Französische Bezeichnung "...en pied"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aide de Camp
    Erfahrener Benutzer
    Sergent-Major
    • 14.12.2020
    • 232

    Französische Bezeichnung "...en pied"

    Hallo,
    ich bin in einigen französischen Dokumenten auf eine Bezeichnung gestoßen, die sich mir nicht ganz erschließt. So finde ich bspw. in einem Eintrag zu Capitaine de 1er Classe Louis Charles Grégoire Maignet, einem AdC von Jourdan, die Formulierung "... nommé Chef d'escadron par arrêté du 27. pluviose an 7 en pied dans son corps". Maignets Regiment sind die 1er Hussards.

    Was bedeutet die Bezeichnung "en pied"?

    Bedeutet dass, dass Maignet zwar den Dienstgrad CdE erhalten hat und weiterhin bei seinem Regiment gelistet wird, aber eben ohne aktives Kommando und weiterhin seinen Dienst als AdC versieht?
  • vcuvilliers
    Neuer Benutzer
    Soldat
    • 26.01.2025
    • 14

    #2
    Il s'agit d'un officier qui exerce le commandement d'un régiment, d'une compagnie, .... mais qui exerce réellement ce commandement.
    Voici la définition que l'on trouve dans le dictionnaire de l'académie française en 1798 :
    "On appelle en termes de Guerre, Capitaine en pied, Officier en pied, Un Capitaine, un Officier qui est effectivement en charge. Cela se dit par opposition aux Officiers surnuméraires, à ceux qu’on appelle Réformés, qui ne sont plus en charge et qui ne laissent pas d’être entretenus, et aux Officiers à simple brevet. Ainsi on appelle Colonel en pied, Un Colonel qui a un Régiment ; et Capitaine en pied, Un Capitaine qui a une Compagnie, à la différence d’un Colonel et d’un Capitaine qui n’ont que des brevets. Cet Officier surnuméraire, réformé, vient d’être mis en pied."

    Es handelt sich um einen Offizier, der das Kommando über ein Regiment, eine Kompanie, .... ausübt, dieses Kommando aber tatsächlich innehat.
    Hier ist die Definition, die man im Wörterbuch der französischen Akademie aus dem Jahr 1798 findet:
    „Ein Hauptmann, ein Offizier, der tatsächlich das Kommando hat, wird in der Kriegsführung als Hauptmann en pied, Offizier en pied bezeichnet.. Dies sagt man im Gegensatz zu den überzähligen Offizieren, zu denen, die man Reformierte nennt, die nicht mehr im Amt sind und nicht mehr unterhalten werden, und zu den Offizieren mit einfachem Patent. So nennt man einen Oberst, der ein Regiment hat, Oberst en pied, und einen Hauptmann en pied, einen Hauptmann, der eine Kompanie hat, im Unterschied zu einem Oberst und einem Hauptmann, die nur ein Patent haben. Dieser überzählige Offizier, der ausgemustert wurde, wurde soeben auf den Fuß gesetzt“.

    Définition de PIED. : La partie du corps de l’homme, qui est jointe à l’extrémité de la jambe, et qui lui sert à se soutenir et à marcher.

    Kommentar

    • Aide de Camp
      Erfahrener Benutzer
      Sergent-Major
      • 14.12.2020
      • 232

      #3
      Zitat von vcuvilliers Beitrag anzeigen
      Il s'agit d'un officier qui exerce le commandement d'un régiment, d'une compagnie, .... mais qui exerce réellement ce commandement.
      Voici la définition que l'on trouve dans le dictionnaire de l'académie française en 1798 :
      "On appelle en termes de Guerre, Capitaine en pied, Officier en pied, Un Capitaine, un Officier qui est effectivement en charge. Cela se dit par opposition aux Officiers surnuméraires, à ceux qu’on appelle Réformés, qui ne sont plus en charge et qui ne laissent pas d’être entretenus, et aux Officiers à simple brevet. Ainsi on appelle Colonel en pied, Un Colonel qui a un Régiment ; et Capitaine en pied, Un Capitaine qui a une Compagnie, à la différence d’un Colonel et d’un Capitaine qui n’ont que des brevets. Cet Officier surnuméraire, réformé, vient d’être mis en pied."
      Merci beaucoup pour cette explication. C'est donc exactement l'inverse de ce que je pensais.

      Kommentar

      • Tom
        Erfahrener Benutzer
        Chef de Bataillon
        • 03.10.2006
        • 1144

        #4
        Die Wendung gibt es ja auch im Deutschen (wahrscheinlich Übernahme aus dem Französischen?): z.B. etwas "auf dem Fuß" des xxx organisieren, heißt in etwa "nach dem Vorbild / der Regel" von xxx

        Kommentar

        • Aide de Camp
          Erfahrener Benutzer
          Sergent-Major
          • 14.12.2020
          • 232

          #5
          Hallo Tom,

          auf den Vergleich der Wendung im Deutschen bin ich noch gar nicht gekommen, aber du hast sehr wahrscheinlich recht.

          Wieder was dazugelernt!

          Der Link von vcuvilliers zum Dictionaire de l'Académie francaise ist übrigens gold wert!

          Kommentar

          • Sans-Souci
            Erfahrener Benutzer
            Colonel
            • 01.10.2006
            • 2049

            #6
            Das hier ist in meinen Augen sogar noch nützlicher als die Seite der Académie Française:

            Kommentar

            • Aide de Camp
              Erfahrener Benutzer
              Sergent-Major
              • 14.12.2020
              • 232

              #7
              War mir auch noch nicht bekannt...

              Herzlichen Dank, Sans-Souci

              Kommentar

              Lädt...
              X