Diana von Pappenheim, zeitweise Geliebte des Königs Jérôme Napoléon von Westphalen, berichtet in ihren Erinnerungen (Diana v. Pappenheim und Jenny v. Gustedt. Memoiren um die Titanen. Erlebtes mit Goethe und den Bonapartes im Kreise der Hohenzollern. Zwei Bände, Dresden 1932.) auch über das Schicksal von Georg von Berlepsch, der 1809 als Lieutenant der westphälischen Artillerie bei der Belagerung von Figueras einen Arm verlor, in zivile westphälische Dienste trat und nach 1813 Schwierigkeiten hatte, wieder in Staatsdienste zu treten:
104.jpg
Berlepsch war 1806 noch kein Offizier gewesen, taucht jedenfalls in den Ranglisten hei Elster nicht auf.
Herzog Karl Wilhelm Ferdinand war ja in der Schlacht bei Auerstedt verwundet worden und starb am 10. November 1806. Hat er tatsächlich einen solchen Erlaß verfaßt, der dann 1806 den Truppen vor oder bei ihrer Kapitulation am 25. Oktober 1806 vorgelesen wurde ? Oder durch welchen formellen Akt wurden die ehemals braunschweigischen Offiziere sonst ihrer Verpflichtung gegenüber dem brauschweigischen Herzog enthoben ?
Bei Elster habe ich nichts dazu gefunden.
104.jpg
Berlepsch war 1806 noch kein Offizier gewesen, taucht jedenfalls in den Ranglisten hei Elster nicht auf.
Herzog Karl Wilhelm Ferdinand war ja in der Schlacht bei Auerstedt verwundet worden und starb am 10. November 1806. Hat er tatsächlich einen solchen Erlaß verfaßt, der dann 1806 den Truppen vor oder bei ihrer Kapitulation am 25. Oktober 1806 vorgelesen wurde ? Oder durch welchen formellen Akt wurden die ehemals braunschweigischen Offiziere sonst ihrer Verpflichtung gegenüber dem brauschweigischen Herzog enthoben ?
Bei Elster habe ich nichts dazu gefunden.