Integration der Mamelucken in die zivile und militärische Gesellschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2849

    Integration der Mamelucken in die zivile und militärische Gesellschaft

    Im Rahmen meines Studiums der Europäischen Geschichte wollte ich einen Schein im Fachbereich Geschichte Europas in der Welt machen und habe den verantwortlichen Prüfer gefragt, ob ich eine Arbeit über die Mamelucken und deren Integration in die Gesellschaft erstellen kann - Anlass war für mich ein Zitat, das Ihr in der Einleitung gleich am Anfang lesen könnt. Nun ist die Arbeit bewertet, daher möchte ich sie auch hier einstellen - neben der deutschen Originalfassung auch noch eine DeepL-Übersetzung in das Englische (beim Drüberschauen gar nicht so schlecht von deren KI-Engine übersetzt).

    Die Arbeit möchte ich auch als Anlass nehmen, einen größeren Bereich auf der Homepage vorzubereiten, dazu auch natürlich noch mehr Bezug zur Formations- und Einsatzgeschichte, vor allem aber auch zur Uniformierung der Gardemamelucken. Und Anfang Juli bin ich mit zwei Hobbyfreunden in Paris und will dann im SHD in Vincennes auch noch zwei Kartons zur Fragestellung der Organisation einsehen. Wird auf jeden Fall ein größerer Bereich der Homepage.

    Viel Spaß beim Lesen wünscht
    Markus Stein
    Angehängte Dateien
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
  • HKDW
    Erfahrener Benutzer
    Colonel
    • 02.10.2006
    • 3145

    #2
    Eine sehr schöne Arbeit, Du solltest Professor werden, ich hoffe sie wurde entsprechend in der Bewertung gewürdigt.

    Kommentar

    • admin
      Administrator
      Colonel
      • 30.09.2006
      • 2849

      #3
      Zitat von HKDW Beitrag anzeigen
      ch hoffe sie wurde entsprechend in der Bewertung gewürdigt.
      davon kannst Du ausgehen
      "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

      Kommentar

      • Kein Prinz
        Erfahrener Benutzer
        Sergent
        • 18.04.2021
        • 118

        #4
        [*Edit 16May25]

        Marcus,
        agreed a most competent paper and informative result, certainly an expansion on my own limited knowledge of the social group and battle squadron.

        While the material is excellent, I think perhaps let down by the use of AI for the English version translation I can only report IMO as less than satisfactory.

        [ content redacted due to misunderstanding...].

        The subject is, being so small in affairs and limited in scope, difficult to rationalise in the expected modern terms of history.
        Being a fancy unit or "perceived as "exotic dolls" by the general population" isn't unusual and is a result of empirical colonisation now hundreds of years old in the 'industrial eras' as both cultures and resources have been plundered world-wide in all human endeavours.

        The alien aggression however is consistent with fears about anyone who is different- the violence not unknown in our own times.

        [Addition]
        PS- However I notice your biblio doesn't appear to have used Jerome Croyets- http://assosehri.fr/dictionnairesbio...-imperiale.pdf and referenced on the main wiki page https://en.wikipedia.org/wiki/Mamelu...Imperial_Guard. which looks like a methodical indexing of archive records from 2011.


        Very best wishes, davew
        Zuletzt geändert von Kein Prinz; 17.05.2025, 02:10.

        Kommentar

        • admin
          Administrator
          Colonel
          • 30.09.2006
          • 2849

          #5
          Dave,

          thank you for your Kind words … but I didn‘t have the time of translating the paper into Englisch in depth, so I was Lucky to use DeepL as a „quick‘n Dirty“ tool. I often use it for Translations from languages I‘m not able to understand Like russian or actually polisch (for the Gembarczewski). Indeed, many words Must be changed as their translation into german is awful, partikularly the Teams relating to Military.

          Greetings to New Zealand
          Markus Stein
          "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

          Kommentar

          • Kein Prinz
            Erfahrener Benutzer
            Sergent
            • 18.04.2021
            • 118

            #6
            Zitat von admin Beitrag anzeigen
            Dave,

            thank you for your Kind words … but I didn‘t have the time of translating the paper into Englisch in depth, so I was Lucky to use DeepL as a „quick‘n Dirty“ tool. ...

            Greetings to New Zealand
            Markus Stein
            Sir I humbly apologise as I did think, after my hasty post, that this may have been the issue and I reget my quick response now.
            I am more than happy to remove such disrespectful comments from this thread,
            slightly unhinged, regards dave

            Kommentar

            • Gardekosak
              Erfahrener Benutzer
              Sergent-Major
              • 24.03.2015
              • 210

              #7
              Das ist wirklich eine sehr gute Arbeit. Ich finde diese Thematik auch sehr interessant. Gibt es von Autobiografie des Leibmameluken Roustam auch eine deutsche Übersetzung?

              Kommentar

              • admin
                Administrator
                Colonel
                • 30.09.2006
                • 2849

                #8
                Danke für die netten Worte, Gardekosak ... die Memoiren von Roustam wurden leider nicht in Deutsch veröffentlicht (oder ich habe jetzt schlecht recherchiert), aber eine englische Übersetzung ist zumindest lieferbar.

                Schöne Grüße
                Markus Stein
                "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                Kommentar

                Lädt...
                X