Vielen Dank für den Hinweis, da ist gleich noch ein Aufsatz dabei, den ich noch für meine Diss. verwenden kann.
Viele Grüße,
Gunter
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Militärgeschichtliche Zeitschrift Nr. 66 / Heft 2, 2007
Einklappen
X
-
Militärgeschichtliche Zeitschrift Nr. 66 / Heft 2, 2007
Inhalt- "Krieg ist nicht, was wir wollen" - Veteranen- und Kriegervereine in Württemberg im 19. Jahrhundert.
Daniel Kirn, Seite 281-308 - Der Krieg als "welterschütternde Olympiade" - Der Sport als Allegorie für den Krieg in Briefen und Gedichten des Ersten Weltrkieges.
Peter Tauber, Seite 309-330 - Radikalisierung im Westen? Zum Verhältnis von Ideologie und Handlungssituation an der Invasionsfront.
Andreas Jaspers, Seite 331-362 - Die Kavalierstour als Weichenstellung für eine militärische Karriere - Ahasverus von Lehndorff, Georg Friedrich zu Eulenburg und ihre zehnjährige "Tour d'Europe".
Thomas Freller, Seite 363-386 - 1930-1945: De Gaulle et les "Jeunes Turks" dans les armées occidentales. Une génération de la réflexion à l'action.
Winfried Heinemann, Seite 387-390 - "Streitkräfte im Nachkriegsdeutschland" - Tagungsbericht zur 29. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung am 2. und 3. März 2007 in Berlin.
Klaus Storkmann, Seite 391-395 - Buchbesprechungen.
Seite 397-542
Stichworte: -
- "Krieg ist nicht, was wir wollen" - Veteranen- und Kriegervereine in Württemberg im 19. Jahrhundert.
Einen Kommentar schreiben: