Schöne Grüße
PY
Österreichische Abzeichenfarben
Einklappen
X
-
Das haben wir gebraucht
Hallo Markus,
vielen Dank für die Einstellung des Farbschemas, das ist uns eine große Hilfe. Am Anfang unseres Projektes haben wir ziemlich getestet, bis wir endlich ein richtiges Stahlgrün hatten. Ich wußte bis dahin garnicht, dass es diese Farbe gab, obwohl ich vor zig Jahren in meinem ersten Beruf Drucker gelernt hatte.
Dieses Farbschema erinnert mich auch stark an die selbst gemischten Farben von damals.
Ich freue mich schon auf die Uniformserie.
PS: Ich werde demnächst dann auch hier ein paar schöne Bilder von unserem Diorama einstellen.
schöne Grüße
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einige Ausgaben des Militärschematismus sind auch handkoloriert, zu jedem Regiment die dazugehörige Abzeichenfarbe, unter Umständen veränderte sich auch die Farbe in der Ausprägung je nach Zeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Österreichische Abzeichenfarben
Aus einer Serie der Lipperheide-Sammlung von 1820 ist ein sehr schönes, koloriertes Blatt mit den Österreichischen Abzeichenfarben ... dieses möchte ich Euch - vor der Veröffentlichung der gesamten (SEHR interessanten) Serie - nicht vorenthalten.
Schöne Grüße
Markus SteinAngehängte DateienStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: