Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tagebuch- und Briefschreiber 1815?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HKDW
    antwortet
    Hannover - und auch Wiesbaden (Nassauer) da sind bestimmt viele Sachen - auch unveröffentlichte zu finden, meines Erachtens ergiebigere Adressen als Berlin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom
    antwortet
    Hannoveraner etc. bei Belle Alliance

    Zu bibl. Angaben zahlreicher dt. Quellen siehe:
    www.Napoleonzeit.de -> Memoiren und Biografien -> Hannover, Dt. Legion / Braunschweig

    Dehnels Sammlung von Erinnerungen / Briefen findet man hier:
    http://books.google.de/books?id=le4QAQAAIAAJ

    Sibornes Waterloo letters sind dito via Google verfügbar, zumindest in der "Zone":
    http://books.google.de/books?id=zVMwAQAAMAAJ

    Gruß, Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Kritische Bibliographie in Französisch

    ... das hier nicht vergessen, gibt es vielleicht auch in einer Bibliothek zum Verleih: http://www.napoleon-online.de/html/r....html#Waterloo

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    antwortet
    Spannendes Projekt, über das wir hier sicher gerne mehr erfahren ... Tagebücher und Briefe sind allerdings viele veröffentlicht, angefangen von Siborne über Pflugk-Harttung und andere Teilnehmer.

    Interessant die neuen Sammlungen von John Franklin (siehe http://www.amazon.de/John-Franklin/e...0861994&sr=8-2) oder Gareth Glover (siehe http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...terloo+archive)

    Für Holland würde ich neben dem Klassiker De Bas/Womersen auf jeden Fall die neuen Veröffentlichungen von Erwin Muiiwijk empfehlen (hier auch angeboten: http://www.forum.napoleon-online.de/...3442#post23442)

    Aus meiner Studienzeit in Hannover weiß ich, dass das dortige Landesarchiv noch sehr viel Material über die Hannoveraner liegt - ich glaube auch einige unveröffentlichte Erinnerungen ... vielleicht solltest Du dort noch einen Zwischenstopp einlegen.

    Ansonsten weiß unser guter Tom (siehe napoleonzeit.de) da wohl noch eine ganze Menge an Literatur.

    Schöne Grüße
    Markus Stein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mephisto
    antwortet
    Etwas in der Art?

    http://books.google.de/books?id=Jto5...0malta&f=false

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enrico Dandolo
    hat ein Thema erstellt Tagebuch- und Briefschreiber 1815?.

    Tagebuch- und Briefschreiber 1815?

    Hallo zusammen,

    Ich werde im Sommer anlässlich einer Ausstellung zum 200. Jubiläum von Waterloo (100 Days in 100 Objects) ein Projekt über die deutsche Erfahrung der Hundert Tage machen. Die Universität Warwick stellt mir dafür bis zu tausend Pfund zur Verfügung, aber ich muss in den nächsten Tagen meine Bewerbung fertig haben. Im Moment stehen bei mir auf dem Plan eine gute Woche in Berlin (Staatsarchiv, Staatsbibliothek, DHM ...), ein Tag in Oxford (Curzon-Sammlung napoleonischer Karikaturen) und evt. ein Trip zum Bundesarchiv / Heeresarchiv in Freiburg i. Br.

    Eine Sache, die ich aber leider kaum gefunden habe, sind privatere Dokumente, also Briefe, Tagebücher, dergleichen. Ausführliche Google-Suchen haben da wenig ergeben, gerade wenig digitalisiertes Material. Weiß von euch jemand von für mich relevanten Tagebuch- oder Briefschreibern, die die Ereignisse von 1815 verfolgt haben, wenn möglich online, in England, Berlin oder im Rheinland?

    Vielen Dank im Voraus,
    Enrico Dandolo
Lädt...
X