Neue Bilder im Uniformenportal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2849

    Neue Bilder im Uniformenportal

    Ich möchte dieses Thema eröffnen, um auf neue Bilder im Uniformenportal hinzuweisen, die nicht Teil einer größeren Aktualisierung sind. Heute habe ich endlich die folgenden Einzelstücke online gestellt:Ich danke Helmut Börner, Pierre-Yves Chauvin und Markus Gärtner, die bis auf den KGL-Rock die Stücke in diversen Ausstellungen und Museen fotografiert hatten.

    Viel Spaß beim Studieren wünscht
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2849

    #2
    Eine schöne Ergänzung habe ich Dr. Peter Bunde zu verdanken, nämlich ein Portrait eines unbekannten Capitaine einer französischen Voltigeurkompanie ab 1813 - ich glaube nicht an 1812, da die Bardin-Röcke da noch nicht in der Breite verteilt wurden. Leider lässt sich auf dem Mützenblech in der Detailaufnahme (beim Portrait den Rechtspfeil wählen) nicht die Regimentsnummer im Horn identifizieren - es könnte sich aber um eine einstellige Ziffer handeln.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

    Kommentar

    • Tom
      Erfahrener Benutzer
      Chef de Bataillon
      • 03.10.2006
      • 1144

      #3
      Schönes Porträt, der Capitaine müsste ja evtl. aufgrund der Ehrenlegion zu identifizieren sein, falls gebürtiger Öcher (Aachener)?
      Gruß, Tom

      Kommentar

      • admin
        Administrator
        Colonel
        • 30.09.2006
        • 2849

        #4
        Ich habe ein Update der Software im Uniformenportal durchgeführt - vor allem die Suchfunktion ist jetzt sehr mächtig. Diese findet Ihr unter dem Menüpunkt "Entdecken" und "Suchen" - dann werden Filter-/Suchfunktionen auf Ebene von Suchwörtern (Wörter), Schlagwörtern und ausgewählten Alben angeboten.

        Einfach mal durchtesten - ich war ziemlich beeindruckt, wie schnell die Suchen sind (immerhin ja inzwischen fast 4.000 Fotos in der Datenbank).

        Demnächst kommen wieder weitere Bilder hinzu

        Schöne Grüße
        Markus Stein
        "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

        Kommentar

        • Spaen
          Erfahrener Benutzer
          Tambour-Major
          • 26.04.2020
          • 301

          #5
          Porträt Wrede.

          Als Wrede 1814 Feldmarschall wurde, trug er eine personenbezogene Sonderuniform mit zusätzlicher Stickerei. Nach meiner bisherigen Kenntnis bezog sich das aber auf die Gala-Uniform. Insofern bringt die gezeigte (Campagne-) Uniform neue Erkenntnisse.

          Kommentar

          • admin
            Administrator
            Colonel
            • 30.09.2006
            • 2849

            #6
            Heute habe ich aus meinen Fotos, die ich im Münchner Kriegsarchiv machen konnte, vier Fotografien aus der Sammlung des Karl Ritter von Hoffmann eines Originals aus Heidelberg veröffentlichen. Da diese Helme heute sehr selten sind, dürfte diesen schönen Aufnahmen für die uniformkundliche Recherche von großer Hilfe sein. Einfach dem Link unten folgen und weiter blättern, dann findet Ihr noch drei weitere Fotografien.

            Mehr Kurpfalz-bayerische Truppen 1789 bis 1799 kommen auch noch, aber das in einer separaten Rubrik.

            Schöne Grüße
            Markus Stein
            Das Rumford-Kaskett wurde im Rahmen der Reformen in der Bayerischen Armee 1789 als Kopfbedeckung für die Fuß- wie berittenen Truppen eingeführt und blieb bis mindestens 1799 im Einsatz. Nicht mehr vorhanden ist an diesem Exemplar der Rosshaarschweif, der über den Kamm nach hinten fielDie Fotografie eines Originals aus Heidelberg stammt aus der Sammlung des Karl Ritter von Hoffmann, heute im Münchner Kriegsarchiv des Hauptstaatsarchivs, Bildsammlung I-185. - Bayern_Rumford-Kaskett_1789-1799_Bild2.jpg
            "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

            Kommentar

            • admin
              Administrator
              Colonel
              • 30.09.2006
              • 2849

              #7
              Eben habe ich zwei Ausschnitte eines Gemäldes aus dem Jahr 1812 in das Uniformenportal hochgeladen, die Grenadiere des Frankfurter Rheinbund-Regiments zeigen. Neben der von allen fünf Soldaten getragenen, langen weißen Hosen finde ich bei dem Portal, in das einer der Soldaten tritt, den "hängenden Zweispitz" bemerkenswert - kennt Ihr ähnliche "Symbole", die vielleicht auf Wachstuben oder Kasernen hinweisen?

              Unten ist der Link auf die neue Kategorie mit Darstellungen von Kontingenten kleiner Staaten.

              Schöne Grüße
              Markus Stein
              "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

              Kommentar

              • admin
                Administrator
                Colonel
                • 30.09.2006
                • 2849

                #8
                In das Uniformenportal habe ich zwei schöne Portraits übernommen, die ich vor kurzem im Rathaus von Versailles fotografieren konnte, nämlich:Die Bilder hängen im Rathaus, da beide in Versailles geboren wurden.

                Schöne Grüße
                Markus Stein
                "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                Kommentar

                • Kein Prinz
                  Erfahrener Benutzer
                  Sergent
                  • 18.04.2021
                  • 118

                  #9
                  Nice work Marcus.
                  Are there any painting credits and/ or captions given.
                  I was in Versailles three times but never went to a cafe even, let alone the Town Hall!
                  regards dave

                  Kommentar

                  • admin
                    Administrator
                    Colonel
                    • 30.09.2006
                    • 2849

                    #10
                    Zitat von Kein Prinz Beitrag anzeigen
                    Are there any painting credits and/ or captions given.
                    Hi Dave,

                    es wurden nur der Name der Person angegeben und von wem sie der Stadt gestiftet (nicht gemalt) wurden. (no credits given, only the donator of the images stated)

                    Schöne Grüße
                    Markus Stein
                    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X