1er régiment provisoire de chasseurs de Westphalie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Colonel
    • 01.10.2006
    • 2048

    1er régiment provisoire de chasseurs de Westphalie

    Napoleon an den Kriegsminister Clarke. Donauwörth, den 17 April 1809:

    Herr General Monsieur Clarke, halten sie eine Revue über das 1er régiment provisoire de chasseurs de Westphalie ab; und nachdem Sie sich versichert haben, daß es mit allem versehen ist, lasssen Sie es nach Straßburg aufbrechen.
    Was für eine Einheit ist das ? In Quellen über die Königlich Westphälische Armee taucht sie nirgends auf. Clarke müßte sich ja in Paris aufgehalten haben ? Ist es eine Geistertruppe, die aufgrund eines Schreibfehlers "entstanden" ist ?

    https://www.napoleonica.org/fr/colle...e/CG9-20846.md
  • Tom
    Erfahrener Benutzer
    Chef de Bataillon
    • 03.10.2006
    • 1144

    #2
    Vielleicht ist das 1. leichte Inf.-Batl. gemeint? Das Batl. ging 1809 nach Spanien ab und nahm an der Belagerung von Gerona teil. Gruß, Tom

    Kommentar

    • Sans-Souci
      Erfahrener Benutzer
      Colonel
      • 01.10.2006
      • 2048

      #3
      Das 1. Leichte Bataillon marschierte im Februar 1809 in Deutschland ab und vereinigte sich am 15. März mit dem Rest der Westphälischen Division in Metz.

      Am 1. April kam die ganze Division in Nancy an, 300 km östlich von Paris, 130 km westlich von Straßburg. Am 29. April erreichte die Division Perpignan.





      In den französischen Etats de Situation von April und Mai 1809 wird das Bataillon Bon d'Infie légère oder 1er Bon d'Infie légère genannt. Weder Regiment, noch Chasseurs, noch provisorisch.

      Kommentar

      • Sans-Souci
        Erfahrener Benutzer
        Colonel
        • 01.10.2006
        • 2048

        #4
        Napoleon an den Kriegsminister Clarke. Ratisbonne, den 25. April 1809.

        Herr General Clarke, ich habe Ihnen befohlen, das régiment de Westphalie nach Straßburg aufbrechen zu lassen; geben Sie ihm den Befehl, sich nach Augsburg zu wenden.
        Das
        1er régiment provisoire de chasseurs à cheval soll gleichermaßen nach Augsburg gelenkt werden.
        https://www.napoleonica.org/fr/colle...e/CG9-21033.md

        Napoleon an den Kriegsminister Clarke. Schönbrunn, den 17. Mai 1809.


        Ich bin nicht damit einverstanden, daß Sie meine Anordnungen abgeändert haben und das 1er régiment de chasseurs provisoire und das régiment de cavalerie du grand-duché de Berg von ihrem Marsch abgelenkt worden sind; all das soll sich nach Augsburg begeben.


        Es werden also genannt:

        1er régiment provisoire de chasseurs de Westphalie
        régiment de Westphalie
        + 1er régiment provisoire de chasseurs à cheval
        1er régiment de chasseurs provisoire


        Vielleicht ist im Befehl vom 17. April 1809 irrtümlich "Das 1er régiment provisoire de chasseurs à cheval und das ​​régiment de Westphalie​" zu "Das 1er régiment provisoire de chasseurs de Westphalie​​" verkürzt worden ?

        In der von Picard und Tuetey herausgegebenen Correspondence inédite (Bd. 3, Paris 1913, S. 58) ist ein Bericht Berthiers vom 15. Mai 1809 wiedergegeben, daß das "régiment provisoire​ de chasseurs​ (tiré des 10e, 22e, 26e régiments)" am 17. Mai in Straßburg eintreffen werde.

        Das régiment de Westphalie​ wäre das 2. Bataillon des in französischen Diensten stehenden Regiments ? Dessen 1. Bataillon war ja in Spanien (Garnison von Valladolid, General Dufresse).
        Zuletzt geändert von Sans-Souci; 15.08.2024, 13:34.

        Kommentar

        • Spaen
          Erfahrener Benutzer
          Tambour-Major
          • 26.04.2020
          • 301

          #5
          In der Tat ein seltsamer Umstand! Meine Unterlagen zur westfälischen Armee sind für einen konkreten Hinweis nicht ausreichend.
          Davon abgesehen meine folgende Theorie:

          1. Die angegebenen Daten stimmen für das gleichfalls erwähnte Bergische Regiment überein: 7. Mai in Straßburg-Marsch nach Mainz-Frankfurt- Augsburg- Braunau usw.
          Daher ist anzunehmen, dass die Order auch für das westfälische Regiment korrekt ist.
          2.Da beide Regimenter zusammen erwähnt wurden, dürfte es sich bei dem westfälischen Regiment um ein Kavallerie-Regiment handeln. Infanterie scheidet für mich aus mehreren Gründen aus.
          3.Das Regiment wurde als Chasseur-Regiment bezeichnet. Schlussfolgerung möglicherweise eine grüne Uniform.
          4.Das 1. Chevaulegers-Regiment scheidet aus, weil es in dieser Zeit in Spanien stand.
          5.Infrage kommt nun das spätere Chevaulegers-Regiment der Garde. Das Regiment wurde schon per Dekret von 1808 aufgestellt, wurde aber erst ca. 1810, nach 2 Jahren wirklich vollzählig.
          Vielleicht, so meine These, bezeichnete man das Regiment bis zur endgültigen Formation im Jahre 1810 als "provisorisch". Schon die verschiedenen Bezeichnungen lassen die Schlussfolgerung zu, dass für die Einheit bis zur endgültigen Formation keine konkrete Namensgebung erfolgte.

          Vielleicht ist es aber, wie immer, auch ganz anders !!

          Kommentar

          • Sans-Souci
            Erfahrener Benutzer
            Colonel
            • 01.10.2006
            • 2048

            #6
            Ernst Meier trat im April 1809 in das Regiment Chevau-Légers Garde ein, das in Kassel stationiert war. Am 16. Juni 1809 rückte es aus Kassel in Richtung Sachsen ab.

            Kommentar

            • Aide de Camp
              Erfahrener Benutzer
              Sergent-Major
              • 14.12.2020
              • 232

              #7
              Hallo,

              ich vermute, dass es sich bei der Erwähnung "Chasseurs de Westpahlie" um einen Fehler handelt. Ich beziehe mich im Folgenden auf die neue Ausgabe der Correspondance générale der Fondantion Napoléon. Dort taucht diese Bezeichnung wirklich nur einmal in dem von Sans-Souci genannten Brief an Clarke vom 17.04.1809 auf. Am 16.03.1809 weist Napoleon Kriegsminister Clarke allerdings an, ein "1er Régiment provisoire de Chasseurs" aufzustellen, dass vom Major des 26e Chasseurs, einem Chef d'escadrons desselben Regiments und einem Chef d'escadrons des 10e oder 22e Chasseurs kommandiert werden soll. Es soll aus zwei Escadrons der 26e Chasseurs zu insgesamt 500 Mann und jeweils einer Escadron des 10e Chasseurs und des 22e Chasseurs gebildet werden und somit 1000 Mann umfassen. Das neugebildete Regiment soll sich in Versailles versammeln. Nachdem das Regiment mit allem ausgerüstet und marschbereit ist, soll es sich unverzüglich nach Strasburg begeben.

              So macht der Befehl an Clarke, eine Revue des Regiments abzunehmen, auch Sinn.

              Am 30.03.1809 kündigt Napoleon Berthier die Überstellung des Regiments zum ètat-major général zur weiteren Verwendung an, um im rückwärtigen Armeebereich die Verbindungslinien zu schützen. Dazu befiehlt er am 09.04.1809 seinem Aide de camp General Durosnel, sowohl eine Revue über das 1er Régiment provisoire de Chasseurs abzunehmen als auch eine Revue über das Régiment du Grand-Duc de Berg. Beide Regimenter sind 1000 Mann stark und sollen zusammen dreimal die Woche manövrieren.

              Zwei Wochen später kommt es zu dem Befehl an Clarke, nochmals eine Revue abzunehmen. Es kann sich eigentlich nur um das besagte Regiment handeln, das noch in Versailles steht. Der Zusatz "de Westphalie" sieht nach einem Fehler aus.

              Am 01.06.1809 taucht das Regiment im Rapport des Stabschefs des Observationskorps der Elbe, General Boyer, auf, der schreibt, dass sich das Regiment seit dem 15.05.1809 auf dem Marsch aus Strasburg kommend befindet.

              Schließlich wird Berthier von Napoleon am 26.06.1809 angewiesen, das Regiment der leichten Kavallerie-Brigade Thiry zuzuweisen.

              Im Januar 1810 erscheint das Regiment auf dem spanischen Kriegsschauplatz und wird General Loison zur Verfügung gestellt. Es spricht also alles dafür, dass das 1er Régiment provisoire de chasseurs ein franzöisches Regiment ist.

              Wie das "de Westphalie"in den Brief an Clarke gelangt ist, erschließt sich mir nicht.

              Kommentar

              • Spaen
                Erfahrener Benutzer
                Tambour-Major
                • 26.04.2020
                • 301

                #8
                "...Wie das "de Westphalie"in den Brief an Clarke gelangt ist, erschließt sich mir nicht." - Vielleicht den Standort zur näheren Bezeichnung des Regiments verwendet ?

                Kommentar

                • Aide de Camp
                  Erfahrener Benutzer
                  Sergent-Major
                  • 14.12.2020
                  • 232

                  #9
                  Zitat von Spaen Beitrag anzeigen
                  "...Wie das "de Westphalie"in den Brief an Clarke gelangt ist, erschließt sich mir nicht." - Vielleicht den Standort zur näheren Bezeichnung des Regiments verwendet ?
                  Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber zum Zeitpunkt des Briefes an Clarke steht das Régiment provisoire de Chasseurs bei Versailles. Auch im weiteren Verlauf ist das Regiment von Strasburg nur Richtung Hanau, dem Hauptquartier des Observationskorps Elbe unter Kellermann marschiert, bevor es der leichten Kavallerie-Brigade des Brigadegenerals Thiry zugewiesen wird. Diese Brigade war Bestandteil des XI. Armeekorps unter Marmont. Am 01.08.1809 stand das Regiment bei Langenlois in der Nähe von Krems an der Donau. Das besagte Regiment hat im gesamten Zeitraum überhaupt keinen Bezug zum Königreich Westphalen und taucht in der Correspondance générale auch nur ein einziges Mal in dem besagten Brief an Clarke auf. Der war aber die ganze Zeit in Paris. Von Paris aus eine Revue über ein Regiment abzunehmen , das sich in Versailles in Aufstellung befindet macht Sinn, aber Westphalen....???

                  Vielleicht ist es deshalb von Napoleon so betitelt worden, weil es ursprünglich mal dorthin marschieren sollte? Angekommen ist es dort aber scheinbar nie.

                  Kommentar

                  • HKDW
                    Erfahrener Benutzer
                    Colonel
                    • 02.10.2006
                    • 3145

                    #10
                    Könnte ja auch vielleicht als mit Regiment aus Westfalen übersetzt werden? So wie von Spaen und Aide de Camp diskutiert?

                    Kommentar

                    • Spaen
                      Erfahrener Benutzer
                      Tambour-Major
                      • 26.04.2020
                      • 301

                      #11
                      Liebe "Diskutierer", ich muss zugeben, dass ich nicht klar komme. Die Herleitung von A.D.C. ist schon einleuchtend. Frage an die Frankreich-Experten:
                      Was ist aus diesem provisorischen Regiment dann im Endzustand geworden?
                      Ein neues Chasseur-Regiment? Chevaulegers-Regiment v. Aremberg welches 27. Chasseur-Regiment wurde, oder das Dragoner-Regiment von Toskana, welches 28. Regiment wurde, oder ein sogenanntes 3. provisorisches Regiment welches 29. Regiment wurde ???? Alles so um/bis 1808 geschehen !
                      Oder fällt das Regiment in die Reihe von Dragonern und Chasseurs, die 1811 in Chevaulegers umgewandelt wurden?

                      Kommentar

                      • Aide de Camp
                        Erfahrener Benutzer
                        Sergent-Major
                        • 14.12.2020
                        • 232

                        #12
                        Hm...wahrlich verwirrend. Ich glaube nach wie vor, dass es sich um einen Denk- oder Schreibfehler in den Ausführungen Napoleons handelt, der sich in besagtem Brief an Kriegminister Clarke vom 17.04.1809 findet. Ein 1er Régiment provisoire de chasseurs de Westphalie gibt es nicht. Der Begriff taucht auch nur einmal in der Correspondance auf, nämlich in dem Brief an Clarke...danach nie wieder!

                        Ein 1er Régiment provisoire de chasseurs wird aber auf französischer Seite zu dieser Zeit in Versailles aufgestellt. Sein Personalbestand entstammt den 10e, 22e und 26e Chasseurs à cheval. Clarke und Durosnel werden angewiesen, zu begutachten, ob das Regiment in Marsch zur Armee d'Allemagne gesetzt werden kann. Dies passiert auch im Verlauf des Monats Mai. Der Stabschef des in Hanau stehenden Observationskorps Elbe vermerkt den Abmarsch aus Strasburg gegen Mitte Mai 1809 in seinem Schlussbericht in der Situation de Troupes vom 01.06.1809 für das von Kellermann befehligte Observationskorps Elbe, welches dazu dient, König Jérôme mehr oder minder zu beobachten. Dieses Korps wird kurze Zeit später in das Reservekorps unter Junot umgewandelt.

                        Das 1er Regiment provisoire de chasseurs scheint sich aber bei Junots Reservekorps nicht lange aufgehalten zu haben, denn Ende Juni wird es der leichten Kavallerie-Brigade in Marmonts XI. Armeekoorps zugewiesen. Es taucht dort unter der Bezeichnung 1er Regiment provisoire in der Situation de Troupes vom 01.08.1809 auf. Anfang 1810 wird das Regiment Richtung Spanien beordert und dem General Loison unterstellt, der Divisionskommandeur in Neys VI. Armeekorps ist.

                        Am 09.04.1810 weist Napoleon schließlich Berthier an, Ney zu beauftragen, das 1er Regiment provisoire de Chasseurs aufzulösen und die verschiedenen Abteilungen, aus denen dieses Regiment bestand, ihren endgültigen Regimentern zuzuführen. Welche Regimenter dies sind, wird in Napoleons Brief an Berthier leider nicht mitgeteilt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X