Film war korrekt.
(Hof)Personal wurde im 19Jhd für Galaanlässe gern in historisierte Uniformen gesteckt.
Siehe auch den preussischen und sächsischen Hof.
Ende der Perücken?
Einklappen
X
-
Ich habe gestern den Film "Kronprinz Rudolf" gesehen, der um 1880 herum spielt.
In ihm werden die Diener der Wiener Hofburg immer wieder in einer Weisshaar Perücke gezeigt, wobei es hierbei sich nicht um gepudertes Haar handelt, da es damals nicht mehr solange getragen wurde, nehme ich zumindest an.
Also besass das ganze doch bis zum 20. Jahrhundert(zumindest was den Wiener Hof betrifft) Fortbestand, oder sind diese Diener im Film nonsens?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nun gut, ich danke dir Blesson,denn somit wäre ein Irrtum geklärt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meine Lieben,
In der Standardquelle zur pr. Armee
Konstantin Kling: Die Infanterieregimenter, Biblio-Verlag, Osnabrück, 1971
heißt es unter §10: Die Haartracht und der Bart 1806, S. 28 ff.
No. 3: [..] Unter FW II behielt man nur eine Locke an der Seite bei, eine Mode, die kurz nach dem Tode Friedrichs des Großen augekommen zu sein scheint. FW III schafte endlich im Jahre 1798 die Locken ganz ab.
No. 5 Puder: Zur Parade z.B. zur Wachtparade, Kirchenparade, Revue u.sw. mußt der Kopf weiß gepudert werden. Nur die Offiziere sollten zu jedem Dienst gepudert erscheinen. Im Felde wurde nur auf ausdrücklichen Befehl gepudert. [....] Das Pudern blieb auch nach Abschaffung des Zopfes noch eine Zeit lang zur Parade in Gebrauch und soll zum erstenmal bei einer Parade in Potsdam am 30. März 1812 weggefallen sein.
LBZuletzt geändert von Blesson; 13.10.2007, 21:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Achso,na gut,ich habe nicht gewusst,dass es sich hierbei um weiss gepudertes Haar handelt,dann möchte ich mich natürlichb bei Blesson entschuldigen,denn ich dachte,dass es anders sei.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Baron von Alvincy Beitrag anzeigenGut dann fangen wir mit der Quelle Tranquillo Mollo "Neue Adjustierung der k.k.Armee" an, die den Zeitraum von 1796-1798 deckt,und auf der alle Soldaten mit Perücke dargestellt werden.
Ist das nur zur Zierde,oder trugen sie es tatsächlich?
Ausserdem Das Handbuch der Uniformkunde von Richard Knötel,in der zahlreiche Offiziere und Gardesoldaten unter 1805 mit Perücken ausgestattet sind.
Wenn mit Garde die Trabanten-Leibgarde (rote Uniform) gemeint ist, die einfachen Gardisten dort waren auch Offiziere.
PS.: von den Preussen weis ich, dass jede Kp. ein paar Teil- und Ganzperücken hatte, die sie an von der Kahlköpfigkeit heimgesuchten Soldaten borgten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie kommst du darauf, dass das Perücken sein sollen? Die weiße Farbe sagt garnichts aus, denn auch das echte Haar wurde gepudert, zumindest zu bestimmten Anlässen. Perücken gab es nur, wenn das Haupthaar nicht reichte. Teuer war das dann sowieso.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gut dann fangen wir mit der Quelle Tranquillo Mollo "Neue Adjustierung der k.k.Armee" an, die den Zeitraum von 1796-1798 deckt,und auf der alle Soldaten mit Perücke dargestellt werden.
Ist das nur zur Zierde,oder trugen sie es tatsächlich?
Ausserdem Das Handbuch der Uniformkunde von Richard Knötel,in der zahlreiche Offiziere und Gardesoldaten unter 1805 mit Perücken ausgestattet sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat, Quelle, Abbildung, möglichst Reglements. So geht das hier. Welches Bezugsjahr ist denn gemeint? Das ist hier kein Forum des 7JK, also beginnen wir mit 1789.
LB
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe in keinster Weise pauschalisiert,so wie Blesson es mir vorwirft.
Ausserdem darf ich nur auf die Uniformserien von Tranqillo mollo über die österreichische Armee verweisen,in der exakt Jeder soldat eine Perücke trägt,und ich denke nicht,dass es sich hierbei um weisses Haar handelt.
Sei mir nicht böse Blesson,aber wenn es echtes Haar ist, dann frage ich mich doch, wie das vor allem die ganzen Soldaten zur Zeit des siebenjährigen Krieges angestellt haben,denn die Dinger sehen täuschend echt aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Soldat mit Perücke?
Das gab dann in den meisten Armeen eher Dresche wegen Anmassung.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Baron von Alvincy Beitrag anzeigenIn vielen Uniformserien(vor allem vor 1805)präsentieren sich zahlreiche Soldaten mit Perücke,und meine Frage ist:
Wann hörte die Perücke sowohl als Uniformstück,als auch gesellschaftlich gesehen,auf zu exisitieren?
mvg Baron Alvincyrost:
Das ist Unsinn, es handelt sich i.d.R. nicht um Perrücken, sondern fast immer um das eigene Haar. Pauschalisieren hilft hier nicht weiter, also genauer nach Staat, Datum evtl. Regiment fragen.
LB
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Genau mit den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen ... ein festes Datum ist nicht zu nennen ...
Schöne Grüße
Markus Stein
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ende der Perücken?
In vielen Uniformserien(vor allem vor 1805)präsentieren sich zahlreiche Soldaten mit Perücke,und meine Frage ist:
Wann hörte die Perücke sowohl als Uniformstück,als auch gesellschaftlich gesehen,auf zu exisitieren?
mvg Baron Alvincyrost:Stichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: