Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bild vom Einzug Tauentziens in Magdeburg 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bild vom Einzug Tauentziens in Magdeburg 1814

    Liebe Mitforisten,

    weiß jemand, wer der Künstler ist, der das Bild vom Einzug General Tauentziens in Magdeburg (24. Mai 1814) gemalt hat: http://magdeburger-chronist.de/md-ch...Einzug_005.jpg ?

    Ich habe bisher nur diese s/w-Version gefunden, kennt jemand eine farbige Reproduktion? Ist das Original evtl. verschollen / Kriegsverlust?

    Gruß, Tom

  • #2
    Hier noch mal der Link, wurde oben verhunzt (und kann ich momentan nicht reparieren - hm...)

    http://magdeburger-chronist.de/md-ch...Einzug_005.jpg

    Gruß, Tom

    Kommentar


    • #3
      Der Künstler ist ein C. Boehme, laut diesem Link (mit dem Zeiger über dem Bild kreisen, dann erscheint ein kleines Fenster...):

      http://www.magdeburg.de/index.php?Na...11.1%7C115.1.1
      Zuletzt geändert von Tellensohn; 24.04.2016, 12:16.

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Hinweis, war mir nicht aufgefallen! In dieser Darstellung sieht es so aus, als wäre es ein Kupferstich oder Lithografie (leider kann man die Inschriften unten nicht lesen), dann gab es möglicherweise keine kolorierte Fassung...

        Gruß, Tom
        Zuletzt geändert von Tom; 24.04.2016, 16:55.

        Kommentar


        • #5
          Steven H. Smith bittet mich, das Folgende hier zu posten. Gruß, Tom
          ------------------------------------------------------------------
          Best image (s-w):
          http://gei-digital.gei.de/viewer/ful...N731435567/62/

          Full book:

          https://www.deutsche-digitale-biblio...UXGUTEGQECHVT5

          Again, no coloured image.


          Thank you, Steve

          Kommentar


          • #6
            hier kann man das Bild in guter Größe herunterladen

            http://gei-digital.gei.de/viewer/con...0/00000062.jpg

            Kommentar


            • #7
              Ebenso danke! Zu C. Boehme habe ich noch nichts gefunden (Künstler-Lexika etc.), scheint ein ziemlich unbekannter Künstler zu sein. Ich finde das Bild in künstlerischer Hinsicht gar nicht so schlecht, auch ungewöhnlich detailreich für eine so kleine Grafik. Sehr schön die Landwehr-Kavallerie (im Gefolge Tauentziens) und -Infanterie (rechts im Hintergrund).

              Gruß, Tom

              Kommentar


              • #8
                Das Bild Boehmes ist übrigens frühestens in der zweiten Jahreshälfte 1815 entstanden - die Offiziere tragen an den Seiten ihrer Hosen bereits die im August oder September 1815 eingeführten zwei breiten roten Besatz-Streifen ohne Knöpfe.

                Bekam Tauentzien das Pferd mit dem reich verzierten Sattel von der Stadt Magdeburg geschenkt ?

                Kommentar


                • #9
                  Die Spezialschrift von Liebecke erwähnt kein Geschenk und verweist zu den Details der Feierlichkeiten leider nur auf die Zeitungen: https://books.google.de/books?id=AzIDAAAAYAAJ&pg=PA86

                  Gruß, Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Gut, ich hab selber nachgesucht, und eine sehr schöne eingehende Beschreibung gefunden:

                    https://books.google.de/books?id=9UE6AAAAcAAJ&pg=PA119

                    Hier der ursprüngliche Bericht, der wie üblich in mehreren Zeitungen in Deutschland abgedruckt wurde:

                    https://books.google.de/books?id=2vlDAAAAcAAJ&pg=PA585

                    https://books.google.de/books?id=VtNiAAAAcAAJ&pg=PA488
                    Zuletzt geändert von Sans-Souci; 25.04.2016, 18:33.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X