Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frankreich und USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frankreich und USA

    Ich werde es nie in meinen Schädel bekommen, weshalb Frankreich und die USA nicht spätestens 1812 zueinander gefunden haben. Frankreich und Amerika haben sich doch bereits im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gut ergänzt. War Napoleon zu sehr mit Russland beschäftigt um einen Gedanken an eine Koalition mit Amerika zu verschwenden? War eine Koalition überhaupt keine Option der französischen Aussenpolitik?

    Immerhin wollte Napoleon 1815 in die USA emigrieren. Daher kann die Beziehung ja gar nicht so schlecht gewesen sein (im Vergleich zu den meisten europäischen Staaten).

  • #2
    War Ägypten nicht genug?

    Ich denke, Napoleons Träume vom weltumspannenden Reich waren mit dem Ägypten-Fiasko beendet ... vielleicht das auch ein Grund für den schnellen Verkauf von Louisiana Anfang des 19. Jahrhunderts. Ich habe in einer französischen Zeitschrift einiges zu dieser Fragestellung - aber derzeit nicht verfügbar ... nichtsdestotrotz hier zwei Artikel aus der wunderbaren Zeitläufte-Reihe der ZEIT:

    http://www.zeit.de/2003/18/A-Louisiana

    http://www.zeit.de/2003/36/A-Genet

    Und weil ich es hier angesprochen habe - und speziell für unseren Freund HKDW - hier der schnelle Link ins alte Forum zum vortrefflich geführten Streitgespräch über Napoleons Rolle im Ägypten-Feldzug: http://www.napoleon-online.de/phpBB2...opic.php?t=541 (wobei ich dies hier nur zum Lesen anbiete - eine Diskussion über den Ägyptenfeldzug bitte in einem anderen, neuen Thread führen)

    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

    Kommentar


    • #3
      Hätten Frankreich und die USA, hätten sie denn zusammengearbeitet, nicht auch starker Gegner und eine große Gefahr für die Seeherrschaft Englands sein können???
      Liberté, Egalité et Fraternité ou la mort!!!

      Kommentar


      • #4
        Denke nicht.

        Anzahl Linienschiffe der USA zu der Zeit: O
        Je l'ay emprins

        Kommentar


        • #5
          Hat England eigentlich trotz der Meinungsverschiedenheiten mit den USA nach Handel mit Amerika betrieben???

          Wenn ja, dann wäre es klug von Napoleon gewesen, den Kontinentalkongress (so hieß er doch, oder???) für seine Kontinentalsperre zu gewinnen.
          Liberté, Egalité et Fraternité ou la mort!!!

          Kommentar


          • #6
            Nicht mal die Franzosen selbst wollten die Kontinentalsperre, geschweige denn Andere (Die machte jede Wirtschaft zur Sau)!
            Je l'ay emprins

            Kommentar


            • #7
              Mmh, aber ich denke schon, dass diese beiden Nationen zusammen einiges hätten ausrichten können...
              Liberté, Egalité et Fraternité ou la mort!!!

              Kommentar

              Lädt...
              X