Sauerweid: Uniformes de la Garde de Sa Majesté le Roi de Westphalie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Major
    • 01.10.2006
    • 1993

    Sauerweid: Uniformes de la Garde de Sa Majesté le Roi de Westphalie

    In einem Brief an Roger Forthoffer vom 21. Oktober 1965 schreibt Jean Brunon bezüglich einiger Tafeln über die Westphälische Garde du Corps (Fiches documentaires, nos. 61-80 - ich habe diese Serie leider nicht):

    Sie erlaubt uns, eine Bestandsaufnahme zur Identifikation der Tafeln zu machen, aus denen sich zwei verschiedene Ausgaben von Sauerweid zusammensetzen ["faire le point pour l'identification des planches composant deux suites distinctes de Sauerweid"]
    Weiß jemand mehr darüber ? Gab es aufgrund von Uniformänderungen nacheinander zwei Ausgaben ?

    Die Bilder aus der Kunstbibliothek Berlin hat Markus ja hier online gestellt:



    Blätter von Sauerweids Sachsen, Polen und Westphalen gibt es hier:



    Eine teils falsch kolorierte Ausgabe liegt in Kassel:

    https://datenbank.museum-kassel.de/5...jektliste.html

    Hier ein Beispiel:

    30764.jpg

    aber sonst habe ich bisher keine zwei verschiedenen Serien identifizieren können.
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Major
    • 01.10.2006
    • 1993

    #2
    Am 12. August 1811 verlangte Napoleon, daß in Sachsen und Westphalen jeweils ein leichtes Lancier-Regiment gebildet werden sollte:



    Am 9. Oktober 1811 erschien im Westphälischen Moniteur die Nachricht:

    Se. Majestät haben den 3ten Oktober [1811] dekretirt,
    1) daß das Regiment der Chevaulegers der Garde mit Lanzen bewaffnet, und Chevaulegers Lanziers der Garde genannt, und
    [2)] daß das erste Linien-Chevaulegers Regiment ebenfalls mit Lanzen bewaffnet, und erstes Regiment der Chevaulegers-Lanziers genannt werden soll.
    Da in der Serie von Sauerweid über die Uniformen der Westphälischen Garden ein Chevauléger lancier de la Garde mit Lanze abgebildet ist, dürfte die Entstehungszeit dieses Werkes in das Jahr 1811 - oder sogar 1812 - fallen, nicht 1810, wie fast überall vermutet.

    20140113225959-e3c9baaf-me.jpg

    Das Dekret zur Organisation der Königlichen Garden vom 25. Dezember 1810 sah bereits "eine pohlnische Lanze für die erste Eskadron" dieses Regiments vor. Das erklärt, weshalb Pinhas bei seiner im Mai 1811 veröffentlichten Tafel mit einem Capitaine des Chevauxlegers de la Garde im Hintergrund Chevaulégers mit Lanzen abbildet. Die Sauerweid-Tafeln dieses Regiments, die ich kenne, sind jedoch alle mit dem erst im Oktober 1811 eingeführten neuen Regiments-Namen bezeichnet:

    2ix9qcFvqmMnsP8Lsin3RNO11RNvxE1aAD7CXskTazQ8nWqpKgVieEnIkKAh3LZa.jpg
    Zuletzt geändert von Sans-Souci; 19.03.2025, 10:29.

    Kommentar

    Lädt...
    X