durchgenähte Schuhe, Vorschuhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Major
    • 01.10.2006
    • 1885

    durchgenähte Schuhe, Vorschuhe

    Aus einer Instruktion von 1803 für das Regiment Hohenlohe [I 32]:

    Die Schue müßen im ganzen Regiment vorn, von egaler Breite seyn, und es muß nicht nachgegeben werden, daß einige Leute sogenannte durchgenähte Schue im Dienst anziehen weil das im Gliede einen Uebelstand macht.
    Was sind durchgenähte Schuhe ?

    Und wo ich gerade am fragen bin: Was sind die bei vielen Regimentern als Reserve mitgeführten Vorschuhe ?
  • Aide de Camp
    Erfahrener Benutzer
    Sergent
    • 14.12.2020
    • 167

    #2
    Hier eine Erklärung aus zeitgenössischem Schuhmacher-Handwerk. Muss also nicht heißen, dass das vor zweihundert Jahren auch schon so gemacht wurde...aber es klingt einleuchtend. Der "durchgenähte" Schuh scheint bequemer, filigraner und billiger gewesen zu sein, während "rahmengenähtes" Schuhwerk wohl breiter und klobiger und zudem einfacher in der Herstellung war, wenn auch die Arbeitsschritte mehr Zeit in Anspruch nahmen. Der Nachteil von "durchgenähten" Schuhen war wohl, dass dafür spezielle Nadeln benötigt wurden.

    "Der Schaft, die Sohle und die Innensohle werden bei der rahmengenähten Machart durch ein schmales Lederband zusammengehalten. Dieses Lederband nennt sich „Rahmen“. In der Mitte entsteht ein Hohlraum, welcher durch die Korkausballung gefüllt wird. Auf diese Weise entstehen langlebige, robuste und reparaturfreundliche Schuhe. Der Arbeitsaufwand bei der rahmengenähten Machart ist ein wenig höher. Nie können rahmengenähte Schuhe auf Grund des beschriebenen Rahmens so filigran und robust sein wie durchgenähte. Bei durchgenähten Schuhen fällt der Rahmen weg. Die Naht wird von einer Langhorn-Nähmaschine direkt durch die Sohle durchgestochen und mit dem gefalteten Schaft innen vernäht. Dadurch sind die Schuhe deutlich flexibler als Rahmennäher und die Korkausballung im Innenleben fehlt. Dadurch sind die Schuhe außerdem deutlich leichter und filigraner. Durchgenähte Schuhe sind ebenfalls deutlich reparaturfreundlicher, denn die Nähte können auch bei diesen 1:1 wieder aufgetrennt werden. Doch gibt es eben bei den rahmengenähten Schuhen mehr Arbeitsschritte und somit auch zusätzliche Eigenschaften. Diese rechtfertigen zumeist eben auch einen höheren Preis. Für diejenigen, die rahmengenähte Schuhe meist etwas klobig finden und lieber etwas schmaleres Schuhwerk tragen, ist die durchgenähte Machart genau das Richtige."

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    😂
    🥰
    😘
    🤢
    😎
    😞
    😡
    👍
    👎